Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mööörzchen
Anmeldungsdatum: 04.01.2006 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 13.01.2006, 17:48 Titel: QB Datein ausdrucken |
|
|
Hi erstmal,
ich hab mal weider ein Problem...
ich muss für die schule ein programm von mir ausdrucken, aber wenn ich auf drucken klicke, kommt nur gerätefehler, obwohl unser drucker sonst funktioniert
ich hab echt keine ahnung wie ich das machen soll, könnt ihr mir vllt helfen???
Danke schonmal im vorraus"
Liebz euch
Euer Mööörzchen |
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 13.01.2006, 18:39 Titel: |
|
|
Hallo speichere dein Programm und wähle die Options "Als Text speichern".
Dann kannst du die .bas Dateien im normalen Editor (Rechtsklick -> Öffnen mit ...) und drucken.
Wichtig ist das du es als Text speicherst, sonst siehst du im Editor nur wirre Zeichen. _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 14.01.2006, 11:26 Titel: |
|
|
@dreael
Sowie ich das sehe Redest du am Problem vorbei, beziehungsweisse Präsentierst zu komplexe Lösungen.
Sowie ich das sehe will er nur den Quellcode ausdrücken und mal im ernst:
Wer macht so einen Handstand nur um eine Textdatei zu drucken?
Die Lösung von Devilkevin scheint mir die beste.
(Okey diese Lösung wird ÖÜÄ und so weiter fressen, aber das kann man von Hand ja korrigieren.) _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 14.01.2006, 12:55 Titel: |
|
|
@Möörzchen:
Wenn der Drucker ein USB-Drucker ist, dann wird's nix. QB unterstützt nur "etwas" ältere Geräte. _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mööörzchen
Anmeldungsdatum: 04.01.2006 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 15.01.2006, 17:36 Titel: |
|
|
Danke für die Bemühungen!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 15.01.2006, 19:45 Titel: |
|
|
Mao hat Folgendes geschrieben: | @Möörzchen:
Wenn der Drucker ein USB-Drucker ist, dann wird's nix. QB unterstützt nur "etwas" ältere Geräte. |
Genauer gesagt alle Geräte mit LPT (Parallel Port)-Anschluss. Obs mit sonem USB -> LPT Adapter funzt weis ich nich  _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
Thomas Antoni

Anmeldungsdatum: 12.10.2004 Beiträge: 220 Wohnort: Erlangen
|
Verfasst am: 01.02.2006, 18:21 Titel: Dazu habe ich mir Folgendes für die MonsterFAQ vorgemerkt... |
|
|
Dazu habe ich mir Folgendes für die MonsterFAQ vorgemerkt...
Frage deutsch
~~~~~~~~~~~~~~~~
Wie drucke ich BAS-Programme auf einen Windows-Drucker aus?
Ich will QBasic-.BAS-Programme oder andere DOS-ASCII-Textdateien in MS-Word einlesen und korrekt mit Sonderzeichen ausdrucken!
Hilfe - Meine neue Windows-Textverarbeitung kann keine DOS-ASCII-Text mehr einlesen!
Question English
~~~~~~~~~~~~~~~~
How to print out QB source programs unter windows?
Antwort 1
~~~~~~~~~~~~~~~~
[ von Thomas Antoni, 27.6.2003 - 29.1.2006 ]
Die in die QBasic-Entwicklungsumgebung im Datei-Menü angebotene Druckfunktion funktioniert nur bei älteren Druckern, die den ASCII-Zeichencode verstehen und die an die Paralleschnittstelle angeschlossen sind. Moderne Windows-Drucker, die einen eigene Druckertreiber benötigen oder am USB-Port hängen, weden von QBasic nicht mehr unterstützt.
*** Dateiformat von .BAS-Programmen bei QBasic und QuickBasic
QBasic speichert .BAS-Programme grundsätzlich immer im normalen DOS-ASCII-Textformat. QuickBasic (z.B. V4.5/7.1) verwendet hingegen in der Vorbesetzung beim Abspeichern ein eigenes (gepacktes) Format, das für andere Programme nicht lesbar ist. Daher musst Du musst Du unter QucikBASIC die folgenden Bedienschritte durchführen, um ein Programm als reinen DOS-ASCII-Text abzuspeichern: <Datei | Speichern unter... | Text - von anderen Dateien lesbar>.
*** DOS-ASCII- und Windows-ANSI-Code
QBasic-Quellspracheprogramme haben die Dateierweiterung "BAS" und liegen als "normale" Textdateien im DOS-ASCII-Code vor. Windows verwendet dagegen den so genannten ANSI- Zeichencode. Daher werden die Umlaute und einige Sonderzeichen Deiner BAS- Dateien von Windows- Textbearbeitungs- Programmen nicht korrekt angezeigt und ausgedruckt.
Siehe die LEXIKON-Einträge zu -> ASCII und -> ANSI sowie den FAQ-Eintrag "Texte bearbeiten -> Wie wandle ich DOS-ASCII in Windows-ANSI-Text um?" .
*** Lösung 1: BAS-Dateien ausdrucken mit dem normalen Windows-Editor
BAS-Quellspracheprogramme kann man mit dem Windows-Editor ausdrucken, der in der Programmgruppe "Zubehör" zur Verfügung steht. Dazu muss man im Menüpunkt [Datei| Öffnen...] als Dateityp "Alle Dateien" wählen. Leider werden dort die Umlaute und Sonderzeichen nicht korrekt dargestellt, weil Windows den ANSI-Zeichencode und nicht den unter MS-DOS und QB üblichen -> ASCII-Code verwendet. Du kannst das Problem umgehen, indem Du in Deinen Quellspracheprogrammen für die Umlaute die Schreibweise mit ae statt ä, ue statt ü, ss statt ? usw. verwendest. Das ist imer zu empfehlen, wenn Du die Quelltexte im Internet oder in Tutorials wiedergeben willst. Ansonsten helfen Dir die untenstehenden Tipps weiter.
*** Lösung 2: Umwandlung von DOS- in Windows-Text
Bevor Du DOS-ASCII-Text unter Windows auch mit korrekten Sonderzeichen ausdrucken kannst, musst Du ihn in Windows-ANSI-Text umwandeln. Das geht völlig problemlos: Jeder halbwegs komfortable Windows-Texteditor kann ASCII- in ANSI-Text umwandeln, z.B. mein heißgeliebter M&I-WinEditor ( www.mvcp.de/IPEDV/winedit.htm ).
Auch nahezu jede Textverarbeitung (Word für Windows & Co.) kann diese Datei-Konvertierung bewerkstelligen. Siehe dazu den untenstehenden Abschnitt
Du kannst Dir natürlich auch ein kleines QBasic-Programm schreiben, das DOS-ASCII-Text ins Windows-ANSI-Format konvertiert. Wie das geht, erfährst Du im FAQ-Eintrag "Texte bearbeiten -> Wie wandle ich DOS-ASCII in Windows-ANSI-Text um?" .
Es gibt natürlich einige wenige exotische Sonderzeichen, etwa die Kastensymbole mit Doppelstrichen, die grundsätzlich nicht korrekt ins ANSI-Format umgewandelt werden können, da es dafür kein entsprechendes ANSI-Zeichen gibt. Da kann aber wiederum die TrueType-Schriftart MS LineDraw weiterhelfen, sie den entsprechenden Abschnitt ganz untern.
*** Lösung 3: QBasic-Programme mit MS-Word öffnen und ausdrucken
Ältere MS-Word-Versionen konvertieren Textdateien, die im MS-DOS -ASCII-Zeichencode vorliegen, beim Öffnen automatisch in den Windows-ANSI-Code. Bei Word für Windows ab Version 97 ist dies leider nicht mehr der Fall. Daher werden die Umlaute und viele Sonderzeichen nicht richtig dargestellt und lassen sich nicht korrekt ausdrucken. Dies Problem ist jedoch leicht zu umgehen, wofür es zwei Lösungen gibt:
Lösung a
Ändere die Dateierweiterung "BAS" in "ASC" (für "ASCII"). Dann konvertiert Word die Datei beim Öffnen automatisch in das Windows ANSI-Format.
Lösung b
Der Konverter ist bereits installiert, Du musst ihn in Word nur unter [Extras | Optionen| Allgemein] mit dem Schalter "Konvertierung beim Öffnen bestätigen" aktivieren. Danach fragt Dich Word künftig beim Öffnen einer BAS oder TXT-Datei immer, in welchem Format genau diese vorliegt. "Nur Text", entspricht ANSI-Text, "MS-DOS-Text" entspricht dem bei BAS-Dateien vorliegenden ASCII-Text usw.
Jetzt kannst Du Deine BAS- Dateien korrekt ausdrucken. Du darfst sie natürlich nicht in Word abspeichern, wenn Du das ursprüngliche Format erhalten willst. Am Besten, Du erstellst für das Ausdrucken sicherheitshalber eine Kopie Deiner BAS-Datei.
*** Lösung 4: TrueType-Schriftart "MS LineDraw"
Du kannst auch die TrueType-Schriftart MS LineDraw zum Ausdrucken von ASCII-Text und QBasic .BAS-Dateien mit Windows-Textverarbeitungen verwenden. MS LineDraw ist kompatibel mit dem DOS-ASCII-Zeichensatz und steht auf www.qbasic.de zum Herunterladen zur Verfügung unter "QBasic -> Download -> Tools". _________________ +++ Die beliebte QBasic CD-ROM von QBasic.de - 670 MB QBasic-Stuff mit komfortabler HTML-Oberfläche. Für nur 5 EUR bestellbar auf www.antonis.de/qbcdueb.htm +++ |
|
Nach oben |
|
 |
|