Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Konvertieren einer Datei im Binärformat?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
spratelboing



Anmeldungsdatum: 01.02.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 01.02.2006, 21:49    Titel: Konvertieren einer Datei im Binärformat? Antworten mit Zitat

So Hallo,
wollte seit Ewigkeiten mal wieder mit dem guten, alten QBasic V4.5 herumexperimentieren und habe nun ein enormes Problem:
(Macht euch auf was gefasst, ich bin eine ziemliche Null und habe nicht viel Ahnung!)

Also, wollte eine kleine Kombination aus .bat und, in Qbasic erstellten, .exe schreiben. Sobald meine EXE in's Spiel kommt, zeigt mir die cmd.exe (Eingabeaufforderung) folgende Fehlernachricht:
"Eingabe nach Dateiende in Modul .... an Adresse 070D:0103"
Hmmm.... ..sagt mir NICHTS.. leider..

Habe die Datei sowohl als selbstständige, als auch mit BRUN45.EXE, mit und ohne Debugg Mode erstellt. Funzt nicht..
Gibt es denn keine Möglichkeit mehr, bei Windows XP mit diesem Prog zu arbeiten??

Dann habe ich mir gedacht, ich könnte die Datei evtl. in Visual Basic 5.0.37.24 einlesen und dort compilieren.. Dann kommt folgende Fehlermeldung: "Datei liegt in Binärform vor und kann nicht geöffnet werden"

Kann man die Datei nicht irgendwie konvertieren, so dass VB sie lesen kann?

Hab auch schon versucht was mit VB zu machen, aber ich kenn nur n paar Befehle für QB und damit komm ich dort überhaupt nicht weiter.ö

Hoffentlich hat jemand eine einfache Lösung für mein Problem!!!!!!

Gnade, Gnade! Gnade, Gnade!


Ach ja, noch eines:
Wie lösche ich oder benenne ich Dateien um, die ich mit QB compiliert habe? Windows sagt mir das geht nicht weil sie noch von einem Prog benutzt werden. Von welchem?? Hab sogar PC neu gestartet und es ging immer noch nicht. Bin ichdazu verdammt die Dateien für IMMER auf der Festplatte zu behalten? lachen

Hoffentlich hat jemand bald Rat für mich...

Danke und Gruß, Thomas
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Devilkevin
aka Kerstin


Anmeldungsdatum: 11.11.2004
Beiträge: 2532
Wohnort: nähe Mannheim

BeitragVerfasst am: 01.02.2006, 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ach ja, noch eines:
Wie lösche ich oder benenne ich Dateien um, die ich mit QB compiliert habe? Windows sagt mir das geht nicht weil sie noch von einem Prog benutzt werden. Von welchem?? Hab sogar PC neu gestartet und es ging immer noch nicht. Bin ichdazu verdammt die Dateien für IMMER auf der Festplatte zu behalten?


Eventuell ja grinsen

Also bei mir gehts wen ich explorer.exe abwürge, wieder starte und dann kann man die Datei in der Papierkorb VERSCHIEBEN (also von einem Ordner in das Papierkorb Symbol ziehen!!)

Ansonsten gibts diverse Fileshredder Tools zwinkern
Oder benutze die Forensuche, das Thema gabs schon ein paar mal.
_________________
www.piratenpartei.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 01.02.2006, 21:57    Titel: Antworten mit Zitat

Also, ich glaube nicht, dass VB die QB-Programme auch nur im Textmodus verwenden könnte. Ich bin mir aber nicht sicher, kommt drauf an.
Um sie in Textdateien umzuwandeln, öffnest du die Programmdatei (gemeint ist die BAS-Datei), dann auf "Datei->Speicher unter...->Text - auch für andere Programme lesbar->Speichern".
Das hättest du aber auch in einem erst kürzlich eröffneten Thread nachlesen können. mit den Augen rollen
Zu deinem Lösch-Problem: Mir ist sowas noch nicht passiert, meine Programme ließen sich immer umbenennen, löschen, oder ähnliches.
/edit: Du könntest natürlich auch dreael's Festplatten-Überschreib-Tool mal drüber laufen lassen.
Nein, im Ernst: evtl. hilft "chkdsk /f" auf dem Laufwerk, auf dem die Programme liegen. Ist es die Startpartition, musst du den Rechner dazu neustarten.

Zu ersterem nochmal: der Quellcode wäre hilfreich!

Mao

durchgeknallt
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spratelboing



Anmeldungsdatum: 01.02.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 03.02.2006, 10:48    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt bin ich es nochmal:
Das Problem besteht zwar immer noch, jetzt habe ich aber ein Problem, das mich noch mehr verzweifeln lässt:

Ich möchte ein Verzeichnis öffnen. Jetzt habe ich eine batch Datei angelegt in der das Verzeichnis aufgerufen werden soll:

c:
cd\
cd programme\...\...

Führe ich diese Datei über die cmd oder direkt in Windows aus, funktioniert es.
Verweise ich jedoch von meinem QBasic Programm folgendermaßen darauf,

SHELL "c:\batchdatei.bat"

dann werden die befehle "c:" und "cd\" ordnungsgemäß ausgeführt, doch beim letzten Befehl "cd programme\...\..." bringt er die Fehlermeldung:
"Ungültiges Verzeichnis"

mit dem Kopf durch die Mauer wollen mit dem Kopf durch die Mauer wollen mit dem Kopf durch die Mauer wollen

Das verstehe ich nicht!! Am Shell Befehl kanns nicht liegen; der funktioniert. Die Batch-Datei geht auch. Und ich kann mit Shell auch Batchdateien aufrufen...
HILFE!!!!!!!!!!
Es kann doch nicht so schwer sein einen Ordner zu öffnen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 03.02.2006, 13:41    Titel: Antworten mit Zitat

Versuch mal progra~1 anstelle von programme. lächeln
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 04.02.2006, 14:24    Titel: Antworten mit Zitat

und pfade mit leerzeichen in " schreiben, also einfach ma besten immer "C:\pfad zu\der\datei.dat" machen..
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 04.02.2006, 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

Oder für lange Dateinamen:
Code:

SHELL "cmd /c " + Befehl$

Damit wird CMD.EXE aufgerufen, die lange Dateinamen unterstützt. Ein "C:\Programme\ExtremLangerName\WasWeissIch.TXT" ist somit möglich.

jb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz