Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
goblin
Anmeldungsdatum: 16.02.2006 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 16.02.2006, 19:48 Titel: Winxp autostart |
|
|
Hallo !
ich habe ein passwort programm gemacht.
kann mir jemand sagen wie ich es bei windows XP als Autostart ausführen kann Also sozusagen noch im Dos (wenn man den Pc amschaltet)
bei win 98 hat man da ne autoexec.bat datei gehabt aber wie ist es bei XP
Freue mich auf antworten MFG goblin |
|
Nach oben |
|
 |
Lutz Ifer Grillmeister

Anmeldungsdatum: 23.09.2005 Beiträge: 555
|
Verfasst am: 16.02.2006, 20:00 Titel: |
|
|
Servus.
Kann es sein, dass Du versuchst, das Rad neu zu erfinden?
XP hat eine eingebaute Funktion, die einzelnen Benutzeraccounts mit Passwörtern zu versehen, im Bios könntest du auch ein Passwort für den gesamten PC einstellen. (Letzteres ist allerdings nicht sooooo sonderlich sicher - jeder der sich bissl damit auskennt, kommt trotzdem noch an den PC).
Deine Lösung unter Win98 war genausowenig sicher: F8 beim Booten drücken, und schrittweise ausführen lassen, oder einfach str+c drücken, während die autoexec.bat abgearbeitet wird, und Zugriff auf deinen Rechner ist trotzdem möglich.
Gruß
Lutz Ifer _________________ Wahnsinn ist nur die Antwort einer gesunden Psyche auf eine kranke Gesellschaft. |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 16.02.2006, 20:00 Titel: |
|
|
Vergiss es lieber, dein Passwort Programm liese sich wahnsinnig leicht umgehen.
(BartPE, Abgesicherte Modus ...)
So etwas wie autoexec.bat gibt's bei Win XP nicht.
Dazu einige Grundlagen:
Windows 98 basiert auf DOS, zuerst wird Dos gestartet und dann die Oberfläche Windows.
Windows XP basiert auf Windows NT welches eine eigene Technelogie zu grunde hat. Dos wird unter Windows XP/NT einfach nur emuliert also sozusagen simuliert. Obwohl Dos Programme laufen, läuft im Hintergrund kein Dos. _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 16.02.2006, 21:32 Titel: |
|
|
Wenn das Programm einfach beim Systemstart ausgeführt werden soll, kannst
du das Programm direkt nach C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\Autostart
kopieren, oder dort eine Verknüpfung zu deinem Programm hinterlegen.
Ist aber nicht sehr sicher, da es beim Booten fast zuletzt gestartet wird, und der Desktop schon längst zu sehen ist...
Wenn's jedoch nur als Spielerei gedacht ist oder DAU abschrecken soll, ist es bestens geeignet .
jb |
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 16.02.2006, 22:08 Titel: |
|
|
jb hat Folgendes geschrieben: | Wenn das Programm einfach beim Systemstart ausgeführt werden soll, kannst
du das Programm direkt nach C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Startmenü\Programme\Autostart
kopieren, oder dort eine Verknüpfung zu deinem Programm hinterlegen.
Ist aber nicht sehr sicher, da es beim Booten fast zuletzt gestartet wird, und der Desktop schon längst zu sehen ist...
Wenn's jedoch nur als Spielerei gedacht ist oder DAU abschrecken soll, ist es bestens geeignet .
jb |
Wenn man dann im Abgesicherten Modus startet, dann ist das auch nicht da. Die beste Methode ist eigentlich BIOS, oder kann man durch ein BIOS reset das passwort löschen?
Michael _________________
Code: | #include "signatur.bi" |
|
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 16.02.2006, 23:00 Titel: |
|
|
Ich sag nur "lkwpeter"
Für alle die nicht wissen was gemeint ist: Es gibt für jedes BIOS eine Art "Universalpassword", Listen (ich verlinke mal lieber nicht drauf ) dazu gibts im Internet. "lkwpeter" is ein sehr bekanntes Universalpassword. _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 18.02.2006, 13:24 Titel: |
|
|
Aber DAUs sollte mein obiger Vorschlag doch abhalten können...
Wenn jemand richtig Ahnung hat, ist es sowieso sauschwer...
jb |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 18.02.2006, 15:05 Titel: |
|
|
Dein Vorschlag ist ja genau so sicher wie das Passwort was man bei Win 95 setzen kann.
Wer's nicht mehr weiss:
Man musste nur auf Abbrechen klicken und schon hat man das Passwort umgangen.
Windows hat ja als Sicherheitsmodel ein Geschlossenes Burgtor, wo jemannd die Burg vergessen hat. _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 18.02.2006, 16:05 Titel: |
|
|
Windows NT/2000/XP ist im Vergleich zu 9x sicher, wenn man Benutzerkonten hat. OK, mit BartPE kommt man u.U. trotzdem an die Daten, aber wenn man das Gehäuse mit einem Vorhängeschloss abschließt (bei vielen PCs geht das), das Booten von CD/Diskette/USB im BIOS deaktiviert und ein BIOS-Passwort vergibt, ist der Rechner meiner Ansicht nach sicher genug.  _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 18.02.2006, 18:50 Titel: |
|
|
wobei das schloss kein hindernis darstellt, wenn jemand sich deinen pc "holt" is der auch entschlossen genug um das schloss zu "umgehen" _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 18.02.2006, 18:55 Titel: |
|
|
Lange Rede, kurzer Sinn: Wirklich 'sicher' ist dein PC niemals...
jb |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 18.02.2006, 19:30 Titel: |
|
|
Zitat: | wobei das schloss kein hindernis darstellt, wenn jemand sich deinen pc "holt" is der auch entschlossen genug um das schloss zu "umgehen" |
Ach ne. Ein Tresor/Geldautomat/... ist auch sicher, solange ihn niemand mit einem Traktor aus der Wand reißt...
Btw, wenn man die Daten auf einer HDD mit speziellen Tools verschlüsselt, kann man auch dann nicht mehr ohne Passwort an. _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
|