Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Lutz Ifer Grillmeister

Anmeldungsdatum: 23.09.2005 Beiträge: 555
|
Verfasst am: 25.03.2006, 22:39 Titel: md5 |
|
|
Servus!
Nachdem ich mich auch ein wenig mit Hashwerten auseinandergesetzt habe, habe ich versucht, den md5-Algorythmus nachzuprogrammieren, der ist zwar theoretisch in der "cryptlib" (examples/cryptlib/hash.bas) schon drin, allerdings find ich es ein wenig übertrieben, allein zum Häschen von ein paar Dateien immer diese komplette dll mitliefern zu müssen.
http://plantasy.darkwizard.org/downloads/MD5.zip mault beim compilieren über dutzende suspekte Pointer, und der Reiz des Selbermachens fehlt.
Laut Wikipedia ist MD5 richtig einfach, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/MD5. Den Pseudocode, der da beschrieben ist, habe ich nach FreeBasic übersetzt, das Ergebnis findet sich hier: http://nopaste.freebasic.de/index.php?view=282.
Nunja, es kommen auch Hash-Werte bei heraus.... es sind nur nicht die Richtigen. Kann mir Jemand weiterhelfen?
Gruß
Lutz Ifer
ps: Der Nopaste-Eintrag hat genau Zweitausend + 666 Bytes... Wie hab ich das nur wieder hingekriegt _________________ Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Lutz Ifer Grillmeister

Anmeldungsdatum: 23.09.2005 Beiträge: 555
|
Verfasst am: 26.03.2006, 15:58 Titel: |
|
|
Ich hab mal weiter dran geschrieben, und nen dicken Fehler gefunden. Für Leerstrings gibt die Funktion auch schon den richtigen Hashwert zurück - nur nicht für alle anderen Daten...
Gruß
Lutz Ifer _________________ Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft. |
|
Nach oben |
|
 |
|