| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| jb 
 
  
 Anmeldungsdatum: 14.01.2005
 Beiträge: 2010
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.10.2005, 17:31    Titel: Eagle-Problem |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Leute, ich habe bei Eagle mehrere Probleme: (Für alle die es nicht wissen, Eagle ist eine Software zur Platinenerstellung)
 
 
 Die Logik-ICs (40xx, etc) haben ja vordefinierte PINs für die Versorgungsspannung. 
Wie kann ich diese im Schematic anzeigen?
 Bzw. wie kann ich diese in die Platine einbinden?
 
 
Wie kann man eigene Bauteile erstellen?
 Schon mal vielen Dank für alle Antworten,
 
 jb
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Devilkevin aka Kerstin
 
  
 Anmeldungsdatum: 11.11.2004
 Beiträge: 2532
 Wohnort: nähe Mannheim
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.10.2005, 17:44    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Zitat: |  	  | - Stromschwankung verhindern - Doppelseitige Platinen ätzen
 - Hochspannungsnetzteil
 - Magische Augen
 - EEPROM mit einfachen Mitteln lesen
 
 | 
 
 Langsam machst du mir Angst, jb
  _________________
 www.piratenpartei.de
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Kai Bareis 
 
  
 Anmeldungsdatum: 10.09.2004
 Beiträge: 545
 Wohnort: Baden Würtemberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.10.2005, 17:57    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Also ich habe bis jetzt auch keine Möglichkeit gefunden die Versorgungsspannung von ICs darzustellen. 
 Und zum Bauteile Zeichnen FILE > NEW > Library
 dann hast du eine Neue Bibliotek angelegt
 naja das andere zu erklären ist etwas kompliziert.
 Schau doch einfach mal auf http://www.cadsoft.de ob du dort ein Tut findes.
 _________________
 MfG Kai Bareis
 Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| jb 
 
  
 Anmeldungsdatum: 14.01.2005
 Beiträge: 2010
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.10.2005, 17:58    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @KB: Danke, werde ich probieren   
 @dk: Das letztere war von Quark, aber egal
   
 Nee, jetzt im Ernst: Hintergrund ist eine Nixie-Uhr, die ich basteln möchte, meine erste war mir zu sperrig: Link
 
 Daher die doppelseitige Platine, das kleinere Hochspannungsnetzteil, und jetzt die Frage nach Eagle, da
 ich damit die doppelseitige Platine layouten will, dk
   
 Mach dir mal keine Sorgen
   
 jb
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Devilkevin aka Kerstin
 
  
 Anmeldungsdatum: 11.11.2004
 Beiträge: 2532
 Wohnort: nähe Mannheim
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.10.2005, 18:10    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | jb hat Folgendes geschrieben: |  	  | 
 Mach dir mal keine Sorgen
   
 jb
 | 
 
 Nene ... aber falls du nen günstigen Uran-Händler Suchst, kann ich dir ein paar Tips geben!
 _________________
 www.piratenpartei.de
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| jb 
 
  
 Anmeldungsdatum: 14.01.2005
 Beiträge: 2010
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.10.2005, 18:15    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich glaube, du hast das nicht verstanden, was ich da eben gesagt habe, oder dk?   
 @Kai Bareis: Es ging mir darum, dass beim Schematic --> Board Vorgang alle VDD und VSS PINs der ICs
 verbunden werden, und dass, wenn ich ein Supply-Symbol an einen seperaten Stecker setze, automatisch
 die Spannungsversorgungen der ICs mit dranhängen.
 
 jb
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Eisbaer 
 
  
 Anmeldungsdatum: 16.10.2004
 Beiträge: 354
 Wohnort: Deutschland,Bayern
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.10.2005, 18:14    Titel: Re: Eagle Problem |   |  
				| 
 |  
				| Hi, 
 Die seperaten Spannungs (Stromversorgungs-pins) befinden sich in einem der Button-menüs auf der linken seite.
 
 Naja hab jetzt Eagle nicht da so ein Button mit nem IC drauf + ein paar Pfeilen glaube ich wars jedenfalls unter dem Liberty Symbol..
 
 Evtuell wenn du mir ne Eagle Grafik des Editor festers gibts dann zeichne ich dir da das dann ein.
   
 
 mfg Eisbaer
 _________________
 Eigene Webseite:
 http://www.eisbaer-studios.de
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Kai Bareis 
 
  
 Anmeldungsdatum: 10.09.2004
 Beiträge: 545
 Wohnort: Baden Würtemberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.10.2005, 18:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ah wieder was dazugelernt. Der Button heißt zumindest in der Englischen Version Invoke den klickt man an und dann klickt man das IC an wo man die Versorungspins haben will dort erscheint ein Popup in diesem wählt man den Eintrag in schwarzer Schrift und schon hat man die Pins.
 _________________
 MfG Kai Bareis
 Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| jb 
 
  
 Anmeldungsdatum: 14.01.2005
 Beiträge: 2010
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 08.10.2005, 21:21    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Das habe ich gesucht, jetzt klappt's! Danke!   
 jb
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |