Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
goooofy
Anmeldungsdatum: 12.09.2005 Beiträge: 69
|
Verfasst am: 12.09.2005, 13:38 Titel: Cursortasten-Abfrage auf Notebooks geht nicht! |
|
|
Hallo!
Weiß einer von euch vielleicht, wieso die Cursortasten-Abfrage mittels CHR$(0) + "H" auf manchen Notebooks nicht funktioniert? Das Programm reagiert auf den Tastendruck einer Cursor-Taste einfach nicht - alle anderen Tasten werden normal erkannt! Natürlich ist die Tastatur des Notebooks in Ordnung. Mit anderen Anwendungen funktionieren die Cursor-Tasten problemlos.
Das Programm ist auch fehlerfrei, läuft auf allen Desktop-PCs und eben leider nur auf den meisten Notebooks problemlos (Auf zwei Notebooks trat das Problem bereits auf).
Woran zum Teufel kann das liegen???
Verwenden manche Notebooks vielleicht andere Tastaturtreiber oder so, was dazu führt, dass die Cursor-Tasten auf herkömmliche Weise nicht mehr abgefragt werden können? |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 12.09.2005, 13:41 Titel: |
|
|
Versuch's mal mit
Den Code für die Cursortasten müsstest du dir aber noch raussuchen...
jb |
|
Nach oben |
|
 |
tilli

Anmeldungsdatum: 10.09.2005 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 12.09.2005, 16:36 Titel: |
|
|
Moin,
man kann auch ein Progrmm schreiben, dass die codes ausgibt - so sollte man eindeutig festetellen können, welchen code die Taste hat.
Code: |
a$=""
while a$<>chr$(27)
if a$<>"" then print asc(a$)
a$= inkey$
wend
|
vielleicht ist die Taste mit dem Code für den Nummernblock belegt - der ist bekanntermaßen anders.
CU2
Tilli
[/code] |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 12.09.2005, 16:49 Titel: |
|
|
Aber mit INP(96) ist keine Verzögerung da - ganz im Gegensatz zu INKEY$.
jb |
|
Nach oben |
|
 |
tilli

Anmeldungsdatum: 10.09.2005 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 12.09.2005, 17:09 Titel: |
|
|
Moin,
Zeigt inp(96) auch an, ob es vor 2 sekunbden gdrückt wordenist? manchmal ist das erforderlich ....
Jenachdem ob und was man braucht ...
INP könnte zudem das Problem des Z-Y Wechsels zwischen englischer und deutscher Tastatur haben - inkey$ sollte die Tastaturtabelle mit nutzen.
Aber jedem das seine ... es sollte beides funktionieren.
CU2
Tilli |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 12.09.2005, 17:14 Titel: |
|
|
INP ändert immer dann den wert wenn eine taste gedrückt oder losgelassen wird. Wenn also innerhalb der zwei sekunden nicht anderes gemacht wurde ist die taste immernoch drin. ansonsten musst du dir das einfach abspeichern, schau mal in die QB-MonsterFAQ auf QBasic.de _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
Mecki Igel

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 985 Wohnort: Niederbayern
|
|
Nach oben |
|
 |
|