Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Time$ frage

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mark7788



Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 77
Wohnort: Frankfurt Freebasic

BeitragVerfasst am: 06.03.2006, 18:46    Titel: Time$ frage Antworten mit Zitat

Hallo!
Habe da mal eine frage!

Ich will eine kleine funktion programmieren habe aber leider keine ahnung wie ich das anstellen soll.

Ich will erstmal das er sich die aktuelle Pc system zeit merkt

das mache ich einfach indem ich folgendes schreibe :

let zeit$ = TIME$

zu einem späteren zeitpunkt soll er dann nochmal die systemzeit abfragen (vielleicht so)

Let zeit2$ = Time$

und dann soll er die vergangene zeit angeben zwischen zeit$ und zeit2$.

Wie stell ich das am besten an?
das mit den Zeiten speicher nklappt ja aber wie kann ich dem programm sagen das er die zeiten vergleichen soll?

danke schonmal!!

Mfg
Markus happy
_________________
www.DasMillionenQuiz.de.vu ; www.Mkse.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 06.03.2006, 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

Also erstmal kannst du dir let bei FB und QB sparen zwinkern
Egal. Du könntest dir die Anzahl an Stunden, Minuten und Sekunden isolieren und
dann voneinander abziehen:
Code:

dim as string zeit1, zeit2
dim as integer Sekunden1, Sekunden2, Minuten1, Minuten2, Stunden1, Stunden2

zeit1 = time$
' Dein Programmabschnitt
zeit2 = time$

Sekunden1 = val(right$(zeit1, 2))
Minuten1 = val(mid$(zeit1, 4, 2))
Stunde1 = val(left$(zeit1, 2))
Sekunden2 = val(right$(zeit2, 2))
Minuten2 = val(mid$(zeit2, 4, 2))
Stunde2 = val(left$(zeit2, 2))

print "Sekunden: "; Sekunden2 - Sekunden1
print "Minuten: "; Minuten2 - Minuten1
print "Stunden: "; Stunden2 - Stunden1

Das ganze lässt sich dann auch nocht auf Tage, Monate und Jahre ausbauen lächeln

/edit: Hier ein Artikel aus der QBMonsterFAQ: Link
Ich glaube, dreael hatte dazu auch mal ein Programm geschrieben, das genau das leistete...

jb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mark7788



Anmeldungsdatum: 21.01.2006
Beiträge: 77
Wohnort: Frankfurt Freebasic

BeitragVerfasst am: 06.03.2006, 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!
danke für die hilfe!
Habe das mal ausprobiert. Also im moment krieg ichs noch nicht so richtig zum laufen.. hab scheinbar irgendwas falsch gemacht.. nach 1-2 sek zeit er an .. -4min und -44 sek .. naja werd mal weiter probieren:)


edit: es geht! mein fehler;-) habe den einen programmcode an die falsche stelle gesetzt gehabt:) aber jetzt funktionierts! vielen dank!


Mfg
Markus happy
_________________
www.DasMillionenQuiz.de.vu ; www.Mkse.de.vu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 06.03.2006, 19:16    Titel: Antworten mit Zitat

[...] Hat sich erledigt... peinlich

jb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 06.03.2006, 20:40    Titel: Antworten mit Zitat

hehe.. von 00:00:54 bis 00:01:12 sind natürlich -42 sekunden *g*

schau dir mal auf freebasic.de TIMESERIAL an, das ist da besser geeignet.
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz