Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

DOS4GW und QBasic

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ShadowTurtle



Anmeldungsdatum: 14.02.2005
Beiträge: 13

BeitragVerfasst am: 16.01.2006, 07:32    Titel: DOS4GW und QBasic Antworten mit Zitat

Hallo.

Ich war vor sehr langer Zeit im (alten) Forum unterwegs und hatte einigen von euch sicherlich genervt. happy

Jedenfalls hatte ich bis vor ein paar Tagen ein auftrag ein DOS Programm (allerdings in C) zu Programmieren. So weit, so gut. Da fiel mir dann plötzlich wieder DOS4GW, einen DOS Extender, ein. Mehr dazu gibt es hier.

Eventuell lässt sich mit DOS4GW und QBasic etwas machen. Das würde heißen ohne eine XMS/EMS Library (in QB) den vollen Speicher benutzen zu können. Also per DIM oder auch sonstiges. Immerhin kann man die Speicherbegrenzung ab QBasic 3.* (wenn ich mich nicht irre) abstellen, insofern man auch das Programm per /RUN Parameter startet, oder zu einer EXE Kompiliert hat.

Quellcodes oder gar Librarys kann ich euch dazu nicht anbieten. Dazu habe ich einfach zu lange nicht mehr mit QBasic gearbeitet, und für mich würde sich das sicherlich nicht mehr lohnen. Aber weil ihr mir damals oft geholfen hattet, dachte ich das ihr diesen Tipp wert seid.

Wenn jemand DOS4GW schon unter QBasic ausprobiert haben sollte: Es gibt auch andere DOS Extender. Hier sind mal ein paar:

    Quarterdeck Desqview and Desqview /X (includes QEMM, same vendor)

    DOS4GW (Watcom compilers)

    GO32 (used by GCC and Free Pascal).

    PMode/32 (used a lot in Demos)

    WDOSX (emulates a subset of Win32 calls, to allow e.g. Delphi win32 console programs to run on DOS)

    CWSDPMI Used in DOS programs which were programmed using DJGPP, this is a replacement of the GO32 DOS Extender.

    DOS/32 Advanced DOS Extender DOS32A is the most modern, and open sourced, DOS extender available. Very advanced solution, completely free, and drop-in compatible with the old DOS4GW. Far smaller executable, more compatible with modern hardware, and more efficient I/O. Updated frequently. Most recent update as of writing: 12/12/2005.


Sicherlich lässt sich mind. eines dieser extender auch über Interrupts ansteuern. Wenn nicht, dann ist auch nicht schlimm. Nur müsste dann jemand in ASM eine art wrapper.com Programmieren das bestimmte Interrupt-werte ausließt um z.B. DOS4GW entsprechend zu benutzen.

Ich hoffe das ich euch mit diesen Tipp einen Denkanstoß geben konnte.

bye
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz