Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

"Richtige" IP anzeigen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
surfer87



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 103

BeitragVerfasst am: 15.02.2006, 22:52    Titel: "Richtige" IP anzeigen Antworten mit Zitat

Hi, wenn ich mit FB und "Shell" bzw. nur in der Console "ipconfig /all" eintippe erscheint meine IP. Jedoch ist diese IP die vom DSL Modem (hab keinen Router) und nicht meine "richtige" IP die angezeigt wird, wenn ich folgende Seite besuche:

http://www.wieistmeineip.de/

Wie kann ich diese IP anzeigen lassen, wenn nicht mit Ipconfig?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 15.02.2006, 23:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

So ganz einfach geht das nicht, ich denke mal, das es da irgendeinen weg über winapi gibt. Ich würde jetzt einfach über der seite die IP auslesen, das geht auch mit freebasic. Da musst du dann halt zu dem server conencten und die index datei abfragen. Daraus musst du dann die IP auslesen.happy

Michael
_________________
Code:
#include "signatur.bi"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 15.02.2006, 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

gibt ne funktion dafür, benutz die forensuche, hatten wir kürzlich erst
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 15.02.2006, 23:27    Titel: Antworten mit Zitat

Eine auch in den Breitbandforem häufig diskutierte Frage, die man allerdings nicht standardmässig lösen kann, weil schliesslich jede LAN/Netzwerkinstallation etwas Individuelles ist. Aber ic gebe an dieser Stelle ein paar Ideen auf dem Weg.

1.) Externe Site: Man hostet auf PHP-fähigem Webspace ein kleines PHP-Script, welches
Code:

<BODY><P><?php echo $_SERVER["REMOTE_ADDR"]; ?></P></BODY>

macht. Danach verbindet man mittels Socketprogrammierung aus der FreeBASIC-Applikation auf Port 80 des Webservers und ruft mit einem GET-Request die Seite ab und extrahiert die IP-Adresse aus dem HTML-Output.
Vorteil: arbeitet unabhängig vom zu Hause installierten Home-LAN
Nachteile: Ist von einen externen Server abhängig. ferner könnte theoretisch auch ein transparenter Proxyserver beim ISP noch einen Strich durch die Rechnung machen...

2.) Telnet-/Webmässig. Nachfolgendes Beispiel gilt für einen ZyXEL-Router (sind bei uns in der Schweiz sehr verbreitet).

telnet 192.168.1.1
1234 (bzw. gesetztes Passwort)
24
8 (ins Menü 24.8 gehen)
ip ifconfig wanif0
exit
99

und Output auswerten. Selbstverständlich haben diese Geräte auch eine Weboberfläche. Mit dem "InternetExplorer.Application"-Automatisierungsobjekt in VBScript wäre dies nicht einmal so kompliziert - vielleicht kann FreeBasic als 32-Bitter sogar direkt auf solche COM-Objekte (Component Object Model) zugreifen, ohne
SHELL "cscript foobar.vbs" wie in QB.

3.) Über SNMP: Fast jeder Router unterstützt auch SNMP. Windows selber besitzt auch einen optional installierbaren SNMP-Dienst, jedoch kein Client. Einen solchen müsste man noch installieren (SNMP-Walk) oder sonst das Protokoll (Port 161) selber implementieren.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Kai Bareis



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 545
Wohnort: Baden Würtemberg

BeitragVerfasst am: 15.02.2006, 23:28    Titel: Antworten mit Zitat

Würde auch über telnet gehen und das sogar recht einfach
telnet checkip.dyndns.org 80
dann ein GET /index.php machen schon bekommt man den Quelltext zurück wo man dann recht einfach die IP auslesen kann.
_________________
MfG Kai Bareis
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 18.02.2006, 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

Haste schonmal WinTraceRT probiert?
www.oggisoft.de im Downloads-Bereich
(Freeware natürlich..)
[Edit]
@surfer87:
Wenn du ein Programm suchst, um die externe IP herauszufinden, dann
probier's doch mal mit der Freeware SIW System Information für Windows,
(kannst ja bei Gelegenheit mal mitteilen, wieviel 'Open Files' du hast.. zwinkern)

Happy WinTraceRouting
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz