Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Freebasic 0.16 Testing version

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 25.12.2005, 11:44    Titel: Freebasic 0.16 Testing version Antworten mit Zitat

Ohne viele Worte der direkt Link in's Englische Forum:
http://freebasic.net/forum/viewtopic.php?p=17146

Hier die changelog einträge:
changelog hat Folgendes geschrieben:
Version 0.16 Beta:
[changed]
- when aborting because run-time errors, the name of the module that caused the error will be printed too (v1c)

[added]
- anonymous UDT's that can be passed as parameters or used in assignments, like:
"foo TYPE(1,2)" where foo was declared as "foo([mode] p as bar)" (v1c)
- support for the optional "digits" argument in HEX(), OCT() and BIN() (and their wide-char versions) (v1c)

[fixed]
- INPUT from console when it's been redirected (v1c)
- "any ptr"'s weren't been taken as "byte ptr"'s when pointer arithmetics were used (v1c)
- using the -exx option with too complex expressions in src files with too many functions would generate bad code (v1c)
- PUT ALPHA had a problem with sprites having an odd width (lillo)
- if the size of the destine string was unknown when assigning an ASCII to a WSTRING string, nothing would be copied (v1c)
- bitfields couldn't be used in SELECT CASE (v1c)
- address of null pointers couldn't be taken if sources were compiled with null-pointer checking on (-exx) (v1c)
- SETDATE string to integer conversion was incorrect, making it always fail (DrV)
- the default type in PEEK and POKE should be unsigned byte, not signed (v1c)
- shifting 64-bit integer operands by constants above 32 were generating wrong code (v1c)
- doing integer-only operations like \ mixing 64-bit integers and floating-point operands would generate bad code (v1c)
- suffixes (%, #, etc) were not been preserved in argument-less #defines (v1c)
- NOT couldn't be used in pre-processor directives if ()'s were present (v1c)

_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 25.12.2005, 12:30    Titel: Antworten mit Zitat

Klingt schon mal ganz gut.. Besonders der letzte Punkt (Lutz_Ifer und programmierer wissen, warum xD)

Eine super verbesserung is auf jeden fall die sache mit der Modulangabe bei runtimecrashes..
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 25.12.2005, 14:05    Titel: Antworten mit Zitat

Das bei den Runtimecrashes die Module angegeben werden ist wirklich gut. Endlich kann man Fehler besser erkennen. lächeln

@MisterD: grinsen
_________________
Code:
#include "signatur.bi"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 25.12.2005, 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

Mir Persöonlich ist aufgefallen, das Freebasic mein Programm kleiner Compliert, anstatt dem dauer Trend im grösser grinsen.

Mit FB 0.15 gibt es eine 219'136 Bytes .EXE Datei mit 0.16 Testing gibts 213'504 Bytes.
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dominik



Anmeldungsdatum: 22.12.2004
Beiträge: 172

BeitragVerfasst am: 31.12.2005, 18:11    Titel: Antworten mit Zitat

Michael Frey hat mich auf eine, wie ich finde, interessante Idee gebracht.
Nachdem es schon einen Open-Source Compiler, einen kostenlosen Resource-Compiler und eine gute IDE gibt fehlt eigentlich nur noch ein Exe-Packer. Daher wäre meine Idee ein gemeinsames Projekt einen Freeware/Open-Source/auch für kommerzielle Programme erlaubter Exepacker zu programmieren.
Ich habe kommerziell mit der Absicht fett gedruckt, weil ich keinen Exepacker kenne, der Freeware ist und gleichzeitig dem Benutzer alle Freiheiten gewährt (einschließlich Verkauf).

Was haltet ihr davon?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 31.12.2005, 18:19    Titel: Antworten mit Zitat

Wie EXE-Packer? Sowas wie ein selbstextrahierendes ZIP-Archiv? Da gibt's InnoSetup, NSIS usw. Die sind alle umsonst, auch für kommerzielle Produkte zugelassen (zumindest bei Inno bin ich mir sicher) und sind viel komfortabler als ein FB-Konsolenprogramm. zwinkern

@Dominik: Wenn du aber gerne einen in FB willst, schreib ich dir bei Gelegenheit einen Einfachen. Ich hatte auch immer mal vor einen ganzen Installer mit Registrysupport und GUI etc. in QB als Nachfolger meines SST Installer 2003 zu machen, aber das Projekt liegt wegen Zeitmangels im Moment auf Eis, obwohl es schon ziemlich weit war.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Dominik



Anmeldungsdatum: 22.12.2004
Beiträge: 172

BeitragVerfasst am: 31.12.2005, 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, ich meinte eigentlich sowas wie UPX lächeln.

Ich dachte, dass wäre ein interessantes Projekt, weil so ein Packer die Exe oft viel, viel kleiner macht.

[edit]
Ich muss mich allerdings korrigieren: UPX darf doch für kommerzielle Programme verwendet werden. mit den Augen rollen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael Frey



Anmeldungsdatum: 18.12.2004
Beiträge: 2577
Wohnort: Schweiz

BeitragVerfasst am: 31.12.2005, 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem an einem Exe-Packer ist der Algoritmus, dank Software Patente ist der Bereich kompremirung mit, naja ...
Wie wenn du mit einer Wunderkerze durch ein TNT Lager läufst ...

Zudem braucht man erst mal einen guten Algoritmus ...

Wobei die Idee echt gut ist!
_________________
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu FreeBASIC. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz