Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 03.11.2005, 16:24 Titel: Forwarding Problem bei Linux SuSe 9.2 Pro |
|
|
Hallo.
Ich habe einen Linux PC als Router ausgestattet und daran 3 PCs hängen, die darüber ins Internet gehen. Auf einem (WIN XP) läuft ein Teamspeak Server, der den UDP Port 8767 benutzt. Was muss ich da bei Linux unter Forwarding einstellen?
Meine IP Konfiguration:
Code: |
Linux Pc:
zum DSL Modem: 192.168.0.1
zum Switch: 192.168.2.1
Windows XP Pc: 192.168.2.4
|
habe im Internet folgende konfiguration gefunden und unter Linux getestet:
Code: |
5.) FW_MASQUERADE = yes
13.) FW_FORWARD = 192.168.2.4,0/0,tcp,8767 192.168.0.1/0/0,udp,8767
14.) FW_FORWARD_MASQ = 0/0,192.168.2.4,tcp,8767,8767 0/0,192.168.2.4,udp,8767,8767
15.) FW_REDIRECT = 0/0,192.168.2.4,tcp,8767,8767 0/0,192.168.2.4,udp,8767,8767
|
Daran stört mich, dass Da TCP drin vorkommt. Wo ich das gefunden habe war aber auch nur ein UDP Port, und trotzdem stand TCP da drin. UNd es kommt nur einmal die Ip der NEtzwerkkarte vor, die zum Modem geht.
Habe auch schon 10 andere Konfigurationen erfolglos getestet.
Bitte Helft Mir!
Ich bin wohl zu doof für Linux.
Michael
EDIT: Mit erfolglos meine ich, dass ich selbst mit dem auf dem gleichen PC zu 192.168.2.4 und 127.0.0.1 connecten kann, aber aus dem Internet kann kein anderer zu meiner externen IP(80.137.xxx.xxx) connecten. |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 03.11.2005, 19:23 Titel: |
|
|
mein linux-könnender kollege hat mir diesen netten link gegeben:
http://www.google.de/search?hl=de&q=masquerade+linux&btnG=Google-Suche&meta=
vllt kansnte damit ja was anfangen xD _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 04.11.2005, 15:18 Titel: |
|
|
Danke.
Habe es aber anders gelöst, da ich nach insegesamt 10 stunden rumprobiererei keinen Bock mehr hatte. Habe jetzt in 15min einen Server auf dem Router(linux) installiert. Alles klappt jetzt perfekt.
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 04.11.2005, 16:20 Titel: |
|
|
heute inner schule hatter mir gesagt ich soll dir sagen, du sollst iptables installieren, masquerade wäre veraltet.  _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 04.11.2005, 16:26 Titel: |
|
|
Habe es auch damit schon erfolglos probiert.
Irgendwie bin ich da zu doof für. Ist aber auch egal, habe ja jetzt eine andere lösung. Trotzdem Danke! Vielleicht probiere ich das nochmal aus, wenn ich zeit habe. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
|
Nach oben |
|
 |
Michael712 aka anfänger, programmierer
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 1593
|
Verfasst am: 05.11.2005, 13:17 Titel: |
|
|
Das merke ich. Habe ein shell skript erstellt, damit der TS Server automatisch startet. Darin kommt folgendes vor:
Code: |
su ts
cd /home/ts
shell ./startscript.... start
|
So ähnlich jedenfalls.
Wenn ich alles nacheinander in die Konsole eingebe, dann klappt das. Der shell skript klappt in der Konsole nicht, da ich anscheinend keine Berechtigung dazu habe. Bin aber zuvor mit "su root" zum root geworden.
Michael |
|
Nach oben |
|
 |
|