Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Mehrer Input Möglichkeiten

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Odys



Anmeldungsdatum: 14.01.2006
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: 16.01.2006, 20:23    Titel: Mehrer Input Möglichkeiten Antworten mit Zitat

Wir kann ich (z.b. in einen Textadventure) programmieren das einen mehrer Inputmöglichkeiten offen stehen ?

Line 1: Wo willst du hin ?
Line 2: (1) Kneipe (2) Haus (3) Hafen (4) Restaurant
Line 3: If ........... ?????
_________________
Ich bin (noch) kein Profi, habt etwas Verständnis !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dominik



Anmeldungsdatum: 22.12.2004
Beiträge: 172

BeitragVerfasst am: 16.01.2006, 20:24    Titel: Antworten mit Zitat

Siehe: http://forum.qbasic.at/viewtopic.php?t=2051
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 16.01.2006, 20:28    Titel: Antworten mit Zitat

Gab's zwar erst - aber naja.

Code:

print "Wo willst du hin?"
print "(1) Kneipe  (2) Haus  (3) Hafen  (4) Restaurant"
do
 taste$=inkey$
 if taste$="1" then print "Du gehst zur Kneipe!"
 if taste$="2" then print "Du gehst zum Haus!"
 if taste$="3" then print "Du gehst zum Hafen!"
 if taste$="4" then print "Du gehst zum Restaurant!"
loop


Mit Select case würde das übersichtlicher gehen, aber das ging erstmal schneller.
Dabei wird die zuletzt gedrückte Taste abgefragt und ausgewertet. Wichtig: Die zuletzt gedrückte Taste wird an die gleichnamige Variable übergeben, da nach der ersten if-Anweisung, der Tastaturpuffer geleert wird! lächeln

/Edit: Mist, Dominik war schneller... lachen
_________________
Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Odys



Anmeldungsdatum: 14.01.2006
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: 17.01.2006, 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

Jaja...das mit 2 war ja nicht schwer nur halt mit 4 Möglichkeiten !
Aber danke für die Hilfe.
_________________
Ich bin (noch) kein Profi, habt etwas Verständnis !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dusky_Joe



Anmeldungsdatum: 07.01.2005
Beiträge: 1007
Wohnort: Regensburg/Oberpfalz

BeitragVerfasst am: 20.01.2006, 18:13    Titel: Antworten mit Zitat

Interessant ist auch das Schlüsselwort ELSEIF; siehe
http://fb.exp-soft.de/r.php?s=IF...THEN

Der Unterschied zwischen einem IF...THEN...ELSEIF-Block und mehreren IF-Abfragen hintereinander?

Try this code:
Code:
Var1 = 10
Var2 = 20

If Var1 = 10 Then ? "Var1 = 10"
If Var2 = 20 Then ? "Var2 = 20"
?

If     Var1 = 10 Then
   ? "Var1 = 10"
ELSEIF Var2 = 20 Then
   ? "Var2 = 20"
End If

Ausgabe:
Code:
Var1 = 10
Var2 = 20

Var1 = 10

Der unterschied liegt darin, dass der ELSEIF-Sub-Block nur dann ausgeführt wird, wenn keine der vorigen Bedingungen schon erfüllt war. Deswegen wird auch "Var2 = 20" nur einmal ausgegeben.

In diesem Beispiel bleibt es sich gleich, ob man mehrere IFs verwendet, oder die ELSEIF-Methode verwendet; allerdings kann es manchmal ganz praktisch sein, darüber bescheid zu wissen.


Und, wie Mao schon gesagt hat:
http://fb.exp-soft.de/r.php?s=SELECT


Have a nice day
Ciao
_________________
fully biological degradable

Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
masterchief



Anmeldungsdatum: 03.02.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 03.02.2006, 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

hey leute
bin auch noch eher blutiger anfänger in fb
meine frage: gibt es irgendeinen befehl in fb um auch buchstaben in eine input zeile einzufügen.
z.B. wenn ich ein textadventure programmieren will und man seinen namen eingeben können soll!
merci für die hilfe!
_________________
I found no people for killing time so
I found time for killing people!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 03.02.2006, 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

Code:
CLS
INPUT "Dein Vorname: ", vorname$
PRINT "Dein Vorname ist "; vorname$
PRINT ""
PRINT "Dein Nachname: ";
COLOR 14
INPUT "", nachname$
COLOR 7
PRINT "Dein Nachname ist "; nachname$
SLEEP: END


lächeln
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
masterchief



Anmeldungsdatum: 03.02.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 03.02.2006, 18:19    Titel: Antworten mit Zitat

fett merci
darf ich raten es liegt am $
grinsen
_________________
I found no people for killing time so
I found time for killing people!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 03.02.2006, 18:24    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht auch, NAME ist nämlich auch reserviert.

Das $ kann man auch weglassen wenn man die Variabel vorher deklariert:
Dim vorname as string
Dim nachname as string

Siehe
http://fb.exp-soft.de/r.php?s=NAME
http://fb.exp-soft.de/r.php?s=DIM

Edit:/
Wer weitere Rechtschreibfehler findet darf sie behalten grinsen.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight


Zuletzt bearbeitet von Michael Frey am 03.02.2006, 19:10, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 03.02.2006, 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

Michael Frey hat Folgendes geschrieben:
nähmlich

Ich will ja nix sagen... grinsen
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
masterchief



Anmeldungsdatum: 03.02.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 03.02.2006, 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

ja, dass er mit name als variable probleme hat hab ich schon gemerkt grinsen
_________________
I found no people for killing time so
I found time for killing people!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz