Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Distelpalme

Anmeldungsdatum: 15.10.2004 Beiträge: 34 Wohnort: Basel
|
Verfasst am: 12.11.2005, 17:11 Titel: Schalten und Kreisen :P |
|
|
Morgen!
Ich hätt da mal ein Problemchen, nämlich hab ich ein paar Lämpchen und Schalterchen zusammengeschlossen und will:
Wenn ich nen schalter betätige soll da Strom durchkommen (tuts auch) und zwar in den lpt1 anschluss pin nr 14.
Frage 1: + oder - Strom? und wie viel?
Frage 2: Wie lass ich das mein Programm merken (möglichst so, dass es auch andere Pins gleichzeitig abfragen kann, und auch noch n tastaturinput möglich ist) UND wie ich es dann schaffe, dass er aus pin nr 3 strom rauslässt (+ oder -?)
Bei externer Steuerung bon ich ein vollN00b!
Thx für alle die mir helfen  |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 13.11.2005, 17:26 Titel: |
|
|
Hallo,
dringende Warnung bevor dir der LPT-Port (und damit meist der PC) abraucht !
In einem anderen Beitrag hat Skilltronic das sehr gut ausgedrückt:
Zitat: http://forum.qbasic.at/viewtopic.php?p=19891#19891
Aufgrund deiner offensichtlich nicht sehr ausgeprägten Kenntnisse im Bereich Elektrotechnik würde ich dir
zum Experimentieren den COM-Port empfehlen. Der ist nicht so leicht kaputtzumachen wie der Druckerport.
Zur Bestätigung dieses Zitates schau dir mal an was Skilltronic mit dem Com-Port (ohne Schäden zu verursachen) macht
http://www.skilltronics.de/versuch/elektronik_pc/comtest.html.
Gruß
Volta _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
Distelpalme

Anmeldungsdatum: 15.10.2004 Beiträge: 34 Wohnort: Basel
|
Verfasst am: 13.11.2005, 23:43 Titel: |
|
|
Hmm, ok mach ich... aber ich hab halt erstmal den LPT ausgesucht weil der Weblich ist, da kann man die Kabel einfach reinstecken
Hab bis jetzt überigens noch nix von wegen + und - gefunden... Oder kommt da Wechselstrom raus? 
Zuletzt bearbeitet von Distelpalme am 13.11.2005, 23:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 13.11.2005, 23:46 Titel: |
|
|
lol sehr gut xD besorg dir ganz kleine krokodilsklemmen oder irgendwas steckerähnliches und benutz den com.. das dürfte sicher besser sein, besonders für deinen computer  _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 14.11.2005, 00:07 Titel: |
|
|
hi,
auch für das Stecker Problem hat Skilltronic eine feine Lösung:
http://www.skilltronics.de/versuch/elektronik_pc/ohnelot.html.
Was aus den COM-Ports an Spannungen/Strom kommt reicht nicht um eine Glühlampe zu betreiben.
Was du damit machen kannst ist hier beschrieben:
http://www.franksteinberg.de/erel.htm.
Michael hat dir doch schon eine gute Auswahl an Links oben genannt, schau dir auch mal die Folgeseiten an. _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 14.11.2005, 15:19 Titel: |
|
|
Und nur, um Missverständnissen entgegenzuwirken: Aus dem LPT kommt keine Wechselspannung; ein simples +5V.
jb
Zuletzt bearbeitet von jb am 14.11.2005, 18:04, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Michael Frey

Anmeldungsdatum: 18.12.2004 Beiträge: 2577 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 14.11.2005, 17:59 Titel: |
|
|
Der Druckerport und auch der Comport haben aber auch kein Minus .
Das geht wie folgt:
Beim Druckerport misst man gegen GND (du würdest es Minus nennen), Logisch 1 ist rund 5 Volt, Logisch 0 0 Volt.
Beim Com-Port sind es 3 V bis 15 V bei Logisch 1 und -3 V bis -15V bei Logisch 0, empenfalls gegen GND gemessen. _________________ http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic Jede Hilfe für dieses Buch ist Willkommen!
http://de.wikibooks.org/wiki/FreeBasic:_FAQ FAQ zu Freebasic (im Aufbau, hilfe Willkommen)
Neu mit Syntax Highlight |
|
Nach oben |
|
 |
Distelpalme

Anmeldungsdatum: 15.10.2004 Beiträge: 34 Wohnort: Basel
|
Verfasst am: 14.11.2005, 22:55 Titel: |
|
|
Also WENN ich per COM eine Lampe betreiben KÖNNTE, dann müsste ich auf die andere Seite ne Batterie mit - verbinden? Ich dachte immer GND ist ein Test ob auf der anderen Seite überhaupt was ist  |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 14.11.2005, 23:20 Titel: |
|
|
Hallo
GND (Also Ground für Masse bzw. Erde) ist schon sowas wie der Minuspol, man nennt es in diesem Fall nur nicht so. Leuchtdioden kannst du direkt am COM betreiben (zwischen einem Ausgang und GND), dafür reicht der Strom, für Glühlämpchen reicht er nicht. Die werden nur ganz dunkel leuchten. Da brauchst du dann eine zuätzliche Stromquelle, die z.B. über einen Transistor geschaltet werden kann.
Am Druckerport brauchst du übrigens auch für LEDs Vorwiderstände. Beschreibe doch mal genauer, was du machen möchtest.
Gruss
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
|