Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Einfaches Synchronisationstool

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
s-m-n



Anmeldungsdatum: 03.10.2005
Beiträge: 106
Wohnort: Pietling in Oberbayern / Deutschland

BeitragVerfasst am: 08.04.2006, 22:46    Titel: Einfaches Synchronisationstool Antworten mit Zitat

Hi.
Ich bin halber Anfänger in FreeBASIC und möchte ein einfaches Synchronisationstool schreiben. Das hab ich bisher erreicht:

Code:
 
input "Quelllaufwerk"; quelle$
input "Ziellaufwerk"; ziel$
1 f = FREEFILE
  OPEN "file.ext" FOR BINARY AS #f
  PUT #f, , quelle$
  CLOSE
  END


Ich hätte das gerne so, dass man das Quelllaufwerk nur einmal angeben muss und der Pfad dann in der Datei "file.ext" abgelegt wird. Wie bringt man dem Programm bei, dass es die Frage nach dem Quelllaufwerk und das Schreiben der Variable in die Datei überspringt, wenn die Datei bereits existiert?

Wenn es diese Abfrage bei bestehender Datei übersprungen hat, sollte das Programm den Quellpfad aus der Datei "file.ext" auslesen. Wie mache ich das?

Anschließend soll das Programm alle Dateien aus dem Quelllaufwerk ins Ziellaufwerk (z. B. Z:\) ins Verzeichnis Z:\Ordner kopieren. Wie genau muss ich da die Variablen in den Shell-Befehl einsetzen? So

Code:
 shell "copy " + quelle$ "\*.*" + ziel$ "\ordner\"


klappt das irgendwie nicht.

Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß s-m-n
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 08.04.2006, 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

beim zielordner am ende keinen \ machen und du hast nach ziel$ das + vergessen. Ansonsten sollte das kopieren so funktionieren.
ansonsten, datei-existenzprüfung, ich würd ma die forensuche benutzen zwinkern
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 08.04.2006, 23:20    Titel: Antworten mit Zitat

Du kannst die Dateien auch direkt mit FB kopieren. Dann kannst du dir das COPY sparen. Siehe Link. lächeln
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
s-m-n



Anmeldungsdatum: 03.10.2005
Beiträge: 106
Wohnort: Pietling in Oberbayern / Deutschland

BeitragVerfasst am: 09.04.2006, 08:55    Titel: Antworten mit Zitat

OK, danke an alle. Wegen der Dateiexistenzprüfung hab ich auch was gefunden.
Sebastian, statt der Konstante für's Ziel kann ich auch eine Variable verwenden, oder?

Wie sieht's eigentlich rechtlich aus, wenn ich einfach Code aus dem Forum verwende, ohne die Autoren danach zu fragen? Darf ich dann das Programm, das ich aus den Codefetzen zusammengebastelt habe, einfach unter der GPL veröffentlichen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 09.04.2006, 09:34    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist eine Gute frage, im zweifels fall must du den Autor fragen.

Kleine beziehungsweise einfache Code Fragemente kannst du Gefahrlos verwenden, die meisten hier rechnen damit das wenn sie Code Posten, das dieser dann auch Verwendet wird.
Zudem: Trivialer Code ist nicht Geschüzt.

Wenn du aber so etwas entdeckst:
Zitat:
'(c) 2005 Sebastian Steiner, www.sebastian-steiner.de

Must du den Autor unbdingt fragen, egal wie einfach das Programm ist.
Mit dem (c) macht er Anspruch auf ein Urheberrecht, das darf man auch nicht einfach übersehen.

Allgemein sollte man bei Aufwendigeren Programmen/Programmteilen fragen. Die meisten sind dann mit einer Namensnennung zufrieden, besonders weil du ja mit der GPL arbeiten willst.

Wie auch gesagt:
Die meisten hier Rechnen damit das ihr Code verwendet wird, aber Fragen schadet nie zwinkern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 09.04.2006, 11:28    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich kann man statt der Konstante auch eine Variable benutzen. Du kannst die Kopierfunktion auch in eine SUB packen. lächeln

Zum Copyright: Wäre schön, wenn du den Link zum Original-Artikel irgendwo verstaust, zumal man den Code dann als Außenstehender vielleicht besser versteht, aber ich reiß auch niemandem den Kopf ab, der's nicht macht. zwinkern
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
s-m-n



Anmeldungsdatum: 03.10.2005
Beiträge: 106
Wohnort: Pietling in Oberbayern / Deutschland

BeitragVerfasst am: 25.04.2006, 18:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!
nochmal wegen oben: Wie kann ich Textzeilen mit dem Programm aus der Datei auslesen und als Variable definieren? Sonst glaub ich hab ich alles. Danke!

Gruß s-m-n
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 25.04.2006, 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

Siehe http://input.freebasic.de.
Das sollte es sein.
Mit Input kann man alle möglichen Variabeln Typen (Zahlen, Text etc.) einlesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz