Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Problem mit Windows 98 Installation

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Mr.Qb.4.5



Anmeldungsdatum: 10.11.2004
Beiträge: 110
Wohnort: in Bayern

BeitragVerfasst am: 26.01.2006, 19:28    Titel: Problem mit Windows 98 Installation Antworten mit Zitat

Hallo, ich habe vorher auf meinem alten PC mal kurz Linux draufgehabt, und möchte nun wider Win98 installieren. Partitionen hab ich dafür eingerichtet, funzt auch alles super, nur wenn die Installation-EXE in dann den Bootsektor schreiben will, schmiert er ab, mit der Begründung, dass ein Schreibfehler auf der Festplatte aufgetreten ist. Das liegt wahrscheinlich noch an Lilo da der noch im MBR installiert ist. Ich habe auch dann unter DOS mit "fdisk /mbr" versucht den MBR wieder herzustellen funktioniert aber auch nicht, mit der gleichen Begründung. Nun meine Frage wie bekomme ich meinen Bootsektor wieder so hin, dass ich mein Win98 darauf installieren kann? (also die Entfernung von LILO) Danke für alle Antworten

MFG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Pille



Anmeldungsdatum: 27.09.2004
Beiträge: 248
Wohnort: BW/ Deuschland

BeitragVerfasst am: 26.01.2006, 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

also ich weiß wies bei 2000 und XP funktioniert, vll hilft dir das ja auch lächeln
Windows CD rein, Reperaturkonsole aufrufen und dann FIXMBR eintippen, dann sollte es wieder gehn!! Aber wie gesagt, des ist halt bei 2000 und XP so...

Pille
_________________
Skilltronic hat Folgendes geschrieben:
Schliesslich hat sich schon die Steinzeitfrau zu hause in der Höle um Kinder, Küche und Kulthandlungen gekümmert, während der Mann draussen in der Wildnis Software entwickelte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 26.01.2006, 20:07    Titel: Antworten mit Zitat

Die Reparaturkonsole gibt's unter Win 9x nicht.
Hast du Linux noch drauf?
Wenn ja musst du ins YaST, (wenn's jetzt auch etwas abstrakt alles klingt, dass ich Linux deinstalliert habe ist schon mehr als 'nen Jahr her) du suchst die Einstellungen für den Bootvorgang. Unter anderem ist dort auch festgelegt, welches System nach 8 Sekunden startet. Dort kannst du dann LiLo aus dem MBR entfernen lassen. Dabei wird wieder der Zustand eingespielt, welcher vor der Installation von Linux war.
Ich weiß zwar nicht welches Linux du benutzt hast, aber wenn es YaST(2) besaß, dann müsste es eigentlich gehen.
Sobald der MBR gelöscht ist, kannst du auch die Partitionen löschen.

Hoffe, das hilft...
Mao
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 26.01.2006, 20:13    Titel: Antworten mit Zitat

@Mr.Qb.4.5:
Kannste mal kurz erzählen, wie du die Partitionen eingerichtet hast?
Haste die Platte komplett mit FDisk formatiert?
[Edit]
..Mao war schneller..
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mr.Qb.4.5



Anmeldungsdatum: 10.11.2004
Beiträge: 110
Wohnort: in Bayern

BeitragVerfasst am: 26.01.2006, 20:21    Titel: nt Antworten mit Zitat

Also ich hab die Linuxpartitionen gelöscht/formatiert also Linux ist nicht mehr vorhanden nur noch LILO im MBR.
Ich hab die Partitionen mit cfdisk dem Linux-partitionstool gelöscht und Win95- FAT32 Partitionen eingerichtet eine Primäre, Bootbar gemacht und dann noch mal ne Extended. Dann hab ich die Install-exe von Win98 gestartet von der CD und das Prog hat dann mir die beiden Partitionen formatiert.
Hat jemand ne Idee wie ich dass wieder hinbekomme? Also ich denk ma dass ich mir mal meine SysrescCD mit dem ReperaturLinux wieder reinlegen muss. Nur weis ich nicht wie ich dann den MBR reparieren kann. Weiß dass jemand wie ich dass dann unter LINUX machen kann?
Vielen Dank
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 26.01.2006, 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hast du eine spezielle Distri?
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mr.Qb.4.5



Anmeldungsdatum: 10.11.2004
Beiträge: 110
Wohnort: in Bayern

BeitragVerfasst am: 26.01.2006, 20:26    Titel: nt Antworten mit Zitat

Da die Kiste schon ein wenig älter ist hab ich da mal STX Linux draufgemacht, ne Distri extra für ältere Pcs hat aba nicht gefunzt drum hab ichs auch wieder runtergetan. Die SysrescCD weiß ich jetzt nicht, soweit ich weiß hat das Rettungslinux nen 2.4 Kernel
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 26.01.2006, 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

chip 08/2005 interaktiv hat Folgendes geschrieben:
Wenn Sie Wert auf das neue Dateisystem legen, bleibt Ihnen nichts anderes übrig, als Ihr System komplett neu zu installieren. Dazu sollten Sie zunächst alle wichtigen Daten auf Diskette oder ein anderes Backup-Medium sichern und alle wichtigen Paßwörter sowie Zugangskennungen aufschreiben. Danach können Sie mit der Neuinstallation beginnen.

Legen Sie dazu mit dem Befehl Systemsteuerung – Software – Startdiskette – Diskette erstellen eine bootfähige Diskette an. Achten Sie dabei darauf, daß die Treiber für Ihr CD-ROM-Laufwerk korrekt auf der Diskette installiert sind. Starten Sie dann Ihren Rechner mit der Boot-Diskette neu. Danach löschen Sie mit dem DOS-Befehl Fdisk die aktuelle Partition auf Ihrer Festplatte und legen Sie sie gleich wieder neu an. Dabei fragt Sie Fdisk, ob Sie die Unterstützung für Partitionen größer als 2 GByte aktivieren wollen. Wenn Sie das bejahen, benutzt Fdisk FAT 32. Dann können Sie Ihre Festplatte mit dem Befehl Format neu formatieren und Windows 95 neu installieren.

Wenn Sie genauere Informationen zum Thema „Windows neu installieren“ erhalten wollen, lesen Sie den Workshop ab Seite 156 in dieser Ausgabe.
Ich kann dir mit persönlichen Erfahrungen leider nicht helfen, da ich nie Win95 benutzt habe. Meine "Maschinen" waren auch immer zu schwach auf der Brust, um eine Linux-Installation zu wagen..
Knoppix-LiveCDs habe ich ausprobiert, aber auf einem Pentium MMX233(96MB RAM) ist es kein richtiges Vergnügen mit KDE zu arbeiten.
Vielleicht hilft dir ja der chip-Tipp..
Grüße
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Eastler_dart



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 177
Wohnort: Baden-Würtemberg + Sachsen

BeitragVerfasst am: 27.01.2006, 01:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hm. sehr suspekt, die Geschichte.

Hab nur eine einzige "normale" Erklärung dafür, du hast das Linux-Fdisk bzw. das ergänzte cfdisk verwendet, um deine Platte leer zu machen.

Und dabei hats bei mir auch schon n paar mal gehakelt, weil W95 und W98 etwas eigenwillig sind, was die Partitionierung anbetrifft.
Genauer gesagt, kannst du problemlos unter Linux eine Win-Partition anlegen, deren Anfangs- und Endparameter (Sectoren-Nummern) für Win95/98 unglaubwürdig sind.

Somit solltest du mal versuchen, dein W98 zu booten (von CD oder per Diskette) und ausschließlich mit dem Windows-Fdisk arbeiten.
Per Fdisk /mbr nen Windows-MasterBootSektor draufschreiben, die Platte leer machen (alle Partitionen löschen), und die gewünschten Partitionen neu erstellen.
Eine Verwendung des Linux-Fdisk macht nur Sinn, wenn auch Linux auf den Rechner (mit?) drauf soll.

Das sollte eigentlich helfen, so eine Kur dürfte Lilo nicht überleben zwinkern

viel Glück

Eastler
_________________
Kaum macht mans richtig, schon geht's
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen Yahoo Messenger
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 27.01.2006, 14:15    Titel: Antworten mit Zitat

Oder nimm dreaels Festplattenüberschreibtool... grinsen Dann ist alles weg... durchgeknallt
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Jojo
alter Rang


Anmeldungsdatum: 12.02.2005
Beiträge: 9736
Wohnort: Neben der Festplatte

BeitragVerfasst am: 27.01.2006, 23:37    Titel: Antworten mit Zitat

wollt ich auch grad vorschlagen...

bei mir kam auch mal ne seltsame meldung mit ner platte, dass sie in irgendeinem netzwerk-modus wäre (oder sowas, is schon 1/2 jahr her.,..) und deswegen win98 nicht installiert werden knan...
_________________
» Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Mr.Qb.4.5



Anmeldungsdatum: 10.11.2004
Beiträge: 110
Wohnort: in Bayern

BeitragVerfasst am: 28.01.2006, 23:37    Titel: nt Antworten mit Zitat

So ich habe den Fehler gefunden *freu*
Also ich habe mal das fdisk von Linux gestartet und das hat mir mitgeteilt, dass die Cylindergröße 1027 beträgt, und deshalb nicht kompatibel zu DOS/Win95/Win98 ist weil diese nur eine Cylindergröße von 1024 haben. Nun habe ich das mal mit dem fdisk-Linux versucht zu ändern, funktioniert aber irgendwie nicht...naja dann werd ich erst mal dreals Festplattenlöschtool ausprobieren und wenn es dann nicht funzt hab ich ein großes Problem... oO
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kai Bareis



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 545
Wohnort: Baden Würtemberg

BeitragVerfasst am: 29.01.2006, 00:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ja Dreaels tool istz sehr zu empfehel ich bin grad dran auf einen rechner win98se aufzusetzetn und auf der Festplatte war eine Partition die nicht weg wollte also kurz Dreaels tool angeworfen aber nach 3 min abgebrochen. Dann Startdiskette und Fdisk machen und dann formatieren hat alles geklappt.
_________________
MfG Kai Bareis
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz