Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
s-m-n

Anmeldungsdatum: 03.10.2005 Beiträge: 106 Wohnort: Pietling in Oberbayern / Deutschland
|
Verfasst am: 26.02.2006, 20:43 Titel: Unter DOS 16 bit-Anwendungen kompilieren |
|
|
Hi,
gibt es eine Möglichkeit, mit dem DOS-Freebasic compiler Anwendungen so zu kompilieren, dass sie ohne 32 bit und DPMI auskommen (also auch auf einem uralten 286er MS-DOS-5-system noch ohne Probleme und Zusatzsoftware laufen)?
Danke für Antworten!
Gruß s-m-n |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 26.02.2006, 21:02 Titel: |
|
|
Ich glaube eher weniger, aber versuchen kann man's.
Ich geh einfach mal auf http://www.freebasic.net/forum/, vielleicht ist die Frage schon mal aufgetaucht.
Edit:/
Nein, ist sie scheinbar nicht.
Ich kanns mir auch nicht Vorstellen, weil solche alten Rechner ein etwas anderes ASM haben (allle 32 Bit Operationen fehlen) und auch die Libary ist wahrscheinlich stark mit 32 Bit verzahnt.
Freebasic wurde (leider?) sehr stark mit dem Asembler des 486 verzahnt, so das es nur auf Kompatiplen Architekturen läuft.
Wer sich schon mal die Asembler Datei angesehen hat, die Freebasic beim compilieren erstellt, sieht das Problem. _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
s-m-n

Anmeldungsdatum: 03.10.2005 Beiträge: 106 Wohnort: Pietling in Oberbayern / Deutschland
|
Verfasst am: 27.02.2006, 09:28 Titel: |
|
|
Also QuickBasic 4.5 hab ich auch schon versucht, aber beim Kompilieren bricht es mit der Meldung "Erwartet: )" in folgendem
Code: |
SELECT CASE LCASE$(COMMAND$(1))
|
hinter dem 2. Dollarzeichen ab. Freebasic akzeptiert das hingegen ohne Probelme. Was ist daran falsch?
Gruß s-m-n |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 27.02.2006, 11:07 Titel: |
|
|
unter qbasic gibt das (n) hinten dran nicht, da gibts nur den gesamten string command$, den musst du von hand zerlegen. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
|
Nach oben |
|
 |
s-m-n

Anmeldungsdatum: 03.10.2005 Beiträge: 106 Wohnort: Pietling in Oberbayern / Deutschland
|
Verfasst am: 27.02.2006, 20:06 Titel: |
|
|
Danke an alle, aber als Anfänger kann ich damit leider wenig anfangen. Gibt es nicht eine sehr frühe Version vom DOS-FBC, die mit 16 bit und ohne DPMI auskommt? Wenn Nein, lasse ich die DOS-Portierung meines Programmes einfach weg.
Gruß s-m-n |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 27.02.2006, 20:18 Titel: |
|
|
fb is schon immer 32bit weils nich so alt is. Und ich denke nicht, das v1c sich die mühe gemacht hat und auf 16 bit angefangen oder mal als seitenrelease gegangen is.. also lass es  _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 27.02.2006, 20:29 Titel: |
|
|
Glaub ich weniger, dafür must du Freebasic etwas besser kennen.
Dazu mal ein wichtiges Zitat:
Zitat: | FreeBASIC is a self-hosting compiler (that's it, written in FreeBASIC), and was developed by V1ctor. |
Denn, nennen wir es Urknall, wurde mit hilfe eines Visual Basic compilers ausgelösst, ab diesem Zeit Punkt compilierte jede Freebasic Version seinen Nachfolger.
Die Funktionen liegen in einer Bibliothek die soviel ich weiss in C geschrieben ist.
Ich glaub kaum das es z.B. die Bibliothek in 16 Bit gibt (und ohne entsprechnde Bibliothek ist Freebasic einfach nur Nutzlos).
Falls du dein Glück Versuchen willst:
http://sourceforge.net/projects/fbc _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 27.02.2006, 21:04 Titel: |
|
|
Na, denn will ich auch mal: Ich bin zwar kein Zahnarzt, aber FreeBASIC ohne DPMI, den Zahn muß ich dir ziehen  freeBASIC Hilfe.chm (194156 byte) hat Folgendes geschrieben: | Kann ich FreeBASIC unter DOS benutzen?
Es gibt eine FB-Version für DOS, besuchen Sie die "Download-Seite".
Kompilieren Sie damit und Ihr Programm läuft unter DOS! Ungeachtet dessen wird allerdings ein DPMI-Wirtsprogramm gebraucht (A.d.Ü.: Dos Protected Mode Interface, ein Tribut an die guten alten Zeiten als DOS noch Schrott und ATARI toll war), z.B. CWSDPMI. |
FB-manual-10.dec.2005.chm hat Folgendes geschrieben: | A DPMI (DOS Protected-Mode Interface) server must be present to run fbc.exe and any executable generated by it. When running in raw DOS (ie: not a Windows 3x/9x/NT/XP/etc command-prompt), the CWSDPMI server (csdpmi5b.zip) must be on your PATH environment variable (note: FreeDOS comes with it already installed).
Unicode isn't supported in DOS, WSTRING will be the same as ZSTRING, character sets other than latin aren't supported. | Ich erspare es mir , die englische Hilfe zu übersetzen, da aus ihr nichts Anderes hervorgeht, als geht nicht..
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
s-m-n

Anmeldungsdatum: 03.10.2005 Beiträge: 106 Wohnort: Pietling in Oberbayern / Deutschland
|
Verfasst am: 27.02.2006, 21:11 Titel: |
|
|
Is ja gut!  |
|
Nach oben |
|
 |
|