Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

USB Linux

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
REZK



Anmeldungsdatum: 28.10.2004
Beiträge: 109
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 27.01.2006, 18:37    Titel: USB Linux Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe einen Laptop auf dem Linux (Suse 8.?)drauf ist und auf dem Daten drauf sind, die ich per USB Stick sichern will. Leider erkennt mein Linux USB nicht...

Was für eine Möglichkeit gibt es? Kennt einer ein Betriebssystem, das von CD bootet und USB korrekt anspricht und gleichzeitig das Linux Filesystem lesen kann??? Irgendeine spätere Linux Version?

Danke im Voraus,


Gruss, REZK
_________________
Meine sämtlichen QB Projekte findet ihr hier
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 27.01.2006, 18:58    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht zu einfach, aber:
Knoppix?
http://www.knopper.net/knoppix/
Knoppix hat das 2.6er Kernel (also Aktuell).

Alternativ (wenn auch etwas mehr zum Basteln) gibt es das Windows basierte BartPE.
http://www.nu2.nu/pebuilder/
Einige Devirate bringen den Linux Treiber mit (ob er im offiziellen Release dabei ist, weiss ich nicht).
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 27.01.2006, 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ich weiß nicht ob's bei der Knoppix-Version so ist (aktuelle), aber ich hatte schon mal das Problem, dass du den Stick schon vor dem booten von CD einstecken musst. Bring Linux eigentlich nicht Hotplug mit?
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 27.01.2006, 19:59    Titel: Antworten mit Zitat

..oder du versuchst es mal hier:

http://www.spiegel.de/netzwelt/technologie/0,1518,397092,00.html

..nicht weil kano auch Jörg heißt, sondern auch wegn dem Wiki..
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 27.01.2006, 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

Kanotix ist ein Knoppix Devirat (=ähnliche "Probleme").
http://de.wikipedia.org/wiki/Kanotix hat Folgendes geschrieben:
Kanotix ist eine Linux-Distribution mit einer integrierten Live-CD. Kanotix basiert auf Debian (sid) unter Verwendung der Knoppix-Technologie. Kanotix wurde explizit für moderne Hardware angepasst und für Festplatten-Installationen ausgelegt. Als grafische Oberfläche wird KDE eingesetzt. Der Name Kanotix leitet sich vom Nickname (Kano) des Entwicklers Jörg Schirottke ab.

_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DOSe
aka EXP-S


Anmeldungsdatum: 05.07.2005
Beiträge: 96

BeitragVerfasst am: 27.01.2006, 20:11    Titel: Antworten mit Zitat

Selbst so eine Alte Suse Version sollte in der Lage sein USB zu erkennen, wenn es das nicht tut, dann hast du entweder falsch gemountet, oder du hast keine SCSI Emulation im kernel wodurch du kein USB ansprechen kannst.

bzw auch USB allgemein ggf im kernel deaktiviert...

Versuch doch mal

in der FSTAB folgendes ein zu tragen...

/dev/sda1 /mnt/usb usbfs users,rw,noauto 0 0

speichern... und dann mal mount /mnt/usb
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 27.01.2006, 20:20    Titel: Antworten mit Zitat

Was auf Desktop Rechnern funktioniert, passt nicht unbedingt auf Laptop's.
Linux auf Laptop's ist ein Unterfangen für Fortgeschrietne, da gibt es schon mal ärger mit USB.
Weil's Gerad passt:

Illustartion von Linux und Notebooks von c't.
http://www.heise.de/ct/motive/01/01/p1600.jpg
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 27.01.2006, 20:48    Titel: Antworten mit Zitat

..Es ging mir bei dem Link nicht darum, für Kanotix zu werben, sondern(wie ich geschrieben habe) um das Kanotix-Wiki..
Wenn selbst DOSe, als erfahrener Gentoo-Schrauber, meint, es sei möglicherweise eine Einstellungsfrage,
war dieser Hinweis doch gar nicht so verkehrt, oder?
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
DOSe
aka EXP-S


Anmeldungsdatum: 05.07.2005
Beiträge: 96

BeitragVerfasst am: 27.01.2006, 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab mir die beiträge auch net durchgelesen sondern nur geschaut ob jemand auf das Prob direkt eingegangen ist oder mal wieder nur verlinkt hat -gg-

daher, es gibt viele seiten, und gerade Suse ist meiner meinung nach auch gerade in den älteren Versionen nen kleines Prob System wenns darum geht Suse was anderes bei zu bringen als es von STD net schon dabei ist...

desweiteren sind die meisten Fehler unter Linux meist nur Settings probs auf grund mangelnden wissens über das System aber das alles ist ja net schlimm, jeder hat mal angefangen und ich hatte unter Gentoo mit USB auch schon arge probs bis ich das ganze gerafft hab lächeln

und weils so gut passt xD siehe nächsten Post. (hab ich mal in nem anderen forum geschrieben.)
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DOSe
aka EXP-S


Anmeldungsdatum: 05.07.2005
Beiträge: 96

BeitragVerfasst am: 27.01.2006, 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

also eventuell sind ja doch hier einige Linux User / Anfänger unterwegs.

Denen kann ich bei Problemen Folgende Seiten nur ans Herz legen!

Probleme bei Linux / Fragen zu Linux?




Welchem WindowManager soll ich Nutzen?

Es gibt viele, extrem viele grinsen man hat also die Qual der wahl und mann muss
sich selbst einen aussuchen den man am besten findet lächeln



Welche Linux Distrubtion soll ich nutzen?

Diese frag hör ich extrem oft, und irgendwelche leute würden dann anfangen euch deren Lieblings Distrubtiionen aufzudrengen, das ist meiner ansicht nach Falsch! Den, was einem gefällt muss einem anderen noch lange nicht gefallen, geht bei der Frage einfach wie Folgt vor, Testet einfach die einzelnen bekannten Distrubtionen durch, und entscheidet dann Selber womit ihr am besten klar kommt. "Linux ist Kostenlos Downloadbar, das was ihr im laden kaufen könnt, unterscheidet sich nur dahingehend, das ihr da für Soppurt / Verpackungen / Extras zahlt"

Hier eine kleine Liste für bekannte Distrubtionen!

  • Fedora Core
  • Mandriva Linux (ehemals Mandrake)
  • Knoppix (Live CD keine Installation auf HDD nötig!)
  • Debian (Auch hier sollte schon wissen vorhanden sein!)
  • Gentoo (für erfahrene Linux user)
  • Arch Linux
  • Slackware
  • Ubuntu
  • Vector Linux

das ist nur eine kleine Auswahl, ihr findet natürlich auf http://linuxiso.org und http://distrowatch.com/ eine extrem gute Auswahl an Linux Distrubtionen.

Für die Frage welches Linux ich nutze, Gentoo lächeln warum, es ist am besten anpassbar an meine bedürfnisse, erwartet jedoch viel Bastelei, da es kein Klick mich System ist, und die Installation per Hand erfolgt.

wer sich trotzdem an Debian und Gentoo ranwagen will dem empfehle ich folgende Seiten!


Hilfe im IRC
Server: ircchat.freenet.de
Port: 6667
Raum: #linux

Oder

Server: irc.eu.freenode.net.
Port: 6667
Raum: #unixboard

Dort könnt ihr nette leute antreffen, die (wenn sie anwesend sind happy) gerne Helfen.

So das wars ersmal, hoffe die Infos Helfen einigen, wenn mir nochmehr einfällt füge ich nochmal bisel was hinzu lächeln

P.s: wer ReChTsChReIbFeHlEr findet darf sie gerne behalten zwinkern
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz