Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Bochs, FreeDOS und die Prozessorauslastung

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 15.09.2005, 15:25    Titel: Bochs, FreeDOS und die Prozessorauslastung Antworten mit Zitat

Hallo.

Ich habe mir mal Bochs 2.2.1 besorgt und ich muss sagen, dass das Tool wirklich enorm praktisch ist. lächeln Damit kann man z.B. über Desktopicons FreeDOS oder Windows 3.11 "in a box" starten. happy

Aber was wäre eine Software, wenn sie keine Probleme machen würde... Und zwar schießt bei mir die Prozessorauslastung, die Bochs.exe verursacht, sofort auf 100% hoch, sobald die Emulation eines Gast-OS beginnt. Nach 30 Minuten Pimpeln ist die CPU dann so heiß, dass ich das Programm erst mal wieder beenden muss, um dem Rechner eine Auskühlpause zu gewähren. Weiß vielleicht jemand Bescheid, wie man diesen Effekt bei Bochs verhindern kann oder was ich dagegen tun könnte?

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 15.09.2005, 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, du könntest deinen Prozessor temporär so weit runtertakten, dass er nicht mehr überhitzt..
Die andere Möglichkeit wäre, deine bochs.exe zu dekompilieren und irgendwo ne Kontrollrückgabe ans system einzubaun was allerdings kaum machbar sein wird.. Außerdem weiß ich nicht, ob der überhaupt die gelegenheit hat, so etwas zu machen weil das Simulierte OS eventuell von sich aus keine Pausen macht..
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
d.j.peters
Gast





BeitragVerfasst am: 19.09.2005, 18:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Sebastian,
also wenn du Bochs als PC Emulator empfindest dann nimm mal QEMU 7.1 dann kommt Dir Bochs vor wie ein lahmer "PC Interpreter" lohnt sich wirklich. Ich kann z.B. im QEMU PC Emulator einen PLAYSTATION Emulator mit GT laufen lassen ohne 100% CPU-Last.

http://free.oszoo.org/download.html

Grüsse Joshy
Nach oben
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 19.09.2005, 19:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

Danke für den Tipp! lächeln Funktioniert ganz gut, aber qemu.exe belastet meinen AMD Athlon XP 1800+ mit 100%... neutral Vielleicht liegts in dem Fall nur an den Einstellungen. Es ist das selbe Phänomen wie man es unter Windows 2000 generell bei DOS Anwendungen beobachten kann.

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 19.09.2005, 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

Sebastian hat Folgendes geschrieben:

... Es ist das selbe Phänomen wie man es unter Windows 2000 generell bei DOS Anwendungen beobachten kann.


Hallo.

Dann ist das kein Problem(wenn es wirklich genau das gleiche Phänomen ist):
Rechtsklick auf der Datei--->Sonstiges--> Leerlaufaktivität auf hoch stellen. Aber ich vermute, dass so eine Registerkarte nicht existiert, da es oft nur bei DOS Anwendungen zu finden ist. Kannst ja mal gucken.

Mfg
Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 19.09.2005, 21:29    Titel: Antworten mit Zitat

Na das gibt's nur für DOS Programme. Ich hab fast den Eindruck, dass den Emulatoren schlicht und ergreifend ein DoEvents im Quellcode fehlt... durchgeknallt
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
d.j.peters
Gast





BeitragVerfasst am: 26.09.2005, 10:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Sebastian,
kann es sein das Du den falschen Wert abgelesen hast?

Klick mal auf das Desctop Bild.

Da kannt Du sehen wie auf dem Desktop mit QEMU ein WINDOWS PC emuliert wird.
In der Emulation läuft das FBForum mit einem online Videostram (aber ohne Ton)
Wenn Du dann mal in der Auslastungsanzeige bei QEMU schaust dann siehst Du das QEMU als
einzelner Programmtask 96.5% seiner maximalen CPU Zeit verbraucht aber innerhalb des Systemes nur 2,5%.
Oder ich interpretiere die Werte unter Linux falsch. verlegen

Vielleicht hast Du ja unter WINDOWS nur die falsche Zeile erwischt.

Grüsse Joshy
Nach oben
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 26.09.2005, 15:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

Keine Ahnung. Bei Bochs und QEMU besteht das gleiche Problem, daher hab ich nicht für beide Emus Shots gemacht.

Hier mal meine zwei Screenshots:
http://home.arcor.de/ssteiner/qbforum/bochs1.gif
http://home.arcor.de/ssteiner/qbforum/bochs2.gif

Die CPU erwärmt sich dabei laut AIDA32 auch recht ordentlich, wenn ich das länger laufen lasse. So einen Effekt bekommt man unter Windows, wenn man in Schleifen kein DoEvents verwendet. Im QB-Forum hab ich neulich ein Programmierbeispiel mit Interrupt vorgestellt, wie man das bei DOS-Programmen unter Windows 2000/XP verhindern kann. Ich denke, dass das ein Windows 2000 (XP) spezifisches Problem ist, das unter Linux wohl nicht auftreten wird, aber von Linux hab ich kaum Ahnung...

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Mao



Anmeldungsdatum: 25.09.2005
Beiträge: 4409
Wohnort: /dev/hda1

BeitragVerfasst am: 26.09.2005, 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich hab da mal so eine Frage: Ist das eine Art "MS VirtualPC"? verwundert
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 26.09.2005, 17:23    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist eine Art virtueller PC. Damit kann man Laufwerke emulieren usw. - ist enorm praktisch, wenn man z.B. Windows 3.11 wie ein normales Programm auf einem neuen Computer ab und zu benutzen will.
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Computer-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz