Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Abbruchbedingungen für Do-Loop Schleifen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
CorE



Anmeldungsdatum: 05.04.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 05.04.2006, 19:37    Titel: Abbruchbedingungen für Do-Loop Schleifen Antworten mit Zitat

Was muss ich in die Klammer des Teils
LOOP UNTIL INKEY$=CHR$()
eintragen, damit mn mit jeder Taste die Schleife beenden kann??

MfG
CorE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kai Bareis



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 545
Wohnort: Baden Würtemberg

BeitragVerfasst am: 05.04.2006, 19:55    Titel: Antworten mit Zitat

Mit chr$() lässt sich eine entsprechener ASCII Code abfragen.
Wenn du die Schleife mir allen Tasten beenden willst musst du anstatt CHR$() einfach "" nehmen.
_________________
MfG Kai Bareis
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
CorE



Anmeldungsdatum: 05.04.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 05.04.2006, 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

thx

MfG CorE
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 05.04.2006, 21:06    Titel: Antworten mit Zitat

aber nicht until inkey$="" sondern until inkey$<>"" oder while inkey$="" sonst beendet er, wenn kein signal kommt..
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 06.04.2006, 16:51    Titel: Antworten mit Zitat

Und am besten auch kein INKEY$ nehmen, sondern über eine Variable arbeiten mit
Code:

DO
 'Blablabla
 E$ = INKEY$
LOOP UNTIL E$ <> ""

da es sonst bei mehrfachen Abfragen zu Problemen kommen kann...

jb
_________________
Elektronik und Programmieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
CorE



Anmeldungsdatum: 05.04.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 06.04.2006, 20:26    Titel: Antworten mit Zitat

danke, danke hab scho ne andere möglichkeit von nem kumpel.
"chr$(>0)"
aber danke für die anderen möglichkeiten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz