 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Dusky_Joe

Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge: 1007 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
|
Verfasst am: 31.07.2005, 22:01 Titel: freeBASIC Help (Projekt Referenz) - Betaleser |
|
|
Hi Leute!
Die letzten beiden Wochen war ich zwangsweise offline (Probleme mit WinXP... ), und kaum bin ich wieder online, sehe ich, dass inzwischen das offizielle Release von FB0.14b da ist...
Die Änderungen an der Referenz sind also längst überfällig!
(Eigentlich will ich das ganze auch schon gar nicht mehr Referenz nennen, da das ganze Infos zum Compiler, der GfxLib, ... in sich hat... die Ref ist nur der Größte Teil an dem ganzen)
Zum Glück bin ich im Wesentlichen fertig mit den Änderungen zu v0.14.
Ich hab jetzt alles mal zur CHM zusammengepackt, und hier
http://dhost.info/siteofkaos/freeBASIC/freeBASIC%20Help.chm
hochgeladen. (189 KB)
Nun, aus dem Betreff sieht mans schon: Ich brauche ein paar fleißige Leute, die da mal drüber lesen, und Fehler finden/verbesserungsvorschläge machen, ...
Es fehlt weiterhin der gesamte Mutexblock, aber sonst sollten Alle Schlüsselwörter für 0.14 da sein. Wenn ich Falsch liege, schickt mir bitte eine Liste der Vergessenen...evtl mit Erklärung?
Sehr danbar bin ich über jeden Fehlerbericht (inhaltlich, Rechtschreibung, Grafikstil, ....)
Was mich auch interessiert: Passen die Hintergrundgrafiken? Ich fand einfach, das ganze sieht mit weißem Hintergrund so leer aus...
Die Endgültige Version wird dann auf Meckis Seite einsehbar sein.
Danke übrigens an alle, die bis jetzt schon an diesem Riesenprojekt mitgearbeitet haben! _________________ fully biological degradable
Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet. |
|
Nach oben |
|
 |
Tomtitom

Anmeldungsdatum: 20.09.2004 Beiträge: 308
|
Verfasst am: 31.07.2005, 22:29 Titel: |
|
|
Respekt sieht schonmal ziemlich cool aus und muss auch ne ganz schöne Arbeit gewesen sein.
Ich weiß ja nicht, wie pingelig wir jetzt beim durchlesen sein sollen, aber ich habe spontan folgendes entdeckt:
Bei Der Compiler steht bei der Kommandozeile '-c' Copilieren und die Unterschiede (aber auch noch so einige andere Themen) sollte auch noch in deutsch geschrieben werden.
Bei Interne Pixelformate hast du 'Inizierte Modi ' stehen, das muss initiierte Modi heißen. Bei Tipps und Tricks - Doublebufferign steht einmal '(unbenötigte) Bildschrimkopien '
Dann habe ich wieder 'drawing primitives' gefunden, da wäre vielleicht einfache Zeichenfunktionen besser, obwohl ich das auch noch nicht top finde.
So, das war jetzt erstmal das, was im schnellen durchschauen gefunden habe. |
|
Nach oben |
|
 |
Dusky_Joe

Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge: 1007 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
|
Verfasst am: 31.07.2005, 22:42 Titel: |
|
|
Ich denke mal, jede änderung ist besser als jetzt
Was den "Pingeligkeitsgrad" angeht (Was für ein Wort - lasst es uns in den Duden bringen!), da würde ich mal sagen: Das Projekt ist für die Community, also soll jeder für sich entscheiden, was er/sie durchgehen lässt.
Deine Vorschläge hab ich mir auf jeden Fall schon notiert. Danke fürs überfliegen! _________________ fully biological degradable
Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet. |
|
Nach oben |
|
 |
Mecki Igel

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 985 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 31.07.2005, 23:12 Titel: |
|
|
Jo, sieht echt super aus
Vielleicht schaffen wir es morgen (wenn ich dich auf meiner Mecki-On-Tour-Tour besuchen komme) uns ein System auszudenken, wie wir die Referenz als Wiki-System umstellen können, aus dem dann automatisch bei einer Änderung eine aktuelle CHM und ein aktuelles HTML-zip-Paket geparst werden.
Selbstverständlich würde ich die Schreibrechte wie beim Tutorial-Wiki nur ausgewählten und vertrauenswürdigen Personen gewähren und natürlich gibt es auch das altbewährte Backupsystem.. Wir können ja morgen darüber diskutieren, also bis um 12:30 Uhr dann
Tschuhs, Mecki |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 01.08.2005, 03:30 Titel: |
|
|
Im Abschnitt Einführung/Funktionalität/Klare Sprache steht
MessageBox NULL, "Title", "Text", MB_ICONASTERISK
Müsste das nicht
MessageBox NULL, "Text", "Title", MB_ICONASTERISK
heißen?
Stück weiter unten vielleicht "Die WinAPI" und nicht "Das WinAPI"
aus http://misterd.dyndns.org/fbnp2/?view=22#l5 geht hervor, das DevilKevin hier Byte(schlüsselwort)% als Variable benutzt hat, du hast unter "Variablen mit Schlüsselwortnamen" geschrieben, das sei in FB nicht erlaubt, in QB aber schon, muss das vllt andersrum?
Bei den Vergleichsoperatoren hast du "less than" nicht übersetzt
Das Beispiel hier stimmt auch nicht: Code: | DIM myValue AS INTEGER
DIM myPointer AS INTEGER PTR
myValue = 5
myPointer = @a
PRINT myPointer, @myPointer | Müsste wohl mypointer=@myValue heißen..
bei den vordefinierten Prozeduren hast du hinter den beiden Links das leerzeichen vergessen
GFXLib/Interne Treiber: Mach die Manuellen Zeilenumbrüche mal raus, da is immer ein Wort in einer Zeile nur obwohl der Satz weitergeht..
bei OpenGLTexture hast du den Text nicht übersetzt.
Bei den Compilerparametern sollte man vielleicht "-d <name=val>" zu "-d <name>=<val>" machen, finde ich einleuchtender
und bei -target fehlt Windows
[Die Befehlsreferenz hab ich mir jetzt nicht reingefahren]
Am Ende des Impressums steht "Projektleiter der Entwickler von freeBASIC", da würd ich "der Entwickler" weglassen.. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Fausti
Anmeldungsdatum: 31.07.2005 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 01.08.2005, 13:23 Titel: |
|
|
Als erstes muss ich euch wirklich gratulieren! Ihr leistet mit eurer "Referenz" wirklich gute Arbeit! Hatte bis gestern immer nur die englische Readme von FB zum nachschauen, bzw. ein paar alte QB Bücher, falls mir ein Befehl mal wieder nicht einfallen wollte.
Dann habe ich gestern eure deutsche Referenz runtergeladen (HTML Version) und war schlichtweg begeistert. Die habe ich dann auch zu ner CHM umgebaut (hab eigentlich nur nen FB Programm geschrieben, das mir das erstellen der .hhp, hhc und .hhk Dateien für den HTMLHelp Kompiler erleichtert). Und heute lese ich hier, das ihr auch ne CHM zur Verfügung stellt Toll!
Ich hätte da eventuell ein/zwei Ideen:
- bei alphabetische Befehlsreferenz habe ich in meiner Version noch Untergruppen für die Buchstaben und darin dann die Verweise auf die jeweiligen Befehle eingefügt. Das hilft mir ein paar Dinge schneller zu finden. (Mit Untergruppen meine ich die netten Bücherlies im Inhaltframe)
- Damit oberes auch richtig funtioniert müssten einige Anker bearbeitet werden. Nicht mehr "LINE INPUT #" sondern vielleicht "LINE_INPUT_#" denn irgendwie schein er die sonst beim Auswählen nicht richtig zu verlinken.
- Irgendwie scheint meine hhp Datei nen leicht anderen Inhalt zu haben, ich habe die Inhalt/Index Tabs senkrecht am Fensterrand. Gefällt mir IHMO besser.
- Auch könnte der Start Eintrag aus der Liste verschwinden. Die Seite wird ja trotzdem beim Start der Hilfe angezeigt.
Sind nur Vorschläge, kann falls gewünscht meine hh* Dateien jemandem zumailen, wenns hilft. |
|
Nach oben |
|
 |
Dusky_Joe

Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge: 1007 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
|
Verfasst am: 02.08.2005, 23:14 Titel: |
|
|
Wenn du gute Vorschläge brauchst, frag die Community
@ MD: wow, du warst ja ganz schön fleißig! Gleich vier Kapitel durchgearbeitet! Das sind *nachschau* 104KB! Respekt!
Das meiste kann ich direkt so ändern, wie du es angegeben hast. Nur bei dem BYTE-Schlüsselwort-Problem: DK hat evtl eine ältere Version von FB verwendet, bei mir wird auf jeden fall bei diesem Code die Meldung
exepted: Symbol. Found: Byte
ausgegeben (wenn man nicht OPTION NOKEYWORD BYTE verwendet...)
@ Fausti:
Ich spiele mit dem Gedanken, das ganze sogar komplett nach Befehlen aufzuspalten. Das ganze sähe dann so aus:
Code: |
- Einleitung in freeBASIC
- Grundlagen
- Gfx
- ...
- Befehlsreferenz
- A
- ABS
- ALIAS
- ...
- B
- C
- ...
- nicht unterstützte Befehle
- Verschiedenes
|
Das Start kommt aus der Navi raus, sieht tatsächlich blöd aus, wenn da vor den ganzen büchern so ein Doc-Symbol is...
Ich bin sowohl an deinen HH-Dateien als auch an deinem CHM-ersteller interessiert. EMail: dusky_joe@lycos.de
Werde in nächster Zeit nämlich noch mehr hhk's erstellen müssen  _________________ fully biological degradable
Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet. |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 10.01.2006, 11:57 Titel: |
|
|
Ich hab mal zu Testzwecken aus den Html-Dateien von
Dusky_Joe mit HtmlWorkshop eine CHM-Datei erstellt.
Ein paar Änderungen konnte ich mir nicht verkneifen
Aber der TestZweck ist folgender:
[Edit]
Dieser Link linkt nicht mehr wg. Berichtigung
fileanchor.com/15978-d
fileanchor.com/15978-d16009-d
('UpDate' wg. Timer .. )
..diesmal habe ich nur schauen wollen, ob ich Dateien updaten kann oder
ob ich löschen muß und neu Uploaden.. (damit Mecki Bescheid weiß )
3x dürft ihr raten, wie es ausgegangen ist
Es ist nur die reine BefehlsReferenz und fast ohne Berichtigungen.
[Edit2]
Version vom 19.01.2006 mit einigen eingearbeiteten Beri'n
http://ytwinky.freebasic.de/freebasic/fb_befehle.chm
fb_befehle.chm wird nicht mehr auf fileanchor gelagert..
Es geht einfach nur um den Umgang mit fileanchor.com
Viele Grüße
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Zuletzt bearbeitet von ytwinky am 22.01.2006, 22:36, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Mecki Igel

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 985 Wohnort: Niederbayern
|
Verfasst am: 10.01.2006, 13:51 Titel: |
|
|
ytwinky hat Folgendes geschrieben: | Ich hab mal zu Testzwecken aus den Html-Dateien von
Dusky_Joe mit HtmlWorkshop eine CHM-Datei erstellt.
Ein paar Änderungen konnte ich mir nicht verkneifen
Aber der TestZweck ist folgender:
http://fileanchor.com/15978-d
Es ist nur die reine BefehlsReferenz und fast ohne Berichtigungen.
Es geht einfach nur um den Umgang mit fileanchor.com
Viele Grüße
ytwinky |
Hi ytwinky,
allerdings versteh ich im Moment nicht so genau was an deiner Version besser ist als jene, die es auf www.freebasic.de zum Download gibt?! (http://freebasic.de/?zeig=tuts&view=Referenz-Befehlsreferenz.txt#5)
Ansonsten stell ich natürlich immer die jeweils beste Version online
Vielleicht hab ich ja nur was übersehen.. - wenn nicht versteh ich grad den Sinn deines Tuns nicht so ganz
Grüßle,
Mecki _________________ » Yodl.de: So sucht man gestern.
» Geld verdienen im Netz + ICQ.
» Firefox!
» 100€ zu gewinnen
» FreeBASIC.de |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 10.01.2006, 15:38 Titel: |
|
|
Hi Mecki, ytwinky hat Folgendes geschrieben: | Es geht einfach nur um den Umgang mit fileanchor.com | Ich habe zum 1.Mal eine Datei bei fileanchor.com 'geparkt' und wollte nur wissen, ob wirklich Alle drauf zugreifen können..
Ich hab doch sowas noch nie gemacht
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Mecki Igel

