Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

log(x)

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
spawn



Anmeldungsdatum: 09.08.2005
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: 17.04.2006, 23:52    Titel: log(x) Antworten mit Zitat

Hi,
Wie gebe ich das:
-191,2233213 + 51,85326139 ln(x)
in QB ein.
im FAQ habe ich gelesen, dass der natürliche logarythmus also ln mit "LOG" eingegeben wird aber ich erhalte immer die felermeldung "unzulässiger Funktionsaufruf"

Guido
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 18.04.2006, 00:12    Titel: Antworten mit Zitat

weil X wahrscheinlich 0 ist da du keinen wert zugewiesen hast und LOG(0) gibt es nunmal nich => ungültig
ansonsten, amerikanische schreibweise, "." anstatt ","
-191.2233213 + 51.85326139*log(x)
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spawn



Anmeldungsdatum: 09.08.2005
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: 18.04.2006, 00:30    Titel: Antworten mit Zitat

x ist ganzzahlig also integer und nicht 0 sondern ca 32 und im code habe ich . anstatt ,
woran kanns noch liegen?
is vielleicht ne dumme frage aber warum macht der pc am ende der beiden kommazahlen ne#?

MFG Guido
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 18.04.2006, 02:18    Titel: Antworten mit Zitat

das # sagt aus, dass die zahl mit 12 (oder so) statt 6 nachkommastellen verarbeitet wird.

Zeig doch bitte mal die gesamte Zeile für die der Fehler ausgegeben wird.
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 18.04.2006, 10:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hast du das genau so eingegeben, wie MisterD das gepostet hat?
So müsste das eigetlich klappen.
Ich vermute mal, dass du das "*" vergessen hast happy
Falls nicht, dann poste mal einen code-ausschnitt.
_________________
Code:
#include "signatur.bi"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 18.04.2006, 15:21    Titel: Antworten mit Zitat

MisterD hat Folgendes geschrieben:
das # sagt aus, dass die zahl mit 12 (oder so) statt 6 nachkommastellen verarbeitet wird.

Zeig doch bitte mal die gesamte Zeile für die der Fehler ausgegeben wird.


es sind 15 stellen.
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
spawn



Anmeldungsdatum: 09.08.2005
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: 18.04.2006, 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

ahh - jetzt klappts

hatte drei werte über das selbe x errechnet mit anderen formeln
diese standen in einer schleife.
nachdem ich sie aus der schleife entfernt und dahinter gesetzt habe funzt es - komischerweise gabs in den andern beiden zeilen(formeln) keine fehler.

Danke
Guido
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz