Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

einfachstes speichern

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
spawn



Anmeldungsdatum: 09.08.2005
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: 09.08.2005, 21:37    Titel: einfachstes speichern Antworten mit Zitat

Hi,

ich möchte eine unbegrenzte Zahl einer Art Rezept mit ca. 15 verschieden (aber in jedem Rezept die selben) Variabeltypen in einer TXT-Datei abspeichern und durch eine andere Procedure wieder laden - nach möglichkeit ohne den Pfad anzugeben. Die Dateien könnten ja alle in einem Ordner gespeichert werden und die Dateinamen müssten entweder aus diesem Ordner geladen oder in einer seperaten Datei bzw Verzeichnis gelesen werden.

Die Variabeln sind z.B.: Name, Beschreibung, mehrere Temperaturen und Zeiten, Menge in KG und in Liter.
Ich hab schon einige Zeit nicht mehr Programmiert und bin ein bisschen eingerostet, deshalb soll es so einfach wie möglich sein.

Vielen Dank
Guido
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 09.08.2005, 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

Möchtest du die Variablen gerne für einen Benutzer aufbereitet speichern oder einfach nur so für dein Programm?

Letzteres geht so:
Code:
'#### Speichern
Text$="Bla"
Zahl%=123
Kommazahl=1.354
NochEinText$="Test"
INPUT "Dateiname? ", d$
OPEN d$ FOR OUTPUT AS #1
WRITE #1, Text$, Zahl%, Kommazahl!, NochEinText$
CLOSE #1

Code:
'#### Lesen
INPUT "Dateiname? ", d$
OPEN d$ FOR INPUT AS #1
INPUT #1, Text$, Zahl%, Kommazahl!, NochEinText$
CLOSE #1
PRINT Text$
PRINT Zahl%
PRINT Kommazahl!
PRINT NochEinText$


Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
spawn



Anmeldungsdatum: 09.08.2005
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: 09.08.2005, 22:53    Titel: Antworten mit Zitat

ok - danke für deine schnelle Antwort!

Das hilft mir schon sehr weiter!!!!

Wenn ich aber nun ca 100 Dateien abgespeichert habe, dann möchte ich nicht jedes mal in Windows springen und im Ordner nachsehen, welche Datei ich öffnen möchte.

Ich würde gerne eine Procedur zur auswahl schreiben, inder die Dateien angezeigt werden (scrollen und so werd ich hinbekommen) und man mit den Pfeiltasten eine Datei aufrufen kann. Die Auswahl und das grafische sind kein Problem, nur wie bekomme ich den Ordnerinhalt angezeigt.
BZW die Anzahl der Dasteien und deren Namen in Feldvariablen.

MFG
Guido
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OdinX



Anmeldungsdatum: 29.07.2005
Beiträge: 253
Wohnort: SG Schweiz

BeitragVerfasst am: 10.08.2005, 00:35    Titel: Antworten mit Zitat

Am einfachsten mit SHELL

Code:
SHELL "dir"


wenn du die ordner nicht angezeigt haben willst, dann sieh dir die hilfe von dos an, indem du dort "help dir" eingibst.

das ganze musst du natürlich noch in eine datei speichern.
ist mir vorher ganz entfallen.
geht wie folgt.

Code:
SHELL "dir > blabla.txt"


dann einfach wieder aus der datei lesen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
jb



Anmeldungsdatum: 14.01.2005
Beiträge: 2010

BeitragVerfasst am: 10.08.2005, 10:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Dusky_Joe hat dazu mal ein Programm geschrieben, das gibt es auf www.qbasic.de/wettbewerb

Das sollte dir viele Funktionen bieten.

jb
_________________
Elektronik und Programmieren
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Sebastian
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 5969
Wohnort: Deutschland

BeitragVerfasst am: 10.08.2005, 12:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

Wenn du dich ein bisschen damit auskennst, wie man Subs usw. verwendet, kann ich dir den CommonDialog von EPS nur wärmstens empfehlen. Das ist ein Datei-Öffnen/Speichern-Dialog für eigene QBasic Programme wie man ihn beispielsweise vom MS-DOS Editor oder von der QB IDE kennt. Hier der Link: http://eps.designdevil.de/download/cdb-text.zip

Zuvor solltest du dich aber mal mittels eines Tutorials von www.qbasic.de mit den grundlegenden QBasic-Kenntnissen auseinandersetzen. lächeln

Viele Grüße!
Sebastian
_________________

Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz