Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

go, geh, line, line step...

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Magicfind



Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge: 3
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 21.03.2006, 14:06    Titel: go, geh, line, line step... Antworten mit Zitat

Liebe Q-Basic User,
ich (Klasse9) mache gerade in der Schule in info mit einem sehr alten, altmodichen... naja, hier sag ich nix gegen QBasic zwinkern

Also: Wir schreiben nächsten di eine Klausur über go, geh, line und line step. Damit zeichen wir so dreiecke, tangrams...

Leider kann ich das alles überhaupt nicht.

Kann mir einer von euch helfen?

VIelen Dank,

Hendrik alias Magicfind


Zuletzt bearbeitet von Magicfind am 27.03.2006, 20:53, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 21.03.2006, 15:21    Titel: Antworten mit Zitat

schau dich am besten mal auf qbasic.de nach tutorials um, speziell dann bezüglich grafik vielleicht, ansonsten wenn du qb toll aber nur zu alt findest kannst du dir mal das QB-Kochbuch reinfahren (is halt relativ viel), danach kannst du QB für die schule und kannst auch nahezu 1:1 dann in FreeBASIC programmieren was möglichkeiten wie jede neue programmiersprache ist aber eben die Syntax an QB angelehnt hat und einen beinahe identischen befehlssatz mit ner menge erweiterungen eben.
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tomtitom



Anmeldungsdatum: 20.09.2004
Beiträge: 308

BeitragVerfasst am: 21.03.2006, 17:13    Titel: Antworten mit Zitat

ähm nur mal so interessehalber, wie sieht denn eine Klausur über GOTO und LINE aus? Wird da gefragt, 'was macht man mit GO', 'wie zeichnet man ein Rechteck' oder sitzt ihr da vor den Rechnern und müsst was proggen?
Sobald man vielleicht 10 min die Befehlsreferenz gelesen hat, dürfte das doch kein Problem mehr sein.
Und ich geb dir noch einen Tipp, am besten lernt man durch Praxis, setz dich einfach mal hin und schreib ein paar kleine Programme (zur Not ab), wenn du das hinkriegst, ist dir auch eine 1 in der Klausur sicher happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Manuel



Anmeldungsdatum: 23.10.2004
Beiträge: 1271
Wohnort: Bayern

BeitragVerfasst am: 21.03.2006, 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ihr auch einen theoretischen Prüfteil habt, in dem ihr die Syntax für LINE etc. erklären müsst (kann ja sein, ich weiß es nicht^^.) genügt der "Index" in der QBasic-Hilfe. Da findet man eine detaillierte Beschreibung der Befehle nebst der Parameter, die man eingeben kann. Ansonsten ist auch das "QBasic Kochbuch" von dieser Seite enorm hilfreich, sodass es auch (im Gegensatz zur "Index"-Hilfe in QB) noch nicht ganz so programmierfähige Geister verstehen zwinkern (Allerdings müsstest du da speziell die Befehle, über die du Klausuren schreibst, raussuchen...)
_________________
DL Walk (Denkspiel) | DL Malek (Denkspiel) | DL Warrior (ASCII-Adventure) | DL Sokodos (Sokoban-Klon)
---
www.astorek.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Magicfind



Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge: 3
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 27.03.2006, 16:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Hatten ne Exkusion nach Rom. War hammergeil. Nur ds Wetter war scheiße grinsen

Naja, zu mienem Problem.

Wie ich rausgefunden habe, gibts geh und go gar net wirklich!Wurde mit enm Sub selber gemacht.

Leider habe ich das ganze Zeug immer noch nicth verstanden und uch das Kochbuch hat mir net geholfen. Wie funktionieren Line und Line step?

Und unser geh und go ist leider noch komplizierter. Hier ist mal unser Zettel den wir bekommen haben. Wäre euch wirklich super dankbar für n e Erklärung. Den Sub müssen wir nicht verstehen, sondern einfach nur hinnehemen.

http://www.rolf-toonen.de/info1.jpg (~200KB)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 27.03.2006, 17:13    Titel: Antworten mit Zitat

achsoooo das sind eigene subs..

Line zeichnet eine Linie:

LINE (anfangsx, anfangsy)-(endx,endy),farbe,rechteck bzw füllung

Dann musst du dir vorstellen bleibt der Grafikzeiger immer da stehen, wo die letze aktion aufgehört hat (bei line zB an der position der zweiten koordinaten). Wenn du dann ein STEP vor die Klammer hängst wird der Anfangspunkt relativ zu diesem Cursor gesetzt, also bei STEP(5,5) dann eben (5,5) vom letzten endpunkt aus is die koordinate.
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 27.03.2006, 17:56    Titel: Antworten mit Zitat

So wie ich das Grob überschlage, geht es etwa so:

geh(winkel, weite)
und
go(winkel,weite)

Wobei bei geh der neue Winkel zum Alten hinzu addiert wird.

Der Winkel wird in Grad angegeben.
(360 Grad = Volldrehung
180 Grad = Halbedrehung)


Code:
DECLARE SUB go (w!, e!)
SCREEN 12 'Grafik Modus starten
CLS       'Bildschirm Schwarz machen

PRESET (100, 100) 'Bei X=100 und Y=100 starten

PRINT "Eine Linie, die 10 Pixel lang ist und im 45 Grad Winkel steht"
go 45, 10
SLEEP 2

PRINT "Eine Linie, die 10 Pixel lang ist und im 0 Grad Winkel steht"
go 0, 10
SLEEP 2

PRINT "Eine Linie, die 20 Pixel lang ist und im -45 Grad Winkel steht"
go -45, 20
SLEEP 2

PRINT "Eine Linie, die 50 Pixel lang ist und im 180 Grad Winkel steht"
go 0, 50
SLEEP 2

PRINT "Eine Linie, die 80 Pixel lang ist und im 270 Grad Winkel steht"
go 270, 80
SLEEP 2

PRINT "Eine Linie, die 10 Pixel lang ist und im -90 Grad Winkel steht"
PRINT "(-90 Grad entspricht +270 Grad)"
go 270, 10
SLEEP 2


SUB go (w, e)
c = .0174533
dx = CINT(e * COS(c * w))
dy = CINT(-e * SIN(c * w))
LINE -STEP(dx, dy)
END SUB
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Magicfind



Anmeldungsdatum: 21.03.2006
Beiträge: 3
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 27.03.2006, 20:51    Titel: Antworten mit Zitat

Michael Frey hat Folgendes geschrieben:
So wie ich das Grob überschlage, geht es etwa so:

geh(winkel, weite)
und
go(winkel,weite)

Wobei bei geh der neue Winkel zum Alten hinzu addiert wird.

Der Winkel wird in Grad angegeben.
(360 Grad = Volldrehung
180 Grad = Halbedrehung)


Code:
DECLARE SUB go (w!, e!)
SCREEN 12 'Grafik Modus starten
CLS       'Bildschirm Schwarz machen

PRESET (100, 100) 'Bei X=100 und Y=100 starten

PRINT "Eine Linie, die 10 Pixel lang ist und im 45 Grad Winkel steht"
go 45, 10
SLEEP 2

PRINT "Eine Linie, die 10 Pixel lang ist und im 0 Grad Winkel steht"
go 0, 10
SLEEP 2

PRINT "Eine Linie, die 20 Pixel lang ist und im -45 Grad Winkel steht"
go -45, 20
SLEEP 2

PRINT "Eine Linie, die 50 Pixel lang ist und im 180 Grad Winkel steht"
go 0, 50
SLEEP 2

PRINT "Eine Linie, die 80 Pixel lang ist und im 270 Grad Winkel steht"
go 270, 80
SLEEP 2

PRINT "Eine Linie, die 10 Pixel lang ist und im -90 Grad Winkel steht"
PRINT "(-90 Grad entspricht +270 Grad)"
go 270, 10
SLEEP 2


SUB go (w, e)
c = .0174533
dx = CINT(e * COS(c * w))
dy = CINT(-e * SIN(c * w))
LINE -STEP(dx, dy)
END SUB


Wow, super! Auch dir vielen herzlichen Dank. MisterD hat mir eben auch noch n bissl erklärt. Wenn ich jketzt n dach über n haus des Nikolaus haben will, weldches mit go konstruiert ist, gibts so ne formel mit ner quadratwurzel oder so. er hat sie mir auch geschrieben, aber der Nachrichtenverlauf wurde net richtig aufgezeichnet *heul*

Vielen Dank nochmal an alle,

Hendrik

EDIT:

a*sqr(2) => diagonale
a/sqr(2) => halbe diagonale
das sind sie. Vielen Dank nommal an alle!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz