| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| Sebastian Administrator
 
  
 Anmeldungsdatum: 10.09.2004
 Beiträge: 5969
 Wohnort: Deutschland
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Bernd 
 
  
 Anmeldungsdatum: 14.09.2004
 Beiträge: 498
 Wohnort: Kulmbach
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Sebastian Administrator
 
  
 Anmeldungsdatum: 10.09.2004
 Beiträge: 5969
 Wohnort: Deutschland
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Sebastian Administrator
 
  
 Anmeldungsdatum: 10.09.2004
 Beiträge: 5969
 Wohnort: Deutschland
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Tomtitom 
 
  
 Anmeldungsdatum: 20.09.2004
 Beiträge: 308
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.07.2005, 17:29    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| also bei mir (Notebook - Centrino 1,4 Ghz, Win XP), wird so 1404 Mhz angezeigt. Bei onesecond =1.0027! kommt bei mir immer 1400 Mhz raus. |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| MisterD 
 
  
 Anmeldungsdatum: 10.09.2004
 Beiträge: 3071
 Wohnort: bei Darmstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 29.07.2005, 19:05    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Zitat: |  	  | CPU Speed 1696 MHz bei einem Wert f³r onesecond von 0.5. CPU Speed 1863 MHz bei einem Wert f³r onesecond von 0.55000001.
 CPU Speed 2036 MHz bei einem Wert f³r onesecond von 0.60000002.
 CPU Speed 4294965204 MHz bei einem Wert f³r onesecond von 0.65000004.
 CPU Speed 4294965376 MHz bei einem Wert f³r onesecond von 0.70000005.
 CPU Speed 4294965548 MHz bei einem Wert f³r onesecond von 0.75000006.
 CPU Speed 4294965714 MHz bei einem Wert f³r onesecond von 0.80000007.
 CPU Speed 4294965886 MHz bei einem Wert f³r onesecond von 0.85000008.
 CPU Speed 4294966051 MHz bei einem Wert f³r onesecond von 0.9000001.
 CPU Speed 4294966224 MHz bei einem Wert f³r onesecond von 0.95000011.
 CPU Speed 4294966396 MHz bei einem Wert f³r onesecond von 1.0000001.
 CPU Speed 4294966561 MHz bei einem Wert f³r onesecond von 1.0500001.
 CPU Speed 4294966734 MHz bei einem Wert f³r onesecond von 1.1.
 CPU Speed 4294966899 MHz bei einem Wert f³r onesecond von 1.15.
 CPU Speed 4294967072 MHz bei einem Wert f³r onesecond von 1.1999999.
 CPU Speed 4294967244 MHz bei einem Wert f³r onesecond von 1.2499999.
 CPU Speed 4294967408 MHz bei einem Wert f³r onesecond von 1.2999998.
 CPU Speed 4294967581 MHz bei einem Wert f³r onesecond von 1.3499998.
 CPU Speed 4294967746 MHz bei einem Wert f³r onesecond von 1.3999997.
 CPU Speed 4294967918 MHz bei einem Wert f³r onesecond von 1.4499997.
 CPU Speed 4294968091 MHz bei einem Wert f³r onesecond von 1.4999996.
 | 
 
 Ich hab nur mal ne kleine For-Schleife eingebaut: http://fb.exp-soft.de/fbnp/index.php?view=47
 ich glaube, du hast da nen kleinen Bug drin..
 
 mein System ist 3,4 GHz mit 2 Prozessoren (eigentlich nur einer, arbeitet aber als dualprozessorsystem)
 Was ich auch recht interessant finde ist dashier:
  _________________
 "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
 Edsger W. Dijkstra
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| volta 
 
 
 Anmeldungsdatum: 04.05.2005
 Beiträge: 1876
 Wohnort: D59192
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 30.07.2005, 17:29    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, @MisterD
 ersetz den Teil
 
  	  | Code: |  	  | 'Differenz durch 1 Millionen teilen asm mov ecx, 1000000
 asm mov eax, ebx
 asm cdq
 asm idiv ecx
 asm mov dword ptr [diff64], eax
 | 
 mal durch:
 
 und versuch es nochmal.
 
 @d.j.peters
 was machst du den mit [diff64 + 4], da bleibt ein Speicherwert erhalten und verfälscht dir das Ergebnis nach der Division.
 (warum das in Asm, ist doch keine zeitkritische Sache??)
 
 Gruß
 Volta
 _________________
 Warnung an Choleriker:
 Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
 Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| MisterD 
 
  
 Anmeldungsdatum: 10.09.2004
 Beiträge: 3071
 Wohnort: bei Darmstadt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 31.07.2005, 00:10    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| jetzt gehts auf  Wert von 1.003 für onesecond gibt bei mir ne schwankung +-5mhz um meine 3400. _________________
 "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
 Edsger W. Dijkstra
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Triton 
 
  
 Anmeldungsdatum: 10.09.2004
 Beiträge: 155
 Wohnort: Berlin
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 31.07.2005, 13:32    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Naja, die MHz-Zahl eines Prozessors zu schätzen ist doch kein Benchmark. 
 (kanns ohne fb leider nciht testen)
 _________________
 Coding: silizium-net.de | Portfolio: Triton.ch.vu
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Sebastian Administrator
 
  
 Anmeldungsdatum: 10.09.2004
 Beiträge: 5969
 Wohnort: Deutschland
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Tomtitom 
 
  
 Anmeldungsdatum: 20.09.2004
 Beiträge: 308
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 31.07.2005, 15:26    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Triton hat Folgendes geschrieben: |  	  | Naja, die MHz-Zahl eines Prozessors zu schätzen ist doch kein Benchmark. | 
 
 Hat hier irgendjemand behauptet, dass das ein Benchmark sein soll?
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Triton 
 
  
 Anmeldungsdatum: 10.09.2004
 Beiträge: 155
 Wohnort: Berlin
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Tomtitom 
 
  
 Anmeldungsdatum: 20.09.2004
 Beiträge: 308
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 01.08.2005, 15:31    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Wikipedia hat Folgendes geschrieben: |  	  | Benchmarkings sind genormte Testverfahren, mit deren Hilfe man die Leistung von EDV-Systemen oder Systemklassen ermitteln und diese nach bestimmten Kriterien miteinander vergleichen kann. | 
 
 CPU-Speed ermitteln ist kein Benchmark!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Bernd 
 
  
 Anmeldungsdatum: 14.09.2004
 Beiträge: 498
 Wohnort: Kulmbach
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 01.08.2005, 17:08    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| also bei meinem AMD Athlon XP 1600+ kommt 1409 MHZ raus, offiziel hat er laut hersteller 1,40 GHZ, also stimmt der Test bis auf wenige MHZ... allerdings ist mein Prozessor eigentlich sogut das er locker mit 1,6 GHZ und besseren Prozessoren mithalten kann... 
 
 Bernd
 _________________
 Neue Homepage: http://www.glubb.rockt.de
 
 UND
 
 Der Wahnsinn hat seine eigene Homepage: http://pulmollwand.rulz.de
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Sebastian Administrator
 
  
 Anmeldungsdatum: 10.09.2004
 Beiträge: 5969
 Wohnort: Deutschland
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| volta 
 
 
 Anmeldungsdatum: 04.05.2005
 Beiträge: 1876
 Wohnort: D59192
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 01.08.2005, 18:21    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| hallo, tja, bernd so sind nun mal die Werbesprüche
   
 Hier ein Vorschlag für einen Schnelltest mit "glattem Ergebnis"
   und mit "Fenster".
 
  	  | Code: |  	  | ' ********** CPUfrequenz ********** 'Mit rdtsc und ein paar Tricks
 'versuche ich die (echte) Taktfrequenz des Prozessors zu ermitteln.
 'Bei einer Messdauer von 100ms war so das Ergebnis schnell und gut genug.
 
