Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Punkte und kommas hinter den zahlen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mokus



Anmeldungsdatum: 02.04.2006
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 02.04.2006, 23:03    Titel: Punkte und kommas hinter den zahlen Antworten mit Zitat

Hi
Ich versuche gerade in Qbasic einen Taschenrechner zu Programmieren. Und das Problem ist das ich leider nicht weiß wie ich , oder . setzung an größeren zahlen hinbekomme. Kann mir wer helfen ?

BSP: [jetzt:1000000|wunsch:1.000.000]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 02.04.2006, 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

schau ma in der online-hilfe nach PRINT USING, ich weiß nich obs da unter QB geht, unter FB kann man das da einstellen..
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Markus



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 104
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: 03.04.2006, 01:01    Titel: Antworten mit Zitat

Formatieren kannst du mit Beistrichen bei "print using". Allerdings wird dann am Bildschirm statt dem gewünschten Punkten ein Beistrich ausgegeben, Punkt ist das Komma.
Das kann man aber umwandeln (hier reichlich unelegant, aber es funktioniert - sogar mit einem abgrundtief häßlichen GOTO)
Sagen wir mal, Z ist dein Ergebnis:

CLS
z = 100000000,000
LOCATE 3, 1: PRINT USING "###,###,###,###.###"; z
'LOCATE 3, 1 'wenn LOCATE aktiv ist, wird die Zahl überschrieben
FOR I = 1 TO 20
FOR j = 1 TO 200000: NEXT j 'das ist nur eine Verzögerungsschleife - löschen
zeichen = SCREEN(3, I) 'Zeichen am Bildschirm eingelesen
zeichen$ = CHR$(zeichen 'Ziffer in Zeichen umwandeln
IF zeichen$ = "." THEN zeichen$ = ",": GOTO weiter:
IF zeichen$ = "," THEN zeichen$ = "."
weiter:
PRINT zeichen$; 'Zeichen am Bildschirm ausgeben
NEXT I

Gruß
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
SpionAtom



Anmeldungsdatum: 10.01.2005
Beiträge: 395

BeitragVerfasst am: 03.04.2006, 12:56    Titel: Antworten mit Zitat

Oder mache eine Stringoperation, indem du die Zahl mit STR$(zahl) in einen String umwandelst....
_________________
Inzwischen gehöre ich auch zu den BlitzBasicern. Also verzeiht mir, wenn mir mal ein LOCATE 100, 100 oder dergleichen rausrutscht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 03.04.2006, 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

@Markus
So wird man das GOTO loss:
Code:
IF zeichen$ = "." THEN
    zeichen$ = ","
elseIF zeichen$ = "," THEN
    zeichen$ = "."
End If
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz