Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Giggles
Anmeldungsdatum: 30.12.2005 Beiträge: 3 Wohnort: Saarwellingen
|
Verfasst am: 30.12.2005, 23:19 Titel: Komma |
|
|
hallo erst mal.
ich kenne mich ncoh nicht gut aus.
ich habe im Tutorial gesucht nach dem komma in rechungen und habe es nicht gefunden.
evtl. kann mir ja hier einer helfen.
wenn ich jetzt schreibe:
c = a / b
und a 10 ist und b 3 ist dann kommt 3 raus und nicht 3,3333...
jetzt weiß ich nciht ob man das beheben kann oder nicht.
wäre nett wenn ihr mal schreibt wie das geht.
mfg
Giggles |
|
Nach oben |
|
 |
Kai Bareis

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 545 Wohnort: Baden Würtemberg
|
Verfasst am: 30.12.2005, 23:23 Titel: |
|
|
Dazu musst du die Variablen entsprechend DIMen
z.B. dim a as single
sollte das problem lösen
wens genauer sein soll nimmst du anstatt single double _________________ MfG Kai Bareis
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht! |
|
Nach oben |
|
 |
Giggles
Anmeldungsdatum: 30.12.2005 Beiträge: 3 Wohnort: Saarwellingen
|
Verfasst am: 30.12.2005, 23:26 Titel: |
|
|
steht irgendwo ein musterprogramm oder so weil ich kann mir jetzt darunter nichts vorstellen. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Giggles
Anmeldungsdatum: 30.12.2005 Beiträge: 3 Wohnort: Saarwellingen
|
Verfasst am: 30.12.2005, 23:41 Titel: |
|
|
und das input noch normal darüber???
was hat DIM zu bedeuten???
und was war das eben mit double???
sorry wegen den ganzen fragen aber mein lehrer weiß so viel wie ich aber ich will besseres programmieren als er mir beibringt. |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 30.12.2005, 23:45 Titel: |
|
|
freebasic.de -> referenz nachschlagen _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 30.12.2005, 23:55 Titel: |
|
|
Dim weißt deinen variablen einen ganz bestimmen typ zu, es gibt z.B. buchstabenvariablen (strings) und variablen ohne nachkommastellen. das ist der standard, deswegen kommt bei dir nur 3 raus. es gibt welche mit nachkommastellen, single und double, wobei double eben doppelt so genau ist wie single. _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 31.12.2005, 09:53 Titel: |
|
|
Alternativ gibt es DEFSNG A-Z, damit Verhalt sich Freebasic ähnlcih wie QBasic.
Code: | Defsng a-z
zahlA=10
zahlB=3
ergebnis=zahlA/zahlB
PRINT ergebnis
SLEEP: END |
Mein QBasic (und wahrscheinlich bezieht sich euer Tutorial darauf), war der Standart Typ Single (also Zahlen mit Komma) und bei Freebasic ist der Standart Typ Integer also Ganzzahl.
Der Standart Typ lässt sich in Freebasic mit DEFSGN A-Z am Anfang aber auch auf Single (also Zahlen mit Komma) setzen. _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight
Zuletzt bearbeitet von Michael Frey am 31.12.2005, 16:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Jojo alter Rang

Anmeldungsdatum: 12.02.2005 Beiträge: 9736 Wohnort: Neben der Festplatte
|
Verfasst am: 31.12.2005, 16:21 Titel: |
|
|
editier mal deinen beitrag, es heißt DefsNG und nicht DefsGN  _________________ » Die Mathematik wurde geschaffen, um Probleme zu lösen, die es nicht gäbe, wenn die Mathematik nicht erschaffen worden wäre.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
|
Nach oben |
|
 |
|