Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Betriebssystem programmieren
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
REZK



Anmeldungsdatum: 28.10.2004
Beiträge: 109
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 17.03.2006, 23:11    Titel: Betriebssystem programmieren Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe vor in der nächsten Zeit mal in assemblerein kleines "Betriebssystem" (programm, das ohne bestehendes os auskommt, was es alles für funktionen haben soll, weiss ich noch nicht....) zu programmieren.

Meine Frage ist: Welche Interrupts habe ich zur Verfügung? Kann man z.b. mit den bestehenden (BIOS-) Interrupts Text auf dem Bildschirm ausgeben oder muss man die Grafikkarte selbst ansteuern?

MFG,

REZK
_________________
Meine sämtlichen QB Projekte findet ihr hier
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 18.03.2006, 12:16    Titel: Antworten mit Zitat

Als ich denn Titel gelesen habe, hatte ich Angst das jetzt wieder ein Wahnsinns Projekt startet.
Zum Glück siehst du das aber Realistisch.

Also ob du mit Reinem Asembler glücklich wirst?
Es könnte hilfreich sein, einige Teile in C zuschreiben.

Zu den Interrupts:
Ich kenne mich da nicht so genau aus, aber das sieht gut aus:
http://www.fh-wedel.de/~wol/ass/sose2003/BennosVorlesung.html

Aufwendig könnte vorrallem das Datei System werden.

Noch eine Frage:
Soll dein System von Diskette starten oder von der Festplatte?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
REZK



Anmeldungsdatum: 28.10.2004
Beiträge: 109
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 18.03.2006, 12:26    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Noch eine Frage:
Soll dein System von Diskette starten oder von der Festplatte?


Nur Diskette zwinkern Ob ich überhaupt jemals zu einem Dateisystem/ Speicherverwaltung vordringen werde, ist die andere Frage...

Danke auf jeden Fall für deine Antwort,

Gruss,
REZK
_________________
Meine sämtlichen QB Projekte findet ihr hier
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 18.03.2006, 12:42    Titel: Antworten mit Zitat

Seit ich das Problem mit ICC-DOS hatte (Computerforum) versuch' ich auch ein paar kleinere Sachen als virtuelle Diskette über Bochs laufen zu lassen. lächeln
Wirklich nur empfehlen kann ich dir diese Seite:
BonaFide. Die find ich echt genial - massig Tutorials und Dokumentationen über Schnittstellen, etc...
Viel Glück! lächeln
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Infection 93
gesperrt


Anmeldungsdatum: 11.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Egal, dort wo ein PC ist.

BeitragVerfasst am: 06.05.2006, 13:37    Titel: Assembler? Nein, danke! Antworten mit Zitat

Wozu haben PC-Freaks die PS C erfunden?
Damit es Assembler ersetzt!
Um ein echtes OS zu proggen, solltest du schon einen Compiler mit C/C++ oder mit einem HOHEN (Pentium III - IV) ASM machen.
Mit diesem Compiler kannst du dann dein OS gestalten, wie du willst.

Zur deiner Info:
Windows benutzt C, jetzt benutzt es Visual C++.
Linux benutzt GNU C.
Infection 93 benutzt QBasic und VB for DOS, obwohl sie nicht von ihm gemacht wurden. LOL.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 06.05.2006, 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Um ein echtes OS zu proggen, solltest du schon einen Compiler mit C/C++ oder mit einem HOHEN (Pentium III - IV) ASM machen.

Na Prost!
Ein Betriebssystem im Retro gewandt, das nur auf modernen Rechner läuft ...

Edit:/
Mensch, wieder mal ein Jäger des Verlorenen Thread's.
Ich hab da einiges durcheinander gebracht.
(Falscher Teil gelöscht.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 06.05.2006, 20:55    Titel: Antworten mit Zitat

Setzt Visual C++ nicht auf die .NET-"Technologie" auf? Soweit ich weiß, ist .NET doch kein Teil von Windows?
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 06.05.2006, 21:14    Titel: Antworten mit Zitat

Visual C++ gibt es auch in alten Nicht-.Net-Versionen wie z.B. VC++6.

Zitat:
Windows benutzt C, jetzt benutzt es Visual C++.

Da du offensichtlich in Besitz des Microsoft Windows Quellcodes bist, könntest du ja mal ein paar mehr Infos locker machen. Würd mich mal interessieren, MS da ein bisschen in die Karten zu schauen. lächeln

Zitat:
Infection 93 benutzt QBasic und VB for DOS, obwohl sie nicht von ihm gemacht wurden. LOL.

Hobbyprogrammierer entwickeln meistens mit Programmiersprachen, die sie nicht selber entwickelt haben. Sebastian entwickelt auch mit bestehenden Programmiersprachen, obwohl sie nicht von ihm gemacht wurden. zwinkern
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 07.05.2006, 07:38    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hobbyprogrammierer entwickeln meistens mit Programmiersprachen, die sie nicht selber entwickelt haben.

Auch fast alle Kommerziellen, ein C oder C++ Compiler ist mehr als ein C/C++ zu ASM konverter. Seht euch die Regelmässigen vergleiche zwischen den verschiedenen Compilern an. (Die Intel C-Compiler und die gcc sind ziemlich hochgezüchtet)
Und stellt euch vor, jeder würde mit einer selbst entwickelten Programmiersprache arbeiten. Wir könnten das Forum schliessen, weil man nie rausfindet ob der Bug im Compiler oder im Code steckt lachen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 07.05.2006, 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

Du musst das anders formulieren: Kommerzielle benutzen auch Programmierprachen, obwohl sie nicht von ihnen gemacht wurden. durchgeknallt
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
WinterStorm



Anmeldungsdatum: 14.11.2005
Beiträge: 198
Wohnort: Linz

BeitragVerfasst am: 07.05.2006, 14:25    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Hobbyprogrammierer entwickeln meistens mit Programmiersprachen, die sie nicht selber entwickelt haben. Sebastian entwickelt auch mit bestehenden Programmiersprachen, obwohl sie nicht von ihm gemacht wurden


naja,
manche hobbyprogrammierer entwickeln auch ihre eigenen sprachen, mit denen sie dann programmieren...
hab ich auch mal versucht, bin aber wegen meinen geringen programmierkenntnisen gescheitert grinsen

mfg
_________________
Me
lastfm...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 07.05.2006, 14:38    Titel: Antworten mit Zitat

Brainfuck? Zunge rausstrecken
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
WinterStorm



Anmeldungsdatum: 14.11.2005
Beiträge: 198
Wohnort: Linz

BeitragVerfasst am: 07.05.2006, 16:49    Titel: Antworten mit Zitat

jop zum beispiel^^

hello world in brainfuck:

Code:

++++++++++
[
   >+++++++>++++++++++>+++>+<<<<-
] Schleife zur Vorbereitung der Textausgabe
>++. Ausgabe von 'H'
>+. Ausgabe von 'e'
+++++++. 'l'
. 'l'
+++. 'o'
>++. Leerzeichen
<<+++++++++++++++. 'W'
>. 'o'
+++. 'r'
------. 'l'
--------. 'd'
>+. '!'
>. Zeilenumbruch


grinsen

mfg
_________________
Me
lastfm...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 08.05.2006, 01:20    Titel: Antworten mit Zitat

brainfuck2D is besser Zunge rausstrecken
Hello World in BF2D
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 08.05.2006, 11:40    Titel: Antworten mit Zitat

Da ihr scheinbar Langeweile habt:
http://content-kiosk.de/Esoterische_Programmiersprache/
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 08.05.2006, 16:30    Titel: Antworten mit Zitat

der wikipediaartikel dazu is besser aber wiki is grad mal wieder überlastet..
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 08.05.2006, 17:14    Titel: Antworten mit Zitat

wikipedia Brainfuck hat Folgendes geschrieben:
Alle Zeichen mit Ausnahme von +-<>[],. können deswegen zur Kommentierung der Quellcodes genutzt werden.

lachen
Ist ja noch schlimmer als Asembler durchgeknallt.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Infection 93
gesperrt


Anmeldungsdatum: 11.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Egal, dort wo ein PC ist.

BeitragVerfasst am: 10.05.2006, 15:34    Titel: Antworten mit Zitat

@Sebastian
Wie kommst du darauf, dass ich den QC für Windows habe???
Ich weiss es halt, dass MS Windows mit C++ und C programmieren. Autsch!
_________________
Meine Homepage:
www.infection93.org
Und das Forum von mir und King01:
www.infection93.bboard.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 10.05.2006, 16:55    Titel: Antworten mit Zitat

@Infection 93
Das war ja auch ein Witz.

Allgemein ist der Thread hier etwas ins in richtung scherzhaft gewarndert.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Infection 93
gesperrt


Anmeldungsdatum: 11.03.2006
Beiträge: 377
Wohnort: Egal, dort wo ein PC ist.

BeitragVerfasst am: 18.05.2006, 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

Weiss vielleicht jemand, wo man eine VOLLVERSION von PowerBasic downloaden kann?
_________________
Meine Homepage:
www.infection93.org
Und das Forum von mir und King01:
www.infection93.bboard.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz