Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Auf Bit Ebene zugreifen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
otti



Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge: 112
Wohnort: Wildberg

BeitragVerfasst am: 08.01.2006, 14:40    Titel: Auf Bit Ebene zugreifen Antworten mit Zitat

hallo

ich hab n problem ..ich schreib nämlich grad n Programm in dem ich auf Bit -Ebene zugreifen will...also wenn zum beipiel in einer .txt datei "a" also
CHR$(97) also lautet das byte folgendermaßen: 01100001. Ein byte besteht aus 8 bits also 1 oder 0 (-> Dualsysystem) wie kann ich von QuickBASIC 4.5 aus auf die einzelnen bits zugreifen,sie anzeigen ,verändern und auslesen?

Danke im vorraus

grüße otti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Skilltronic



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 1148
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 08.01.2006, 15:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Befehle mit denen man Bits manipulieren kann wie in Assembler gibt es in QB nicht. Du kannst dir aber durch logische Verknüpfungen einzelne Bits herausfiltern. So bekommst du z.B. mit

variable AND 1

das erste Bit aus variable.

Gruss
Skilltronic
_________________
Elektronik und QB? www.skilltronics.de !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
otti



Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge: 112
Wohnort: Wildberg

BeitragVerfasst am: 08.01.2006, 15:28    Titel: Antworten mit Zitat

Danke...dann werd ich mir mal n bissl assembler anschauen.

grüße otti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Lutz Ifer
Grillmeister


Anmeldungsdatum: 23.09.2005
Beiträge: 555

BeitragVerfasst am: 08.01.2006, 16:41    Titel: Antworten mit Zitat

Servus.

Da brauchts kein Assembler für. Ließ doch erstmal das Byte, dass das interessante Bit enthält aus. Da kann man dann - je nach Belieben auf tausend verschiedene Weisen - das Bit auslesen, verändern, schreiben. Zurückschreiben geht genauso: Das Bit wieder in das zugehörigige Byte einpacken, an die richtige Stelle schreiben fertig aus.

pseudocode:
Code:

open "blablabla" for binary as #1
dim datei as string * lof(1)
get #1,,datei

byte$ = mid(datei,byteposition, 1)
bit = asc(byte$) and (2^bitposition)

print "das ";bitposition;"te bit in byte nummer ";byteposition;" hat den wert: ";bit

bit = 1 'setzten, manipulieren, was-weiß-ich...

byte$ = chr$(asc(byte) or (bit * 2^bitposition))
put #1,1+byteposition,byte$

'erledicht


Gruß
Lutz böse Ifer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
otti



Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge: 112
Wohnort: Wildberg

BeitragVerfasst am: 09.01.2006, 17:30    Titel: Antworten mit Zitat

danke @all

@Lutz böse Ifer :sieht gut aus wär aber zu umständlich... peinlich


ich hab ne andere lösung,will aber des rad nicht 2mal erfinden lächeln peinlich

hätt irgendwer n prog da, des er mir geben könnt ,welches binär in dezimal un umgekehrt umwandeln kann..?


grüße otti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 09.01.2006, 18:44    Titel: Antworten mit Zitat

dez->bin
dezimal% = val("&b"+binär$)
bin->dez
binär$=bin(dezimal%)

/edit: Hups, sorry, war bei FB.. schau ma in die QB-MonsterFAQ, da gibts bestimmt schon was.
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 09.01.2006, 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

grinsen
Hier der direkt Link:
http://www.antonis.de/faq/qbmonfaq-Dateien/672772403.html
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
otti



Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge: 112
Wohnort: Wildberg

BeitragVerfasst am: 09.01.2006, 22:57    Titel: Antworten mit Zitat

ohh verlegen danke!

in zukunft werd ich noch mal nen genaueren Blick in meine Offline Version der QBMonFAQ werfen...

grüße otti
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz