Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
psygate
Anmeldungsdatum: 05.04.2005 Beiträge: 304 Wohnort: Wien und der Computer
|
Verfasst am: 16.01.2006, 16:11 Titel: Binär |
|
|
Also, ich hab jetzt endlich kapiert, wie man im binary modus arbeitet.
Jetzt möchte ich gerne noch meine gewonnenen daten im binär-system ausgeben. Normalerweise kommen sie selbst, wenn der puffer als ubyte gedimt ist als zahl raus. Ich will sie aber als binär daten haben, wie mach ich das? |
|
Nach oben |
|
 |
Mecki Igel

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 985 Wohnort: Niederbayern
|
|
Nach oben |
|
 |
psygate
Anmeldungsdatum: 05.04.2005 Beiträge: 304 Wohnort: Wien und der Computer
|
Verfasst am: 16.01.2006, 19:49 Titel: |
|
|
ähm, noch eine frage:
wenn ich im binärmodus etwas in eine datei schreibe, beispielsweise buchstaben, und die dann öffne, dann habe ich so große abstände zwischen ihnen, wie krieg ich die weg? |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
psygate
Anmeldungsdatum: 05.04.2005 Beiträge: 304 Wohnort: Wien und der Computer
|
Verfasst am: 16.01.2006, 20:25 Titel: |
|
|
naja, ich meine das eher so:
Code: |
dim test as string
dim a as integer
test="test"
open "binarys.txt" for binary as #1
for a=1 to len(test) step 1
put #1,,mid$(test,a,1)
next a
system
|
|
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 16.01.2006, 20:40 Titel: |
|
|
Sebastian hat Folgendes geschrieben: | Hallo.
Wenn ich sowas hier mache
Code: | OPEN "BINTEST.TXT" FOR BINARY AS #1
t$="TEST"
PUT #1,,t$
PUT #1,,t$
CLOSE #1 |
bekomme ich den folgenden Dateiinhalt:
Von Leerzeichen keine Spur.
Viele Grüße!
Sebastian | Probiers doch mal mit: Code: | OPEN "BINTEST.TXT" FOR BINARY AS #1
t$="TEST"
PUT #1,,t$ &Chr(13) &Chr(10)
PUT #1,,t$ &"\n" 'setzt Option Escape voraus
CLOSE #1 | Jetzt müßte als Ausgabe:
Test
Test
kommen, oder nicht?
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
psygate
Anmeldungsdatum: 05.04.2005 Beiträge: 304 Wohnort: Wien und der Computer
|
Verfasst am: 16.01.2006, 21:04 Titel: |
|
|
ok, danke, und wie kann ich einen zeilenumbruch schreiben?
ich meine, sowas wie bei wordpad enter |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 16.01.2006, 21:55 Titel: |
|
|
ytwinky hat Folgendes geschrieben: | PUT #1,,t$ &Chr(13) &Chr(10)
PUT #1,,t$ &"\n" 'setzt Option Escape voraus
| Nun, der ZeilenUmbruch wird aus CarriageReturn und LineFeed gebildet.
M.a.W: Aus der Zeichenfolge Chr(13) &Chr(10) oder in der anderen Schreibweise "\r\n",
wobei das \r\n für NewLine steht(und Option Escape bedingt).
[Edit]
Tschuldigung, MisterD hat ja Recht
[/Edit]
Oder meintest du das nicht?
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Zuletzt bearbeitet von ytwinky am 18.01.2006, 23:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 16.01.2006, 22:30 Titel: |
|
|
\r\n ist der vollständige zeilenumbruch.. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
psygate
Anmeldungsdatum: 05.04.2005 Beiträge: 304 Wohnort: Wien und der Computer
|
Verfasst am: 16.01.2006, 23:19 Titel: |
|
|
danke |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 18.01.2006, 22:09 Titel: |
|
|
ja ab er wofür brauchst du denn zeilenumbruch in binärdateien?  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 18.01.2006, 23:42 Titel: |
|
|
Sind nicht alle Dateien irgendwo BinärDateien..  _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
psygate
Anmeldungsdatum: 05.04.2005 Beiträge: 304 Wohnort: Wien und der Computer
|
Verfasst am: 19.01.2006, 21:42 Titel: |
|
|
ihr seid lustig, natürlich für TEXTE.
im output modus kommen immer so hässliche " zeichen dazu. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
psygate
Anmeldungsdatum: 05.04.2005 Beiträge: 304 Wohnort: Wien und der Computer
|
Verfasst am: 20.01.2006, 00:55 Titel: |
|
|
oh.... ich schätz mal, dass ich das auch im binarymodus benutzen kann ,dsa print? |
|
Nach oben |
|
 |
Dusky_Joe

Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge: 1007 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
|
|
Nach oben |
|
 |
|