Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Wer hilft bei 2 Restfragen zur QB-MonsterFAQ?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Thomas Antoni



Anmeldungsdatum: 12.10.2004
Beiträge: 220
Wohnort: Erlangen

BeitragVerfasst am: 16.12.2005, 23:04    Titel: Wer hilft bei 2 Restfragen zur QB-MonsterFAQ? Antworten mit Zitat

In den Weihnachtsferien möchte ich mit dem Update der QB-MonsterFAQ beginnen. Dafür habe ich schon 2,5 MB Material in einer TXT-Datei gesammelt. Das sind ausgedruckt über 2500 A4-Seiten!

Nun gibt es nur noch 2 Restfragen, zu denen die Antwort fehlt. Wer kann helfen, diese beiden Fragen zu beantworten:

(6) Wie texturiere ich eine Fläche?
(11) Wie kann ich an die Namen aller Dateien in einem Verzeichnis das aktuelle Datum anhängen?
_________________
+++ Die beliebte QBasic CD-ROM von QBasic.de - 670 MB QBasic-Stuff mit komfortabler HTML-Oberfläche. Für nur 5 EUR bestellbar auf www.antonis.de/qbcdueb.htm +++
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 16.12.2005, 23:12    Titel: Antworten mit Zitat

ähm naja..

1) Meinst du Texturieren mit den PAINT-Mustern oder mit Grafiken?

2) wie soll das aussehen? datum nur name+tt-mm oder wie?
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 16.12.2005, 23:57    Titel: Antworten mit Zitat

Zu 2.) Mein Programmvorschlag:
Code:

CLS
INPUT "Verzeichnis: "; Verzeichnis$

' Das temporäre Verzeichnis suchen
RESTORE TMPDATA
FOR i = 1 TO 5
 READ T$
 IF ENVIRON$(T$) <> "" THEN
  tmppfad$ = ENVIRON$(T$)
  EXIT FOR
 END IF
NEXT i
IF tmppfad$ = "" THEN
 LINE INPUT "Bitte gegen Sie das temporäre Verzeichnis von Hand ein: "; tmppfad$
END IF

' Alle Dateien auflisten und in TMP.DAT im temporären Verzeichnis abspeichern
SHELL "CMD /C DIR " + Verzeichnis$ + "\*.* /B > " + tmppfad$ + "\tmp.dat"

' Datei auslesen
F = FREEFILE
OPEN tmppfad$ + "\tmp.dat" FOR INPUT AS #F
DO UNTIL EOF(F)
 LINE INPUT #F, Datei$
 IF INSTR(Datei$, ".") THEN
  DateiEinzeln$ = LEFT$(Datei$, LEN(Datei$) - 4)
  Endung$ = RIGHT$(Datei$, 4)
  SHELL "CMD /C COPY " + Verzeichnis$ + "\" + Datei$ + " " + Verzeichnis$ + "\" + DateiEinzeln$ + "_" + DATE$ + Endung$
 END IF
LOOP
CLOSE #F
KILL tmppfad$ + "\tmp.dat"

' Und temporäre Datei wieder löschen
PRINT "Alle Dateien kopiert."
END

TMPDATA:
DATA "TEMP", "temp", "Temp", "TMP", "tmp"

Sollte soweit funktionieren...

jb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Lutz Ifer
Grillmeister


Anmeldungsdatum: 23.09.2005
Beiträge: 555

BeitragVerfasst am: 17.12.2005, 00:39    Titel: Antworten mit Zitat

Servus!

Unter WinXP wirds wohl nicht mehr so häufig vorkommen, aber unter älteren Windi hatte ich recht kräftig an der dircmd rumgeschraubt. Das is auch so ne Dos-Umgebungsvariable, mit der man lustige Sachen machen kann. Und irgendwann funktionierte nen Script von nem Freund nicht richtig, weil mein PC automatisch an jedes seiner DIRs ein "/p" gehängt hatte...

Oder kurz: erweiter den shell-Aufruf einfach um "/-p/-b" und du solltest auf der sicheren Seite sein.

Lutz böse Ifer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 17.12.2005, 02:07    Titel: Antworten mit Zitat

Datum anhängen ginge doch auch einfach per
SHELL "rename *.* *"+datum_formatiert$+".*"
oder?
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 17.12.2005, 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

@LutzIfer: %PROMPT% ist die Variable, die du meinst, oder?
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 17.12.2005, 14:06    Titel: Antworten mit Zitat

@ MisterD: Das ist irgendwie viel einfacher. Aber dann bitte mit
Code:

CLSA
LINE INPUT "Verzeichnis: "; Verzeichnis$
SHELL "cmd /c rename " + Verzeichnis$ + "\*.* *_" + DATE$ + ".*"

sonst gibt's bei längeren Dateinamen Probleme...

jb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 17.12.2005, 14:14    Titel: Antworten mit Zitat

jo oder man sagt halt, dateinamen dürfen nich mehr als 4 zeichen haben und macht dann einfach "rename *.* *"+tag$+monat$+".*", dass die dateien dann einfach boot1712.ini hießen oder sowas..
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 17.12.2005, 19:52    Titel: Re: Wer hilft bei 2 Restfragen zur QB-MonsterFAQ? Antworten mit Zitat

Thomas Antoni hat Folgendes geschrieben:
(6) Wie texturiere ich eine Fläche?

MisterD hat Folgendes geschrieben:
1) Meinst du Texturieren mit den PAINT-Mustern oder mit Grafiken?

Zu diesem Thema ein altes Beispielprogramm:

http://beilagen.dreael.ch/QB/PAINTMUS.BAS

Hinweis: Das Ganze entstand seinerzeit noch unter GW-BASIC, deswegen die Zeilennummern.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ytwinky



Anmeldungsdatum: 28.05.2005
Beiträge: 2624
Wohnort: Machteburch

BeitragVerfasst am: 17.12.2005, 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

@Sebastian:
Sebastian hat Folgendes geschrieben:
@LutzIfer: %PROMPT% ist die Variable, die du meinst, oder?
..nee, er meinte schon DirCmd, die Variable, die, auch unter XP, das Aussehen des Befehls Dir ändert. Z.B:
Set DirCmd=/w
Dir
und schon hast du dasselbe Ergebnis wie bei Dir /w, nur, daß du nur noch dir eingeben mußt, ist prima für bestimmte Voreinstellungen
Viele Grüße
ytwinky
[Edit]
Wow, mein 100. Beitrag grinsen
_________________
v1ctor hat Folgendes geschrieben:
Yeah, i like INPUT$(n) as much as PRINT USING..
..also ungefähr so, wie ich GOTO..
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Lutz Ifer
Grillmeister


Anmeldungsdatum: 23.09.2005
Beiträge: 555

BeitragVerfasst am: 17.12.2005, 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

@sebastian: nein, mein ich nicht. in promt steht drinne, wie der promt aussehen soll, standardmäßig C:\>, wenn ich mich nicht irre also "$P$G".
ich rede von der dircmd, da stehen die standardparameter für "dir" drin.

Lutz böse Ifer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz