Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
alfonsospringer
Anmeldungsdatum: 27.04.2006 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 27.04.2006, 18:27 Titel: Bootbare Dikette |
|
|
Hallo zusammen !
Ich wollte mal fragen wie ich mit basic und moeglicherweise auch dos eine Diskette erstellen kann die beim hochfahren meines Computers von der Diskette aus ein Basic programm startet.
Koennte mir jemand erklaeren ob und wie dass geht ? |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 27.04.2006, 18:56 Titel: |
|
|
Du nimmst ein Dos Bootdisk und bearbeitest Autoexec.bat
Bootdisk's kannst du mit Windows erstellen oder von z.B. http://www.bootdisk.com/.
Ich empehle diese Unterkategorie: http://www.bootdisk.com/bootdisk.htm
Autoexec.bat ist eine Datei, die du mit Notepad öffnen kannst.
Wenn dein Programm kompiliert ist: Kopiere die Exe Datei auf die Diskette und trage in Autoexec.bat den Namen der Exe Datei ein.
Hast du das Programm nicht compiliert (ein .Bas Datei) kopiere auf die Diskette QBasic.exe plus die .Bas Datei und trag dann in Autoexec.bat "qbasic-exe /run deinPRGM.bas" ein. |
|
Nach oben |
|
 |
alfonsospringer
Anmeldungsdatum: 27.04.2006 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 27.04.2006, 21:46 Titel: klappt leider nicht |
|
|
klappt leider nicht  |
|
Nach oben |
|
 |
Gremlin

Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge: 142 Wohnort: Heinsberg
|
Verfasst am: 27.04.2006, 23:15 Titel: |
|
|
Inwiefern?
Ich schätze mal, dass du im Bios eingestellt hast, dass der gar nicht versucht von Floppy zu booten? _________________ Tja, hier konnte ihre Werbung stehen.
Pech gehabt.  |
|
Nach oben |
|
 |
alfonsospringer
Anmeldungsdatum: 27.04.2006 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 28.04.2006, 13:54 Titel: von einer normalen startdiskette schon |
|
|
er bootet ja auch von der modifizierten startdiskette aber das programm wird nicht ausgefuehrt |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 28.04.2006, 17:12 Titel: |
|
|
Ich wollte "qbasic.exe /run deinPRGM.bas" schreiben.
Wenn so noch immer nicht geht, dann brauch ich genauere Infos:
In welcher Form ist dein Programm?
(Bas oder Exe)
Welche Bootdisk?
Was hast du genau und wo verändert?
(Eventuell komplette Autoexec.bat Posten)
Wie gross ist das Programm und wieviel Platz hat die Diskette?
QBasic/QuickBasic Version? |
|
Nach oben |
|
 |
alfonsospringer
Anmeldungsdatum: 27.04.2006 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 29.04.2006, 21:52 Titel: / |
|
|
Diskette 3.5 Zoll mit Dos 5.0 von http://www.bootdisk.com/bootdisk.htm
Programm program1.exe
Autoexec.bat:
Vorher:
@ECHO OFF
PROMPT $p$g
cls
Nachher:
@ECHO OFF
PROMPT $p$g
program1.exe
cls
Ich habe auch dos6.22 probiert, geht auch nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 29.04.2006, 22:07 Titel: |
|
|
solange sich qbasic.exe nicht auf der diskette befinet, kanns gar nicht klappen.
entweder du legst mit PATH fest, wo er suchen darf (qbasic auf fesplatte)oder kopierst es auf die diskette.
sagen wir, du hast qb4.5 (mit qb.exe) in C:\Programme\Qb4.5, sokönntwsst du in der autoexec.bat hinzufügen:
PATH C:\Progra~1\Qb4.5\
dann kann auch QB.EXE gefunden werden!
das selbe gilt natürlcih auch für dein program1.exe... es muss in einem auffindbaren pfad sein.. also entweder auf der disk oder auf der festplatte in einem der mit PATH angegebenen ordner. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
alfonsospringer
Anmeldungsdatum: 27.04.2006 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 29.04.2006, 22:14 Titel: / |
|
|
mein programm befindet sich natuerlich auf der Diskette Wofuer brauche ich zum ausfuehren eines exe programmes (program1.exe) denn qbasic.exe auf meiner diskette ? |
|
Nach oben |
|
 |
alfonsospringer
Anmeldungsdatum: 27.04.2006 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 29.04.2006, 22:16 Titel: / |
|
|
ausserdem ist qbasic.exe automatisch auf einer dos 5.0 bootdisk drauf.
Trotzdem Danke, aber ich freue mich ueber weitere Loesungen |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 29.04.2006, 22:17 Titel: |
|
|
jo klar, qbasic brauicht man nicht bei nem kompilierten prog...
entferne mal in der BAT das CLS. kommt irgendeine fehlermeldung zum vorschein=?
edit: hast du so diene exe erstellt, dass sie nicht die zusätzliche BRUN45 benötigt? wenn nicht, musst du eine alleinstehende exe erstellen! _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 30.04.2006, 09:00 Titel: |
|
|
Ich Probiers gleich aus, ich frage mich was das PROMPT $p$g bewirkt.
By The Way:
Keine 2 Posting kurz hintereinander (dafür gibt es den Edit Button).
Wenn das Posting keinen Titel braucht (den Benützt hier kaum jemmand), kann man die Zeile einfach leer lassen, man muss dort nicht einfüllen. |
|
Nach oben |
|
 |
alfonsospringer
Anmeldungsdatum: 27.04.2006 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 30.04.2006, 09:32 Titel: |
|
|
wird gemacht |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 30.04.2006, 09:36 Titel: |
|
|
Zu Meinem Versuch:
Orginal Autoexec.bat hat Folgendes geschrieben: | @ECHO OFF
PROMPT $p$g
cls |
Versuch 1 Autoexec.bat hat Folgendes geschrieben: | @ECHO OFF
PROMPT $p$g
cls
OLDMAC.EXE |
Funktioniert
Orginal Autoexec.bat hat Folgendes geschrieben: | @ECHO OFF
PROMPT $p$g
OLDMAC.EXE
cls |
Funktioniert
Bootdisk:
Diskette 3.5 Zoll mit Dos 5.0 von http://www.bootdisk.com/bootdisk.htm (die gleiche wie alfonsospringer).
QuickBasic 4.5 Englisch.
Bemerkungen:
Ich hatte mühe, eine Diskette ohne Tote Sektoren zu finden.
Nun meine Schlussfolgerung:
Heisst dein Programm wirklick program1.exe?
Du weisst, das Dos mit langen Dateinamen mühe hat?
(program1.exe ist kurz genug, aber ein Zeichen mehr und es geht nicht mehr)
@Jojo
Wenn muss man auch das @ECHO OFF entfernen, um alle Fehlermeldungen zu sehen. |
|
Nach oben |
|
 |
alfonsospringer
Anmeldungsdatum: 27.04.2006 Beiträge: 445
|
Verfasst am: 30.04.2006, 10:17 Titel: |
|
|
es klappt!
1.
ich habe den promt befehl entfernt. Anscheinend fragt er den dann ab bevor er das Program startet.
2.
Der name des programmes war laenger als program1.exe
Danke !  |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 30.04.2006, 22:20 Titel: |
|
|
Michael Frey hat Folgendes geschrieben: | Ich Probiers gleich aus, ich frage mich was das PROMPT $p$g bewirkt.
|
du weioßt das NICHT?!?!
PROMPT is sozusagen der "Designbaukasten" für die eingabe aufforderung.
$P heißt Path, also z.B A:\ORDNER\
$G heißt "eckige klammetr zu", also >
dadruch heißt deine command promt
A:\ordner\>
wie's eben in dos aussieht.
mit $t (glaub ich) könntest du satatt dem aktuellen pfad immer die aktuelle zeit angeben lassen;) _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 01.05.2006, 09:11 Titel: |
|
|
Sorry, ich hab X Rechner Generationen verpasst .
Vom C64 zum C128 zu Windows 95 zu Windows XP, da entgeht einem so manches.
Also ein prompt $t $p$g find ich witzig. |
|
Nach oben |
|
 |
|