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 985 Wohnort: Niederbayern
|
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
|
Nach oben |
|
 |
Dominik
Anmeldungsdatum: 22.12.2004 Beiträge: 172
|
Verfasst am: 10.01.2006, 19:00 Titel: Re: freeBASIC Help (Projekt Referenz) - Betaleser |
|
|
Dusky_Joe hat Folgendes geschrieben: |
Sehr danbar bin ich über jeden Fehlerbericht (inhaltlich, Rechtschreibung, Grafikstil, ....) |
Hallo,
als erstes will ich mal en großes Lob an alle Mitwirkenden loswerden!
Die Befehlsreferenz ist wirklich sehr praktisch!
Nun, ich habe mir mal die Zeit genommen die Befehlsreferenz gründlich unter die Lupe zu nehmen und ich hätte so die ein oder anderen Verbesserungsvorschläge im Bezug auf die Rechtschreibung. Nur habe ich von HTML und Co. keine Ahnung und kann sie nicht gleich in die Tat umsetzten, sodass ich eine Textdatei mit "Funden" gefüllt habe, nur nicht weiß wohin damit.
Zum Design:
Die einzelnen Seiten finde ich sehr klar und gut aufgebaut, sodass ich da nichts ändern würde.
Viele Grüße!
Dominik |
|
Nach oben |
|
 |
Mao
Anmeldungsdatum: 25.09.2005 Beiträge: 4409 Wohnort: /dev/hda1
|
Verfasst am: 10.01.2006, 19:05 Titel: |
|
|
@Dominik:
Lad' die Datei doch z.Bsp. bei fileanchor.com hoch oder sende sie Dusky per email.  _________________ Eine handvoll Glück reicht nie für zwei.
--
 |
|
Nach oben |
|
 |
Mecki Igel

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 985 Wohnort: Niederbayern
|
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 10.01.2006, 22:31 Titel: |
|
|
Michael Frey hat Folgendes geschrieben: | Echt gut!
Aber:
Zitat: | TIMER
Gibt die Zahl der seit Mitternacht verstrichenen Sekunden zurück. |
Woher kommt dieser Mythos? (Ich weiss aus QBasic Zeiten)
In Freebasic ist Timer die Lauftzeit des Rechners:
http://www.freebasic.net/wiki/wikka.php?wakka=KeyPgTimer |
Danke
Ich habe dem Dämmerigen_Johannes schon eine BerichtigungsMail geschickt
[Edit]
Ooops, ich weiß gar nicht mehr genau, ob ich an Dusky_Joe oder an ReferenzTeam@freeBASIC.de gemailt habe..
ähm, ich meine die EMail-Adressen..
..das mit dem Berichtigen ist so eine Sache: es sind immerhinque über 400 Dateien..
[/Edit]
1. habe ich das mit dem Timer getestet(ich hatte eh' den Verdacht, daß er die Zeit seit dem Booten zählt..)
2. ..habe ich erst danach in der englischen Hilfe nachgesehen, denn da steht es richtig
@Mecki:
10 MB wäre für solche Zwecke schon prima, will ja kein SP2 lagern
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Dominik
Anmeldungsdatum: 22.12.2004 Beiträge: 172
|
Verfasst am: 11.01.2006, 22:15 Titel: |
|
|
Hi,
bin jetzt endlich ganz fertig mit dem Durchschauen.
Ich habe eine Textdatei an GLoad gehosted, die kurz und knackig jeden Fehler, den ich gefunden habe, mit Position enthält.
http://www.gload.de/files/18f74cb73bafd799e15d1035a.txt
Ich hoffe, es war nicht umsonst und ich konnte so einen Teil zum Gelingen des Projektes beitragen.
Etwas Positives hat es schon jetzt: Ich kann einige neue Befehle.
Einen schönen Abend noch
Dominik
Zuletzt bearbeitet von Dominik am 12.01.2006, 15:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 12.01.2006, 09:58 Titel: |
|
|
Hi Dominik,
zur Bearbeitung von HTML-Dateien sind HTML-Kenntnisse wichtig, aber nicht unbedingt:
(Änderungen erstma nur in einer Arbeitskopie vornehmen!!!)
HTML-Dateien sind (auch) reine Text-Dateien, die sich im Editor(bei mir ersetzt
Context den Standard-NotePad)bearbeiten lassen..
Wenn du nach deutschen Rächdschraibvehlern suchst, kannst du praktisch nichts
falsch machen, z.B.:
In einer HTML-Datei steht als Unterschrift(z.B.): Code: | Vielen Dank im vorraus
ytwinky | (Das wirst du aber nicht erleben )
-Öffne die Datei mit deinem LieblingsTextEditor
-Suche nach 'vorraus'
-Ersetze 'vorraus' mit 'voraus'
-Speichern
-Kontrollieren
-Wenn okay, alte Datei durch neue Ersetzen
Solange du nach deutschen Rechtschreibfehlern suchst, kannst du auch die Funktion
'Ersetzen' benutzen, weil deutsch nicht zum Sprachumfang von HTML gehört, kann
also die Funktionalität (fast) nicht beeinträchtigt werden..
Ach ja, nix ändern, was in spitzen Klammern steht, denn das sind die Html-Tags, ohne
die der Html-Code nicht mehr korrekt ausgeführt wird, die aber auf dem Bildschirm
nicht als Text erscheinen..
Du kannst dir ja mal die komplette refzip in ein Verzeichnis 'RefZip-Test' kopieren,
darin rumprobieren und austesten. Auf JEDEN FALL rate ich dir SelfHtml von Stefan Münz
auf deinem Rechner zu installieren(gibts als Chm-Datei und als Html-Dateisystem), das
ist eine gute Hilfe.
Btw: Zur Übung wiederholst du das Ganze mit Dateien, in denen 'Standart' steht
[Edit]
'Standart' muß dann natürlich durch 'Standard' ersetzt werden..
[/Edit]
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
Dusky_Joe

Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge: 1007 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
|
Verfasst am: 13.01.2006, 17:08 Titel: |
|
|
ytwinky hat dir ganz richtig beschrieben, wie du die Dateien abänderst. Mach das, und du hast für dich zuhause schon mal eine berichtigte Version.
Allerdings sind mir Bugreports - genau in dem Format, das du mir geschickt hast - noch immer am liebsten. As Mecki said: Ich bastle praktisch ständig an der Ref, (in letzter Zeit nur noch am Wochenende, da ich unter der Woche arbeite, und da nicht in greifbarer Nähe eines PCs bin), und bei berichtigten Dateien müsste ich dann immer erst prüfen, ob die mir zugesandte Version sich nicht von der alten in weiteren Punkten unterscheidet.
Z.B. ich habe in meiner Version einen Link geändert; mir wird eine Version zugesandt, in der ein Rechtschreibfehler geändert wurde, aber der Link noch immer der Alte ist.
Macht viel zu viel Arbeit, das alles dann abzugleichen
Tja, sieht nach ner Menge Arbeit aus, hast ja einiges gefunden
Jedenfalls gute Arbeit, werd ich heute Abend anpacken. Dann auch endlich den TIMER-Fehler, der mir schon länger vorliegt - bin nur noch ned zum updaten gekommen.
@ytwinky:
Du hast an Referenteam geschickt, aber Mecki leitet die Mails direkt an mich weiter - bleibt sich also gleich
Have a nice day
Ciao
Dusky Joe _________________ fully biological degradable
Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet. |
|
Nach oben |
|
 |
ytwinky

Anmeldungsdatum: 28.05.2005 Beiträge: 2624 Wohnort: Machteburch
|
Verfasst am: 13.01.2006, 20:17 Titel: |
|
|
Hi Dusky_Joe,
ytwinky hat Folgendes geschrieben: | ähm, ich meine die EMail-Adressen.. | Es war mir schon klar, das die Mail bei dir landen würde, aber ich wußte wirklich nicht mehr an welche EMail-Adresse ich geschrieben hatte, schönen Dank trotzdem für die Aufklärung..
(ja, wenn man älter wird läßt oft das Gedächtnis nach.. )
Gruß
ytwinky _________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben: | Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING.. | ..also ungefähr so, wie ich GOTO.. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|