 '$include: 'win\user32.bi'
 
 Function CPUfrequenz As Integer
 Dim As UlongInt t_start, t_ende
 Asm  rdtsc
 Asm  mov [t_start + 4], edx
 Asm  mov [t_start], eax
 Sleep 100
 Asm  rdtsc
 Asm  mov [t_ende + 4], edx
 Asm  mov [t_ende], eax
 t_ende -= t_start
 t_ende \= 100000
 If (t_ende Mod 100) > 70 Then
 CPUfrequenz = ((t_ende\100)+1)*100
 Else
 CPUfrequenz = t_ende
 End If
 End Function
 
 MessageBox 0,Str(CPUfrequenz) + " MHz","Taktfrequenz der CPU:", MB_OK
 End
 | 
 _________________
 Warnung an Choleriker:
 Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
 Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Kai Bareis 
 
  
 Anmeldungsdatum: 10.09.2004
 Beiträge: 545
 Wohnort: Baden Würtemberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 01.08.2005, 19:19    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @ Volta: Dein Programm ist nicht das genauste auf meinem Notebook welches im Accu Betreib mit 600Mhz getaktet wird und hier ne Messreihe 
  	  | Zitat: |  	  | 408MHz 402MHz
 411MHz
 448MHz
 400MHz
 403MHz
 400MHz
 400MHz
 432MHz
 141MHz
 361MHz
 356MHz
 360MHz
 400MHz
 343MHz
 334MHz
 344MHz
 123MHz
 605MHz
 304MHz
 606MHz
 318MHz
 605MHz
 300MHz
 | 
 Naja recht ungenau
 
 Der Code D.J. Peters liefert folgendes Ergebnis
 
  	  | Zitat: |  	  | CPU Speed 599 MHz. CPU Speed 599 MHz.
 CPU Speed 600 MHz.
 CPU Speed 600 MHz.
 CPU Speed 600 MHz.
 CPU Speed 600 MHz.
 CPU Speed 600 MHz.
 CPU Speed 599 MHz.
 CPU Speed 600 MHz.
 CPU Speed 599 MHz.
 | 
 Also schon recht genauer.
 _________________
 MfG Kai Bareis
 Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| volta 
 
 
 Anmeldungsdatum: 04.05.2005
 Beiträge: 1876
 Wohnort: D59192
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 01.08.2005, 20:09    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, speziell für dich Kai und alle CPUs < 800.000.000Hz
 wo jeder Herzschlag zählt
  . 
  	  | Code: |  	  | '$include: 'win\user32.bi' 
 Function CPUkleinfrequenz As Integer
 Dim As UlongInt t_start, t_ende
 Asm  rdtsc
 Asm  mov [t_start + 4], edx
 Asm  mov [t_start], eax
 Sleep 1000
 Asm  rdtsc
 Asm  mov [t_ende + 4], edx
 Asm  mov [t_ende], eax
 t_ende -= t_start
 CPUkleinfrequenz = t_ende
 End Function
 
 MessageBox 0,Str(CPUkleinfrequenz) + " Hz","Herzschlag der CPU:", MB_OK
 End
 | 
 ist etwas gemein, tschuldigung!
 Hatte ich nur auf Rechnern >1000MHz ausprobiert, um nicht 1sek warten zu müssen. Bei kleineren Taktraten ist es aber genauer länger zu warten.
 Du kannst auch sleep 1000 und t_ende \= 1000000 setzen.
 Gruß
 Volta
 _________________
 Warnung an Choleriker:
 Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
 Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Kai Bareis 
 
  
 Anmeldungsdatum: 10.09.2004
 Beiträge: 545
 Wohnort: Baden Würtemberg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 01.08.2005, 20:19    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Die Werte sehen mehr nach Zufallszahlen aus  Aber der Code von D.J. Peters ist doch genauer _________________
 MfG Kai Bareis
 Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen! Warum einfach wens auch umständlich geht!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| volta 
 
 
 Anmeldungsdatum: 04.05.2005
 Beiträge: 1876
 Wohnort: D59192
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 01.08.2005, 20:42    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| hallo Kai, ja du hast recht der sleep - Befehl ist wohl viel ungenauer als der timer!
 Gruß
 Volta
 _________________
 Warnung an Choleriker:
 Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
 Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |