Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

q basic anfänger in informatik

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
puma_kiss



Anmeldungsdatum: 01.11.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 01.11.2005, 20:12    Titel: q basic anfänger in informatik Antworten mit Zitat

Hy ich habe eine frage ..vll kann mir einer sie beantworten ??
ich hoffe doch.. ich habe q-basic in meinem differenzierungsfach und wir schreiben am mittwoch (2.11.05)
eine arbeit darin und leider verstehe ich noch nicht viel davon das heißt wir müssen ein rahmen beweglich machen und ihn in eine tabelle einfügen... da mein kästchen ausgefüllt ist und leider immer meine linien wegmacht hoffe ich um rat von euch...??? ich hoffe ihr helft mia ..???

PS.: irgentwas mit

a=...
b=...

ANFANG
a$= INKEY$
LINE (a,b)-(a+...,b+...),4,BF
LINE (a,b)-(a+...,b+...),4,BF
LINE (a,b)-(a+...,b+...),4,BF

IF a$ ="" THEN GOTO ANFANG
LINE (a,b)-(a+...,b+...),0,BF

IF a$ = "r" a=a+...
usw.
ich weiß gar net was ich da einsetzten soll und wie es funktioniert bitte helft mia danke...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Skilltronic



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 1148
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 01.11.2005, 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

BF hinter dem LINE-Befehl macht ausgefüllte Kästchen, nur B macht leere Kästchen.

Gruss
Skilltronic
_________________
Elektronik und QB? www.skilltronics.de !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 01.11.2005, 20:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Für a und b musst du die Bewegung in x- und y-Richtung pro Tastendruck eingeben, also der Einfachheit halber mal 1.

Mit
Code:

A$ = INKEY$

wird die Tastatur abgefragt. Danach kannst du einfach A$ abfragen.
Wenn du willst, dass bei dem Drücken von R der Kasten in x-Richtung um einen Pixel
verschoben wird, machst du also das:
Code:

IF A$ = "R" THEN a = a + 1


Nur solltest du vor dem Zeichnen des neuen Kastens (nach dem Bewegen) den alten Kasten löschen.
Das machst du am einfachsten mit
Code:

CLS

Aber nur, wenn keine anderen Objekte zu sehen sein sollen, da die ja sonst auch gelöscht werden...
Wenn dem so sein sollte, dann zeichne vor dem Bewegen des Kastens den selben
Kasten in der Hintergrundfarbe, z.B. schwarz, sodass er nicht mehr zu sehen ist.

Soo, ich hoffe, ich konnte was klären.

Wenn du noch neu bei QuickBASIC bist, dann schau mal hier rein: Link
Da werden etliche Fragen geklärt lächeln

Viel Glück für die Arbeit!

jb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 01.11.2005, 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Aber nur, wenn keine anderen Objekte zu sehen sein sollen, da die ja sonst auch gelöscht werden...
Wenn dem so sein sollte, dann zeichne vor dem Bewegen des Kastens den selben
Kasten in der Hintergrundfarbe, z.B. schwarz, sodass er nicht mehr zu sehen ist.


Dadurch wird aber dann ein nicht einfarbiger hintergrund "zerstört". Falls dies der Fall ist, dann musst du halt in der schleife direkt nach dem cls den hintergrund und dann den kasten zeichnen.

Michael[/quote]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 01.11.2005, 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

OK, bei einem nicht einfarbigen Hintergrund klappts so nicht...

jb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 01.11.2005, 21:01    Titel: Antworten mit Zitat

So wie du das sagst, heißt das:

Cls, aber nur wenn kein anderes Objekt da ist.

Andernfalls (wenn dem so sein sollte) den alten kasten "überschreiben".
Hintergrund wird dann zerstört.

Michael

EDIT:

Jaja, schnell edited schimpfen grinsen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 01.11.2005, 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

Jaja Zunge rausstrecken zwinkern

jb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
puma_kiss



Anmeldungsdatum: 01.11.2005
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 01.11.2005, 21:15    Titel: Antworten mit Zitat

HY DANKE DAS IHR MIA HILFT ICH DANKE EUCH IHR HABT MIR SCHON VOLL GEHOLFEN.... happy happy happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz