Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Verzeichnis wechseln

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
spawn



Anmeldungsdatum: 09.08.2005
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: 22.04.2006, 01:23    Titel: Verzeichnis wechseln Antworten mit Zitat

Hi,
Ich möchte im prog , wie oben angegeben,ein verzeichnis wechseln.
Das geht ja normalerweise mit SHELL "CD C:\BLA\BLA\BLA\".
Die Verzeichnisangabe steht jedoch in einer Variable.
Ich denke SHELL "CD"; Verz$ wird nicht gehn oder?
im FAQ hab ich auch nicht gefunden wie man da eine wariable einbaut.
Das gleiche muss ich auch fürs löschen und laden einer datei realisieren wobei das laden nicht das problem ist, da ich da nicht eine Shell benutze

In der Variable steht auc die Laufwersangabe also: "C:\..."
MFG Guido
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stormy



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 567
Wohnort: Sachsen - wo die schönen Frauen wachsen ;)

BeitragVerfasst am: 22.04.2006, 01:58    Titel: Antworten mit Zitat

Das wird gehen:

SHELL "cd " + Verz$

Statt mit einem Semikolon solltest du es mit dem Plus-Zeichen probieren ! zwinkern
_________________
+++ QB-City +++ Die virtuelle Stadt für jeden Freelancer - Join the community!
Projekte: QB-City,MysticWorld (RPG), 2D-OpenGL-Tutorial
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 22.04.2006, 02:08    Titel: Antworten mit Zitat

CHDIR "C:\hallo\du"

sollte auch gehen zwinkern
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spawn



Anmeldungsdatum: 09.08.2005
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: 22.04.2006, 02:13    Titel: Antworten mit Zitat

super - Vielen Dank stormy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 22.04.2006, 19:00    Titel: Antworten mit Zitat

Für Dinge, wo ein interner Befehl zur Verfügung steht, sollte man eigentlich immer diesem den Vorzug geben, in diesem Fall CHDIR wie von MisterD erwähnt. Auf SHELL und CALL INTERRUPT sollte man eigentlich nur dort zurückgreifen, wo etwas benötigt wird, das mit internen Built-In-QB-Befehlen nicht abgedeckt ist.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz