Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Braucht Freebasic Admin-Rechte?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
george3d



Anmeldungsdatum: 16.01.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 16.01.2006, 16:33    Titel: Braucht Freebasic Admin-Rechte? Antworten mit Zitat

Ich habe Freebasic auf meinem PC mit Admin-Rechten (Win XP) laufen lassen und alles funktionierte soweit.

Nun arbiete ich an einem PC als eingeschränkter Benutzer. Und Freebasic meldet bei dem Versuch, ein Programm zu kompilieren und auszuführen:

Datei XXX nicht gefunden (obegleich es genau die Datei ist, die ich im Editor habe und die auch im aktuellen verzeichnis gespeichert ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
otti



Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge: 112
Wohnort: Wildberg

BeitragVerfasst am: 16.01.2006, 16:54    Titel: Antworten mit Zitat

hallo.

bei mir braucht fb keine admin rechte..also muss es wahrscheinlich an irgenetwas anderem liegen.Wenn man bei der fehlermeldung auf details drücken kann, dann schau mal ob da was genaueres steht..

grüße otti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 16.01.2006, 19:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hi george3d,
fbc braucht zum kompilieren keine Admin-Rechte. Wenn du allerdings eine Datei als Admin übersetzt hast und, weil das so gut geklappt hat, es nochmal als User probierst, kann fbc die Exe-Datei nicht erstellen. Ist auch richtig, denn die Exe ist ja mit Admin-Rechten erstellt und kann nicht mit User-Rechten überschrieben werden..
Hast du FB im Path?
Sind alle Lib's für FB erreichbar?
george3d hat Folgendes geschrieben:
(obegleich es genau die Datei ist, die ich im Editor habe und die auch im aktuellen verzeichnis gespeichert ist.
Sperrt der Editor vielleicht Zugriffe auf offene Dateien?
(solls ja geben sowas..)
Nur mal 'n paar Gedanken, die mir so auf die Schnelle einfallen..
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 16.01.2006, 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

Jo, genau, gib am besten jedem lokalen Benutzer die Berechtigung zum Vollzugriff auf dein FreeBASIC-Verzeichnis und alle Dateien und Unterordner.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 16.01.2006, 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

Sebastian hat Folgendes geschrieben:
Jo, genau, gib am besten jedem lokalen Benutzer die Berechtigung zum Vollzugriff auf dein FreeBASIC-Verzeichnis und alle Dateien und Unterordner.
..so meinte ich das aber nicht!!!
..obwohl das natürlich auch eine Möglichkeit ist..
Bei mir z.B. ist der User(also mit eingeschränkten Rechten) nur zum Surfen, er SOLL gar nicht einfach so mit FB arbeiten können dürfen.
Das ist Teil meines Sicherheitskonzepts!
(Denn meine Quellcodes darf nur einer bearbeiten:ICH)
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
george3d



Anmeldungsdatum: 16.01.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 17.01.2006, 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Antworten!

Ich hab inzwischen weiter experimentiert und mich darauf verlassen, dass ich es bei den eingeschränkten Userrechten ebenfalls schaffe, und siehe da: Es lag wohl am falschen bzw. unbekannten Pfad für den Compiler.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 18.01.2006, 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich hatte mal vor längerer Zeit in einer VMware-virtuellen Maschine, die unter W2K (SP4) läuft, FreeBasic ausprobiert: Klappte seinerzeit eigentlich problemlos, als Client-User zu arbeiten. Habe allerdings nur den Compiler benützt und hierbei mit NOTEPAD.EXE ein paar kleine Quelltexte geschrieben und ausprobiert.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 19.01.2006, 19:45    Titel: Antworten mit Zitat

@george3d:
Wenn du mal'n Programm brauchst, das viel einfacher zu benutzen ist, als RunAs, nimm sudo.exe:
http://www.heise.de/software/default.shtml?stq=425&s=se&kat=202&l_sw=1&l_aw=1&l_fw=1
Ich habe es installiert und es funktioniert prima..
..nachdem ich meine(im %Path% befindliche) sudo.bat umbenannt habe lachen
Eine deutsche Doku ist dabei, die du dir wirklich durchlesen solltest.
Zumal dort auch die mitgelieferte .Reg-Datei beschrieben wird(nicht jedoch, warum in der .Reg-Datei steht "%1" und in der Doku "%1" %*
--ich weiß natürlich, daß im ersten Fall nur ein Parameter und im zweiten beliebig viele übergeben werden)
Sei's drum oder wie auch immer, das Tool bleibt bei mir auf dem Rechner happy
Gruß
ytwinky
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz