| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen   | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
		xyamdfanxy
 
 
  Anmeldungsdatum: 05.11.2004 Beiträge: 1
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 07.11.2004, 17:09    Titel: Zahlen ordnen bei qb | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo
 
 
bin neu auf dem Gebiet "Programmieren" ,da ich in der SChule informatik bekommen habe bekomm ich auch hausaufgaben auf.Aber bei dieser fällts mir nicht ein wie es gehen soll:
 
Ein Programm soll nach eingeben beliebiger Zahlen (z.b.27, 3, 9  die zahlen in der richtigen Reihenfolge ausgeben können.(z.b 3 ,9,27).
 
 
 
Könnt ihr mir helfen?
 
 
Danke im voraus! | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		MisterD
 
  
  Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
  | 
		
			
				 Verfasst am: 07.11.2004, 17:21    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				vllt hilft dir das: http://www.o-bizz.de/qbdown/qbmisoft/sortdemo.zip _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
 
Edsger W. Dijkstra | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Markus
 
 
  Anmeldungsdatum: 16.09.2004 Beiträge: 104 Wohnort: Wien
  | 
		
			
				 Verfasst am: 11.11.2004, 12:12    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				| Schreib die Zahlen in eine Datei (print #1) und lasse diese dann mir dem DOS-Befehl SORT sortieren (sort datei1 < datei2). | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		MisterD
 
  
  Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
  | 
		
			
				 Verfasst am: 11.11.2004, 13:57    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Die Variante über Dateisortieren ist sicherkich einfacher, aber auch deutlich langsamer. Überleg, was du brauchst. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
 
Edsger W. Dijkstra | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Stefan
 
 
  Anmeldungsdatum: 17.09.2004 Beiträge: 22
 
  | 
		
			
				 Verfasst am: 11.11.2004, 16:32    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Am einfachsten (dafür nicht am schnellsten) ist es wenn Du einfach jede Variable miteinander vergleichst und gegebenfalls miteinander vertauscht mit dem SWAP-Befehl:
 
 
FOR i% = 1 TO Anzahl - 1
 
   FOR j% = i% + 1 TO Anazahl
 
      IF Zahl(i%) > Zahl(j%) THEN SWAP Zahl(i%), Zahl(j%)
 
   NEXT j%
 
NEXT i%
 
 
Du mußt nur noch vorher das Array 'Zahl' mit Werten füllen und danach ausgeben. | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		MisterD
 
  
  Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
  | 
		
			
				 Verfasst am: 11.11.2004, 20:19    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Swap ist schon richtig  
 
 
nur die For-Struktur ist das was das ganz langsam macht. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
 
Edsger W. Dijkstra | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		 |