| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen   | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
		Odys
 
 
  Anmeldungsdatum: 14.01.2006 Beiträge: 40
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 20.02.2006, 19:41    Titel: Blitz ? | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Kann mir jemand zeigen wie man einen Blitz auf den Bildschrim (etwa 5 sec) proggen kann  ?
 
Brauche eine Blitzanimation für ein Spiel an dem ich schon ne Zeit lang werkel !
 
Es ist fast komplett mit Text nur halt indem Intro soll ein Blitz vorkommen .
 
Wäre echt nett wenn mir das jemand helfen kann (Wenns geht nich allzu kompliziert^^) _________________ Ich bin (noch) kein Profi, habt etwas Verständnis ! | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		MisterD
 
  
  Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
  | 
		
			
				 Verfasst am: 20.02.2006, 20:24    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				blitzzeichnen
 
sleep 5000,0 'ohne ,0 wenn mans abbrechen können soll
 
blitzwiederwegmachen
 
 
blitzzeichnen kannst du mit LINE und PAINT zum beispiel machen, löschen entweder genauso oder auch einfach mit CLS. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
 
Edsger W. Dijkstra | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Odys
 
 
  Anmeldungsdatum: 14.01.2006 Beiträge: 40
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 21.02.2006, 14:07    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				So hatte ich es auch schon gemacht !
 
Dachte das mir jemand zeigen könnt wie man das jetzt genau animiert   _________________ Ich bin (noch) kein Profi, habt etwas Verständnis ! | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Triton
 
  
  Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 155 Wohnort: Berlin
  | 
		
			
				 Verfasst am: 21.02.2006, 15:51    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich würd mal versuchen ne Gerade zu erzeugen und dann beliebig viele
 
Punkte zu ermitteln, deren Koordinaten sich an die Gerade halten, aber
 
um gewisse Pixelzahlen abweichen. Dann alle Punkte miteinander verbinden und man dürfte sowas wie ne krickelige Linie erhalten, was ne gute Basis für einen Blitz ist. _________________ Coding: silizium-net.de | Portfolio: Triton.ch.vu | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Odys
 
 
  Anmeldungsdatum: 14.01.2006 Beiträge: 40
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 21.02.2006, 19:00    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				okay werds versuchen !
 
Wenn ich es schaffe stelle ich das mal hier rein   _________________ Ich bin (noch) kein Profi, habt etwas Verständnis ! | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Jojo alter Rang
  
  Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
  | 
		
			
				 Verfasst am: 07.03.2006, 21:16    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				[OT] Gratulation, Odys, das war der 1000. Beitrag in diesem UNterforum! [/OT] _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 
  | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		SpionAtom
 
 
  Anmeldungsdatum: 10.01.2005 Beiträge: 395
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 08.03.2006, 20:32    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				http://www.blitzforum.de/viewtopic.php?t=14610&highlight=blitz
 
 
Ist zwar Blitzbasic, sollte aber nicht so schwer umzuschreiben sein.    _________________ Inzwischen gehöre ich auch zu den BlitzBasicern. Also verzeiht mir, wenn mir mal ein LOCATE 100, 100 oder dergleichen rausrutscht. | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		 |