Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Freebasic Com Ansteuerung

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Andy19312



Anmeldungsdatum: 22.10.2005
Beiträge: 428

BeitragVerfasst am: 28.01.2006, 22:59    Titel: Freebasic Com Ansteuerung Antworten mit Zitat

Hallo zusammen ich wollte Fragen, ob es mit freebasic so einfach möglich wäre, die Com Schnittstelle mit folgenden Befehlen anzusteuern.

register% = 1019
dezimal% = 64

out (register%), dezimal%

usw.

und auch wieder auszulesen

registera%= inp(register%)

print registera%

Ich benötige echt hilfe, da ich in qbasic einfach nicht mehr Code verfassen kann.
Gibt dort ja so ein Limit.

Um ein Netzwerkprotokoll für die Com-Schnittstelle zu schreiben benötigt es leider viel mehr.

Ok, wenn nun die *.dll eingefügt wurde, wie sieht es dann mit den Befehlen aus.

Wie muss ich die *.dll einfügen.

Also wenn ich mich so in andere Programmiersprachen zurückdenke z.B php kann man auch andere Dateien einfügen (inkludieren)

include *.*

und dies wird dann auch abgearbeitet

Eigendlich würde ich gerne alles wissen, wie ich eine Schnittstelle mit freebasic behandle, ob es für die Aus oder für die Eingänge wäre.

MFG
Andy


Zuletzt bearbeitet von Andy19312 am 28.01.2006, 23:12, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 28.01.2006, 23:05    Titel: Antworten mit Zitat

Also, erstmal würde ich sagen: Falsches Forum! .
Aber nun zur Frage: benutz doch die inpout32.dll von FB. lächeln
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kai Bareis



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 545
Wohnort: Baden Würtemberg

BeitragVerfasst am: 28.01.2006, 23:10    Titel: Antworten mit Zitat

mit FB0.15 lässt sich LPT und COM ansprechen aber wen man dem COM mit Out und Inp ansprechen möchte muss man vorher dem COM öffnen sonst geht da nichts.
_________________
MfG Kai Bareis
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 29.01.2006, 08:07    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
mit FB0.15 lässt sich LPT und COM ansprechen aber wen man dem COM mit Out und Inp ansprechen möchte muss man vorher dem COM öffnen sonst geht da nichts.

verwundert
Also bei Windows XP Home SP 2 geht direkt mit IN OUT.

Das einzige Problem das bisher auf tauchte war Windows 95, das mir den Comport irgendwie blockierte und Freebasic for Dos, welches viel zu schnell war (der Workaround ist, nach jeder Ausgabe eine kurze Pause einlegen).

Wobei ich an sinn und zweck der Aktion etwas zweifle:
Zitat:
Um ein Netzwerkprotokoll für die Com-Schnittstelle zu schreiben benötigt es leider viel mehr.

Freebasic und auch QBasic haben doch hierzu OPEN COM http://fb.exp-soft.de/r.php?s=OPEN%20COM?
Damit hat man wessentlich weniger Probleme, weil es sich um ein Fertiges Standart Protokoll handelt, da ein Netzwerkprotokoll aufsetzen sollte nicht schwer sein.

Zu inpout32.dll siehe http://nopaste.freebasic.de/?view=49.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Andy19312



Anmeldungsdatum: 22.10.2005
Beiträge: 428

BeitragVerfasst am: 30.01.2006, 18:52    Titel: re Antworten mit Zitat

Hättest du ein Testprogramm, oder könntest du es mir etwas näher erklären.

reicht es z.B. für den lpt Port so aus?

out 888,3
register%=inp(888)

print register%

?

wenn ja, dann kann ich es ja ohne weiteres für den com port umändern "liegt ja in einem anderen Register".


wäre froh um jede antwort.

Also mir würde es eigendlich schon so ausreichen um mir ein netzwerkprotokoll zu schreiben.

MFG Andy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz