Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Mathematisches Problem: Nächstgrößere, durch 8 teilbare Zahl

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 18.11.2007, 21:21    Titel: Mathematisches Problem: Nächstgrößere, durch 8 teilbare Zahl Antworten mit Zitat

Hallo,

ich knobele gerade an einem mathematischen Problem und steh dabei auf dem Schlauch. Womöglich ist die Lösung einfach, aber ich komm nicht drauf. Ich versuche eine Funktion zu basteln, der ich als Argument irgendeine positive Ganzzahl übergebe und die dann die nächstgrößere, ohne Rest durch 8 teilbare Ganzzahl zurückliefert. Falls man bereits eine durch 8 teilbare Zahl übergibt, soll natürlich auch diese wieder zurückgegeben werden. Wie kann man das nur mit "mathematischen" Mitteln, d.h. ohne IF, FIX(...) usw. lösen oder geht das vllt. gar nicht?

An
Code:
f = x + 8-(x MOD 8)

habe ich schon gedacht, aber diese Funktion würde bei Übergabe von z.B. 16, was ja bereits ein "richtiges" Ergebnis wäre, 24 zurückliefern. Wie geht das besser?

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Michael712
aka anfänger, programmierer


Anmeldungsdatum: 26.03.2005
Beiträge: 1593

BeitragVerfasst am: 18.11.2007, 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

Auf die schnelle klappt bei mir

Code:
Print x - (x MOD 8) - (8 * ((x mod 8) <> 0))


Überlegung:

"x - (x mod 8)" wäre die nächstkleinere zahl.
Dazu wird 8 addiert, es sei denn, der rest von x/8 ist 0.
_________________
Code:
#include "signatur.bi"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 18.11.2007, 23:40    Titel: Antworten mit Zitat

oder x + (7 - ((x-1) mod 8))
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 18.11.2007, 23:45    Titel: Antworten mit Zitat

Danke euch! lächeln

Beide Varianten funktionieren übrigens, aber ich werde wohl nemoreds Version benutzen, weil die kürzer und dadurch übersichtlicher ist. lächeln Danke euch beiden nochmals! zwinkern
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
nemored



Anmeldungsdatum: 22.02.2007
Beiträge: 4704
Wohnort: ~/

BeitragVerfasst am: 18.11.2007, 23:51    Titel: Antworten mit Zitat

Übrigens ist [x] = int(x) auch eine mathematische Funktion, also sollte auch int((x-1)/8)*8 + 8 erlaubt sein.
_________________
Deine Chance beträgt 1:1000. Also musst du folgendes tun: Vergiss die 1000 und konzentriere dich auf die 1.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MisterD



Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 3071
Wohnort: bei Darmstadt

BeitragVerfasst am: 19.11.2007, 00:01    Titel: Antworten mit Zitat

zahl = (zahl + (bit(zahl,0) or bit(zahl,1) or bit(zahl,2))*8 ) and 7
ginge auch glaub ich happy
_________________
"It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
volta



Anmeldungsdatum: 04.05.2005
Beiträge: 1876
Wohnort: D59192

BeitragVerfasst am: 19.11.2007, 17:34    Titel: Antworten mit Zitat

etwas kompakter? grinsen

Code:
x = (x + 7) And -8


darf AND nicht verwendet werden, geht auch

Code:
x = ((x + 7) \8) *8

_________________
Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Off-Topic-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz