Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Pfad mit Leerzeichen

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Robbe



Anmeldungsdatum: 14.09.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 15.09.2005, 12:01    Titel: Pfad mit Leerzeichen Antworten mit Zitat

Hallo, ich habe das problem, das ich nicht weiß wie/ob man mit qbasiq mit "copy" in einen ordenr kopiert, welcher ein Leerzeichen hat.
Bin für jede antwort dankbar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 15.09.2005, 12:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

Hm... Mit Leerzeichen ist immer eine etwas wachelige Angelegenheit...
Versuch's mal so:
Code:
SHELL "XCOPY "+CHR$(34)+"C:\Mein Ordner"+CHR$(34)+" "+CHR$(34)+"D:\Ziel"+CHR$(34)+" /S /H"


Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robbe



Anmeldungsdatum: 14.09.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 15.09.2005, 16:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ok, danke. Das funktioniert soweit. Jedoch soll in "Dokumente und Einstellungen" kopiert werde. Wenn ich diese Pfad angebe wird gemeldet, dass das Programm zu groß für den Arbeitsspeicher ist. Wie kann ich den Pfad abkürzen, denn ~1 funktioniert nicht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 15.09.2005, 17:38    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn es nicht unbedignt QB sein muss, dann versuch's mal mit freeBASIC, auf dieser Seite
gibt's was zur Verwendung langer Dateinamen.

jb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 15.09.2005, 17:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

Dokumente und Einstellungen ist in Kurz DOKUME~1. lächeln

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 15.09.2005, 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

Kleiner Trick: "cmd /c" voranstellen (NT 4.0/2000/XP) und ferner das Ganze in einer temporären Batchdatei ausführen, sonst wird der SHELL-Befehl nur in einer 16-bit-mässigen Pseudo-COMMAND.COM ausgeführt, so dass sich das Ganze MS-DOS 6.22-mässig verhält!

Bei Windows 9x/ME dasselbe mit "command /c" (%COMSPEC% auswerten!) machen, dann umgeht man das 127-Zeichen-Limit von SHELL recht elegant.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Robbe



Anmeldungsdatum: 14.09.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 15.09.2005, 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

Nunja DOKUMe~1 Funzt ja eben nicht, zumindest nicht mehr. beim normalne copy geht es. Jetzt erstellt er nen Ordner der KOKUME~1 heißt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 15.09.2005, 23:11    Titel: Antworten mit Zitat

Habe kleines Code-Beispiel ins Beilagen-Verzeichnis gestellt:

http://beilagen.dreael.ch/QB/SHELL32B.BAS

Damit könnt Ihr praktisch die CMD.EXE aus QB heraus völlig 8+3-zeichenlimitfrei nutzen.
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz