| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen   | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
		Sn0rr3
 
 
  Anmeldungsdatum: 08.11.2004 Beiträge: 2 Wohnort: Wien
  | 
		
			
				 Verfasst am: 09.11.2004, 10:12    Titel: Noob -> Brauche Hilfe | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ja also mal Hi. Ich bin neue hier in der "Q-Basic"-Szene ,da ich von der Schule aus muss. Und ich hab da 3Probleme die ich ned lösen kann.
 
Fü euch sind die einfach aber für mich nicht weil unser Prof noch nicht einmal was zu irgendeinem Befehl erklärt hat und alle nicht wissen um was es geht.
 
 
Problem 1). Ich muss eine "Prog" erstellen, wo man den Text eingeben muss und wo dann auch die Leerstellen gezählt werden.
 
 
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
 
Ich habs mal so gemacht: (is eh ned richtig)
 
 
DIM Anzahl AS INTEGER
 
DIM Anzahl2 AS INTEGER
 
DIM Text1 AS STRING
 
 
INPUT "Text hier eingeben"; Text1
 
 
Anzahl = LEN(Text1) 'Zählt nur den Text
 
Anzahl2 = LEN(" ")
 
PRINT "Ihr Text hat"; Anzahl;"Zeichen."
 
 
'Optinal
 
 
FOR i = 1 TO Anzahl STEP 1
 
   PRINT MID$(Text1,i,1)
 
NEXT i
 
 
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
 
 
Jetzt zählt er mir aber nicht alle Leerzeichen... o_0
 
 
Problem 2) Einen Text ohne Leerzeichen ausgeben
 
Problem 3)Die Laufschrift boah so ein Kack.
 
                Irgendiwe komisch mit ner FOR - NEXT SCHLEIFE.....
 
 
Biitte helft mir danke!
 
 
mfg Sn0rr3 _________________ xD, lol, rofl,  ,  , 
 
 
fun fun fun
 
 
Ich bin ein Basic noob!!! | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Thomas Antoni
 
  
  Anmeldungsdatum: 12.10.2004 Beiträge: 220 Wohnort: Erlangen
  | 
		
			
				 Verfasst am: 09.11.2004, 10:31    Titel: Bitte aussagekräftige Titel formulieren !! | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Bitte die Netiquette beachten und aussagekräftige Betreffs formulieren ! _________________ +++ Die beliebte QBasic CD-ROM von QBasic.de - 670 MB QBasic-Stuff mit komfortabler HTML-Oberfläche. Für nur 5 EUR bestellbar auf www.antonis.de/qbcdueb.htm +++ | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Skilltronic
 
  
  Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
  | 
		
			
				 Verfasst am: 09.11.2004, 11:31    Titel: Re: Bitte aussagekräftige Titel formulieren !! | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				 	  | Thomas Antoni hat Folgendes geschrieben: | 	 		  | Bitte die Netiquette beachten und aussagekräftige Betreffs formulieren ! | 	  
 
 
Hallo !
 
 
Jetzt weiss ich, was dem neuen Forum noch gefehlt hat  
 
 
Zur Frage - ich würde es irgendwie so versuchen:
 
 
 
 
 	  | Code: | 	 		  
 
CLS
 
LINE INPUT "Gib einen Text ein: "; text$
 
leer = 0
 
FOR a = 1 TO LEN(text$)
 
 z$ = RIGHT$(LEFT$(text$, a), 1)
 
 IF z$ = " " THEN leer = leer + 1
 
NEXT
 
LOCATE 3, 1
 
PRINT "Der Text enthaelt"; leer; "Leerzeichen."
 
 
LOCATE 5, 1
 
PRINT "Ohne Leerzeichen: ";
 
FOR a = 1 TO LEN(text$)
 
 z$ = RIGHT$(LEFT$(text$, a), 1)
 
 IF z$ <> " " THEN PRINT z$;
 
NEXT
 
 
LOCATE 7, 1
 
PRINT "Als Laufschrift : ";
 
FOR a = 1 TO LEN(text$)
 
 text$ = RIGHT$(text$, LEN(text$) - 1) + LEFT$(text$, 1)
 
 LOCATE 7, 19
 
 PRINT text$
 
 t = TIMER
 
 DO: LOOP WHILE TIMER - t < .5
 
NEXT
 
 | 	  
 
 
Gruss
 
Skilltronic | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		MisterD
 
  
  Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
  | 
		
			
				 Verfasst am: 09.11.2004, 14:32    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				also ich hab mal deinen COde genomme und so umgebautm dass er die Leerzeichen zählt.
 
len(" ") ist immer 1 da der String " " auch nur ein Zeichen lang ist.
 
 
 	  | Code: | 	 		  DIM Anzahl AS INTEGER 
 
DIM Anzahl2 AS INTEGER 
 
DIM Text1 AS STRING 
 
 
INPUT "Text hier eingeben"; Text1 
 
 
anzahl = len(text1)
 
PRINT "Ihr Text hat"; Anzahl;"Zeichen." 
 
 
for n = 1 to anzahl
 
 if mid$(text1,n,1) = " " then anzahl2 = anzahl2 + 1
 
next n
 
Print "Davon sind"; Anzahl2;"Zeichen Leerzeichen."
 
 
'Optinal 
 
 
FOR i = 1 TO Anzahl STEP 1 
 
PRINT MID$(Text1,i,1) 
 
NEXT i | 	 
  _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
 
Edsger W. Dijkstra | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Sn0rr3
 
 
  Anmeldungsdatum: 08.11.2004 Beiträge: 2 Wohnort: Wien
  | 
		
			
				 Verfasst am: 09.11.2004, 20:48    Titel: Danke | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ja danke hat mir sehr geholfen thx! _________________ xD, lol, rofl,  ,  , 
 
 
fun fun fun
 
 
Ich bin ein Basic noob!!! | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Progger_X Mr. Lagg
 
  Anmeldungsdatum: 24.11.2004 Beiträge: 784 Wohnort: Leipzig
  | 
		
			
				 Verfasst am: 24.11.2004, 20:06    Titel: Gaanz anders | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich würde dir eine ganz anfachere und hoffentlich einfachere Version emfehlen.
 
 
 	  | Code: | 	 		  
 
CLS
 
Print "Bitte geben sie ihren Text an"
 
Label1:
 
Text$=""
 
Text$=Inkey$
 
If Text$="" Then Goto Label1 
 
CLS
 
Textges$=Textges$+Text$
 
Print Textges$
 
Print "Leerzeichen: "+Str$(Leer)
 
If Text$=" " Then Leer+1
 
Goto Label1
 
 | 	  
 
 
Ist zwar einfacher, weiß aber net obs funktioniert, in DOS kannsch das nich reinkopieren   . | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		MisterD
 
  
  Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
  | 
		
			
				 Verfasst am: 24.11.2004, 22:16    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				man  kann auch in DOS einfügen, einfach per Alt+Enter in Fenstermodus wechseln, dann oben auf Einfügen drücken.. das tippt Windows dann für dich ein. Lustig anzuschaun...   _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
 
Edsger W. Dijkstra | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Sebastian Administrator
  
  Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
  | 
		 | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		marvin482
 
 
  Anmeldungsdatum: 26.11.2004 Beiträge: 1
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 26.11.2004, 12:11    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				habe überhaupt keine ahnung wie man mit Q-Baisc ein Klimadiagramm
 
erstelle!   
 
kann mir jemand eine e-mail schicken wie das funksiuniert!!!
 
meine e-mailadresse ist:
 
marvin482@web.de
 
 
BITTE HELFT MIR!!!!!!!<-----------------------
 
BITTE HELFT MIR!!!!!!!<-----------------------
 
BITTE HELFT MIR!!!!!!!<-----------------------
 
BITTE HELFT MIR!!!!!!!<-----------------------
 
BITTE HELFT MIR!!!!!!!<-----------------------
 
BITTE HELFT MIR!!!!!!!<-----------------------
 
BITTE HELFT MIR!!!!!!!<-----------------------
 
BITTE HELFT MIR!!!!!!!<----------------------- | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		DirtyHarry
 
 
  Anmeldungsdatum: 21.11.2004 Beiträge: 23 Wohnort: Brachttal ca 40km von Hanau
  | 
		 | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Progger_X Mr. Lagg
 
  Anmeldungsdatum: 24.11.2004 Beiträge: 784 Wohnort: Leipzig
  | 
		
			
				 Verfasst am: 26.11.2004, 22:40    Titel: Code | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Funktioniert der Code(so generell?) | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		 |