Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mööörzchen
Anmeldungsdatum: 04.01.2006 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 05.01.2006, 20:21 Titel: Sierpinsky Dreieck |
|
|
Hi, ich hab da mal so ne frage
Ich bräuchte hilfe mit dem sierpinsky dreieck, ich weiß überhaupt net wie das klappen soll, kann mir i.jemand bitte helfen????
kizz, das Mööörzchen  |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 05.01.2006, 20:34 Titel: |
|
|
http://fb.exp-soft.de/fbnp/?view=21  _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Mööörzchen
Anmeldungsdatum: 04.01.2006 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 06.01.2006, 11:29 Titel: |
|
|
Vielen Dank, das hat mir schon viel weiter geholfen,wenn man das so sagen kann, aba mir scheint das viel zu kompliziert, das z.b mit dem x14% oda so versteh ich net, da ich noch qb anfängerin bin!!!
Gibts es vllt eine etwas simplere version???
Trotzdem nochmal vielen dank
Euer Mööörzchen |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 06.01.2006, 15:12 Titel: |
|
|
jo genau, x14% is einfach ne Variable, is wahrscheinlich noch der einfachste weg, dens gibt:
x14 is einfach nur der name, wie x13, x12, x11, x10 etc auch. ich hätte die auch hallo, thomas, kamel oder boot nennen können, aber die durchnummerierten x gehen einfach am schnellsten. Und das % am Ende sagt einfach nur, dass das eine Zahl aus der Menge der ganzen Zahlen ist, also keine Kommazahlen, in der Programmiersprache Integer genannt. Eigentlich müsste man Kommazahlen nehmen.. aber ich habs nich gemacht  _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Mööörzchen
Anmeldungsdatum: 04.01.2006 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 07.01.2006, 17:25 Titel: |
|
|
könnts mir vllt sagen wie z.b x14% als komma zahl aussehen würde??? |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 07.01.2006, 17:28 Titel: |
|
|
statt dem % ein ! oder einfach komlpett weglassen und an den anfang schreiben
defsng a-z
damit wird jede varibale als kommazahl erstellt wenn nicht anders angegeben. Standard is integer, also könnte man sich die ganzen % auch sparen.. Aber das war eine der ersten sachen, die ich in FB gemacht hab und weil unter QB der standard eben single (kommazahl einfacher genauigkeit) war hab ich die ganzen % da hingeklatscht.. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Mööörzchen
Anmeldungsdatum: 04.01.2006 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 07.01.2006, 20:29 Titel: |
|
|
ich glaub , wenn ich mehr ahnung davon gehabt hätte, sowie du, hät ich das auch gemacht"
Danke für das, dürft ich dich dann vllt noch um etwas bitten???  |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 07.01.2006, 21:31 Titel: |
|
|
bitten darfst du immer Ob ichs mach is dann n andere sache  _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Mööörzchen
Anmeldungsdatum: 04.01.2006 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 08.01.2006, 16:45 Titel: |
|
|
Hast du vllt auch was vom Häkelmuster, (so heißt das, glaub ich)
Ich glaub, das is sowas ähnliches wie die koch kurve nur mit vierecken |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 08.01.2006, 22:43 Titel: |
|
|
ähm ne ich kenn mich mit fraktalen eigentlich garnich aus Kochkurve hab ich mal gehört, viereck auch, häkeln konnt ich irgendwann auch mal aber das wars auch schon  _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Mööörzchen
Anmeldungsdatum: 04.01.2006 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 09.01.2006, 15:56 Titel: |
|
|
das war eine sehr schöne antwort, danke trotzdem, is ja net schlimm!!!
Liebz euch, dat Möörzchen |
|
Nach oben |
|
 |
dreael Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 2529 Wohnort: Hofen SH (Schweiz)
|
Verfasst am: 09.01.2006, 23:08 Titel: |
|
|
Zum Thema Kochkurve schnell ein kleines "Progrämmli" geschrieben:
http://beilagen.dreael.ch/QB/KOCHKURV.BAS
Das Bildungsgesetz ist eigentlich recht einfach; einfach einmal mit dem Parameter e% im Hauptprogramm der rekursiven SUB-Routine spielen! _________________ Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net |
|
Nach oben |
|
 |
Mööörzchen
Anmeldungsdatum: 04.01.2006 Beiträge: 9
|
Verfasst am: 10.01.2006, 14:39 Titel: |
|
|
Das mit der Kochkurve hab ich auch, aba wenn das kleiner is, wir müssen das zusammen setzen in drei teile, also dass das eine schneeflocke ergibt, nur ich hab überhaupt keinen plan wie man das macht!!!
Hast du vllt einen kleinen nützlichen tipp für mich???? |
|
Nach oben |
|
 |
|