Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Xolios aka Ray

Anmeldungsdatum: 07.12.2004 Beiträge: 589 Wohnort: Wildeshausen
|
Verfasst am: 29.03.2006, 08:47 Titel: Einfachste Verschlüsselung |
|
|
Hallo.
Wir haben ein Schulprojekt und wir machen ein Kassenprogramm. Da wir die Informationen nicht einfach in eine Datei reinschreiben wollen, wollen wir die einfachste Möglichkeit zur Verschlüsselung/Entschlüsslung haben. Von mir aus aufs höchste unsicher, aber das kümmert hier ja dann niemanden.
Gruß
Ray _________________ www.ray-earth.de
Anm.: Neue ICQ |
|
Nach oben |
|
 |
Lutz Ifer Grillmeister

Anmeldungsdatum: 23.09.2005 Beiträge: 555
|
Verfasst am: 29.03.2006, 09:22 Titel: |
|
|
Sers.
Die simelste 'Verschlüsselung' kriegst du mit xor hin.
Pseudocode für 8-bit-Schlüssel:
Code: |
für jedes byte aus nachricht:
verschlüsseltesbyte = nachrichtenbyte xor schlüssel
verschlüsseltenachricht += verschlüsseltesbyte
nächstes
schreibe verschlüsselte nachricht in datei
'----------------
lade verschlüsselte nachricht aus datei
für jedes byte aus verschlüsseltenachricht:
entschlüsseltesbyte = verschlüsseltesnachrichtenbyte xor schlüssel
entschlüsseltenachricht += entschlüsseltesbyte
nächstes
print entschlüsselte nachricht
|
spiel mal bissl mit den werten für den schlüssel rum: 0 verschlüsselt nicht, und 255 bewirkt einfach ein (not nachricht). sowas wie &b01010011100(...)wäre also besser, bzw. auch längere Schlüssel.
Gruß
Lutz Ifer _________________ Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft. |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 29.03.2006, 10:12 Titel: |
|
|
was auch relativ einfach wäre wäre, Zahlen per MKS$(Zahl) in einen String umzuformen, dann erhälst du nen 2 zeichen langen string der die zahl enthält und den man nur mit nem Hex-Editor dann auslesen kann. Beim einlesen dann einfach mit CVI(string) wieder die Zahl rausbekommen. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
anihex

Anmeldungsdatum: 09.03.2006 Beiträge: 51
|
Verfasst am: 29.03.2006, 12:22 Titel: |
|
|
Wenn du ohne Passwort/Schlüssel auskommst ist es am einfachsten, du ersetzt die Buchstaben durch andere
Aus "z" wird z.B. "a", aus "a" wird "z" usw.
Das ist aber höchst unsicher! Textanalyse reicht hier völlig aus, um es zu knacken! _________________ Es gibt nur 10 Arten von Menschen. Diejenigen, die den Binärcode verstehen und solche, die es nicht tun  |
|
Nach oben |
|
 |
Gremlin

Anmeldungsdatum: 12.12.2004 Beiträge: 142 Wohnort: Heinsberg
|
Verfasst am: 29.03.2006, 16:04 Titel: |
|
|
@über mir:
Du kannst doch auch in den Sonderzeichenbereich gehen, da wird's dann recht schwer, was rauszuanalysieren, bzw. es dauert länger.  _________________ Tja, hier konnte ihre Werbung stehen.
Pech gehabt.  |
|
Nach oben |
|
 |
Xolios aka Ray

Anmeldungsdatum: 07.12.2004 Beiträge: 589 Wohnort: Wildeshausen
|
Verfasst am: 29.03.2006, 17:26 Titel: |
|
|
Hallo.
Danke für die vielen Tipps. Das müssen wir nur noch irgendwie in VB NET umsetzen
Gruß
Ray _________________ www.ray-earth.de
Anm.: Neue ICQ |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 29.03.2006, 17:43 Titel: |
|
|
@Gremlin: Stimm nich, so analyseprogramm gehen einfach nur nach der häufigkeit der vorhandenen ascii-werte und der häufigkeit in normalen texten, ob du da jetzt gleich 255 oder nur 100 verschiedene werte zählen musst macht praktisch nichts aus.. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 29.03.2006, 19:25 Titel: |
|
|
Hier ein Interranster Artikel:
East-Power-Soft
Da es sich um ein Kassen Programm handelt, sollen woll Primär Zahlen verschlüsselt werden.
Das gibt es diesen einfachen Trick.
Code: | ....
? #1, Zahl XOR Schlüssel
....
Input #1, temp
Zahl= Temp XOR Schlüssel |
Der Schlüssel ist eine Beliebige Zahl.
Besonders Nett ist es, wenn der Schlüssel die vorhergehende Zahl ist. |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 29.03.2006, 23:59 Titel: |
|
|
Gibts den Jet-X-Award noch?
 _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 30.03.2006, 09:27 Titel: |
|
|
Natürlich gibt's den noch! Sowas kultiges kann doch nicht verlorgen gehen...
In dem Sinne:
JetX_Award 03/06
 _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
|