 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
H-J
Anmeldungsdatum: 01.02.2006 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 01.02.2006, 16:58 Titel: Speicherplatz |
|
|
Hallo !
Ich hab einige Anfängerfragen zu Free Basic:
Schon vor etlichen Jahren hatte ich ein Quick Basic Programm erstellt, daß am Ende aber zu groß wurde und wegen seines Speicherhungers
(> 640 KB konventionellen Speicher) nicht mehr lief.
Ist es möglich dieses Programm mit Free Basic wieder zum Laufen zu bewegen - oder gibt´s da auch ein Speicherlimit ?
Auf die Schnelle hab ich die alten 13 Programmteile per Quick-Start getestet: 10 davon waren unproblematisch, bei 3 hatte der Free Basic Compiler was auszusetzen.
2 Fehlermeldungen betrafen Play und sound, diese werden nicht mehr unterstützt, wie entlockt man Free Basic einen einfachen Ton bzw. Biepser ?
Muss man dazu irgendwelche sound-Bibliotheken benutzen (hört sich kompliziert an) ? Oder gibts auch hier sowas kurzes wie "Play 02EL64" bzw. einen Ersatzbefehl ?
Der Free Basic Compiler motzte bei meinen alten for next-Schleifen wie z.B.
1 FOR i% = 1 TO 26: FOR j% = 1 To 15: READ x%(i%, j%): NEXT j%, i%
2 FOR i% = 1 TO 26: FOR j% = 1 To 15: READ sq%(i%, j%): NEXT j%, i%
Wie müsste ich diese umschreiben damit der neue Compiler sie klaglos akzeptiert ?
Ein letzter Fehler betraf die POS-Funktion, Zeilen wie
3 qo% = CSRLIN: po% = POS(0)
quittierte der Free Basic Compiler mit Fehlermeldung Nr.7.
Gibt es da eine einfache Abhilfe ? Wie müsste die Zeile nun lauten ?
Alles in allem war ich angenehm überrascht vom ersten Eindruck von Free Basic - vielleicht gelingt es mir ja mit Eurer Hilfe das Programm wieder zum Laufen zu bringen.
Wär toll.
Viele Grüße und besten Dank!
Hans-Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 01.02.2006, 17:16 Titel: |
|
|
Hi H-J und willkommen im Forum.
Zitat: | 2 Fehlermeldungen betrafen Play und sound, diese werden nicht mehr unterstützt, wie entlockt man Free Basic einen einfachen Ton bzw. Biepser ?
Muss man dazu irgendwelche sound-Bibliotheken benutzen (hört sich kompliziert an) ? Oder gibts auch hier sowas kurzes wie "Play 02EL64" bzw. einen Ersatzbefehl ? |
Für PLAY bzw. SOUND und BEEP (BEEP ist jedoch in Version 0.15b verfübar!) brauchst du eine Lib (Bibliothek), die aber relativ einfach zu bedienen sind. Im Projektvorstellungs-Forum findest du solch eine Lib die von volta programmiert wurde
Zitat: | Ist es möglich dieses Programm mit Free Basic wieder zum Laufen zu bewegen - oder gibt´s da auch ein Speicherlimit ? |
Es gibt "quasi" kein Speicherlimit. _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 01.02.2006, 18:12 Titel: |
|
|
Hallo,
mit
Code: |
FOR i% = 1 TO 2
FOR j% = 1 To 2
READ x%
NEXT j%
NEXT i%
DATA 2,3
DATA 4,5
|
müsste es funktionieren. Ich hab' nur die DATA-Zeilen zum Test ein wenig verkleinert.
Grüße,
Mao _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 02.02.2006, 10:45 Titel: |
|
|
Hi,
H-J hat Folgendes geschrieben: | Ein letzter Fehler betraf die POS-Funktion, Zeilen wie
3 qo% = CSRLIN: po% = POS(0)
quittierte der Free Basic Compiler mit Fehlermeldung Nr.7.
Gibt es da eine einfache Abhilfe ? Wie müsste die Zeile nun lauten ? | Da kann ich keinen Fehler feststellen, das muss auch in FB0.15 so funktionieren.
Devilkevin hat Folgendes geschrieben: | Für PLAY bzw. SOUND und BEEP (BEEP ist jedoch in Version 0.15b verfübar!) brauchst du eine Lib (Bibliothek), die aber relativ einfach zu bedienen sind. Im Projektvorstellungs-Forum findest du solch eine Lib die von volta programmiert wurde
| Leider arbeitet dieser Play-Ersatz nicht mit den neuen Windows.bi - Dateien von FB0.15 .
Versuch einfach wen du eine akustische Meldung haben möchtest
Gruß
Volta _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 02.02.2006, 14:07 Titel: |
|
|
Hi H-J,
zu deinem QB-Code(das sind die Zeilen mit ZeilenNummer) mußte ich nur einige
FB-Zeilen(erkennbar daran, daß sie ohne ZeilenNummer sind) hinzufügen: Code: |
Dim x%(27, 16), sq%(27, 16), i%, j%, qo%, po%
1 FOR i% = 1 TO 26: FOR j% = 1 To 15: READ x%(i%, j%): NEXT j%, i%
2 FOR i% = 1 TO 26: FOR j% = 1 To 15: READ sq%(i%, j%): NEXT j%, i%
3 qo% = CSRLIN: po% = POS(0)
?"qo%="; qo%, "po%="; po% 'Wenn ausgelassen, gibts 'n schwarzes Fenster..
Sleep | Wobei 'Sleep' nur dazu dient, die DosBox nicht gleich wieder zu schließen..
..so klappt's auch mit FB 0.15b..
..installiert in D:\Sprachen\FreeBasic
..Set FBWin=D:\Sprachen\FreeBasic
(stammt noch aus der fpp-Zeit, habe ich noch nicht geändert..)
%Path%=..;D:\Sprachen\FreeBasic;..
kompiliert mit FBIde 0.4.4(ohne fpp)
Es fehlen noch die Data-Zeilen, aber darauf kommt es hier ja nicht an
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|