 |
Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
oldirty

Anmeldungsdatum: 04.08.2005 Beiträge: 65
|
Verfasst am: 17.11.2005, 14:24 Titel: Problem mit RGB und der wingdi.bi |
|
|
Hallo,
habe ein Problem mit dem RGB Befehl.
bei folgendem Code funktioniert die Farbauswahl normal:
Code: |
screen 14,24
color rgb(255,0,0)
print "Rot"
color rgb(0,255,0)
print "Gruen"
color rgb(0,0,255)
print "Blau"
sleep
|
wenn ich aber zusätzlich mit
Code: |
#include "windows.bi"
|
arbeite, wird Rot zu Blau und Blau zu Rot.
Habe den Fehler? eingegrenzt in der "wingdi.bi" in der Zeile 3005 steht
Code: |
#define RGB(r,g,b) (cuint(r) or (cuint(g) shl 8) or (cuint(b) shl 16))
|
wenn ich diesen nun in
Code: |
#define RGB(r,g,b) (cuint(r) shl 16 or (cuint(g) shl 8) or (cuint(b)))
|
umrandle, geht alles wieder wie normal (Rot,Grün,Blau und nicht mehr Blau,Grün,Rot).
Fehler ist aber nur bei RGB, nicht bei RGBA.
Ggf. muss die Wingdi.bi von den entwicklern geändert werden.
Danke. |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 17.11.2005, 16:40 Titel: |
|
|
ja,
in der Definition ist ein Fehler, eine Vertauschung der Variablen r und b behebt den Fehler.
Code: | #define RGB(r,g,b) (cuint(b) or (cuint(g) shl 8) or (cuint(r) shl 16)) |
Gruß
Volta _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
oldirty

Anmeldungsdatum: 04.08.2005 Beiträge: 65
|
Verfasst am: 17.11.2005, 17:43 Titel: |
|
|
Danke.
CU
OlDirty |
|
Nach oben |
|
 |
mjs
Anmeldungsdatum: 26.09.2005 Beiträge: 75 Wohnort: Adelheidsdorf
|
Verfasst am: 17.11.2005, 20:41 Titel: |
|
|
Das Problem ist, dass es KEIN Fehler ist. Das RGB-Makro ist so, wie es von Windows benötigt wird. Allerdings funktioniert dieses Makro für FB nicht mehr . Da wir kaum eine Chance haben, Windows anzupassen sollten wir Entwickler vielleicht überlegen, ob wir nicht statt dessen FB anpassen?
Wenn es nicht so traurig wäre, wäre es vielleicht schon wieder lustig .
Gruß,
Mark |
|
Nach oben |
|
 |
PeterHarder

Anmeldungsdatum: 27.03.2005 Beiträge: 45 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 17.11.2005, 22:04 Titel: |
|
|
mjs hat Folgendes geschrieben: | Das Problem ist, dass es KEIN Fehler ist. Das RGB-Makro ist so, wie es von Windows benötigt wird. Allerdings funktioniert dieses Makro für FB nicht mehr . Da wir kaum eine Chance haben, Windows anzupassen sollten wir Entwickler vielleicht überlegen, ob wir nicht statt dessen FB anpassen? |
Ist meine Meinung, RGB() sollte in FB genau so funktionieren wie in Visual-Basic, PowerBasic, GFA-Basic und all den Windows-Basic-Dialekten - allein der Kompatibilität wegen. Allerdings hatte ich das vor ca. einem halben Jahr Victor gegenüber schon mal angesprochen, und der hatte das damals abgelehnt, Begründung: es gibt schon zu viel Code, der angepasste werden müsste, keine Crossplattform-Kompatibilität mehr und er kann nichts dafür, wenn Bill Scheiße baut (so in etwa jedenfalls). Ich bin zwar anderer Meinung, allein weil die MS-Coder in der Mehrheit sind und nur eine Minderheit die Linux-Version von FB nutzt, aber was solls, ich hab' mir irgendwann mal ein eigenes "WinRGB()" gemacht und füge das immer ein - ist so zwar nicht kompatibel zu meinen anderen Basic-Dialekten, aber na ja, ich kanns nicht ändern...
... falls du es ändern kannst, umso besser, aber versau es dir nicht mit v1c...
Liebe Grüße
Peter _________________ Deutsche Mailingliste für freeBASIC: de.groups.yahoo.com/group/free-basic.
Zum Anmelden einfach eine leere E-Mail an free-basic-subscribe@yahoogroups.de senden. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|