Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 01.07.2005, 14:45 Titel: suche Musikexperten für PLAY - Befehl |
|
|
Hallo,
ich versuche gerade den PLAY Befehl in freeBASIC zu implementieren.
Wende mich aber bewusst hier ins QickBasic-Forum da ich Experten suche die mir einige Feinheiten erklären können die ich in
MonsterFAQ, SelfQB und QBKochbuch leider nicht finden konnte.
Code: | PLAY "A-4A-4B-4.A- G4F4" |
zuerst:
"G4F4" also Note + Zahl
also Note ist klar, Zahl wird wohl als 1/4 Takt interpretiert aber wird die Einzelnote dann als 1/4 Takt gespielt oder verlängert sich die Note z.B. 1/2 + 1/4 Takt?
"A-4" Note + Halbnote tiefer + Zahl
Was bedeutet hier die Zahl? wieder 1/4 Takt (klingt irgendwie nicht gut)?
"B-4." Note + Halbnote tiefer + Zahl + 1,5*Taktzahl
es ergibt irgendwie keinen Sinn für mich hier noch einen Punkt zu setzen.
Wie wird diese Taktlänge eigentlich bestimmt/berechnet?
An alle Leute die sich darüber Gedanken machen
Herzlichen Dank im Voraus!
Volta _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 02.07.2005, 14:12 Titel: Re: suche Musikexperten für PLAY - Befehl |
|
|
Hallo
volta hat Folgendes geschrieben: |
Code: | PLAY "A-4A-4B-4.A- G4F4" |
zuerst:
"G4F4" also Note + Zahl
also Note ist klar, Zahl wird wohl als 1/4 Takt interpretiert aber wird die Einzelnote dann als 1/4 Takt gespielt oder verlängert sich die Note z.B. 1/2 + 1/4 Takt? |
Durch die 4 werden die Noten als Viertelnoten gespielt. Du kannst du aber auch durch Ln die Länge für alle nachfolgenden Noten festlegen. Viertel sind aber sowieso Standard glaube ich.
Code: | PLAY "L4 A-A-B-.A- GF" |
volta hat Folgendes geschrieben: | "A-4" Note + Halbnote tiefer + Zahl
Was bedeutet hier die Zahl? wieder 1/4 Takt (klingt irgendwie nicht gut)?
"B-4." Note + Halbnote tiefer + Zahl + 1,5*Taktzahl
es ergibt irgendwie keinen Sinn für mich hier noch einen Punkt zu setzen.
Wie wird diese Taktlänge eigentlich bestimmt/berechnet? |
mit Tn wird die Zahl (n) der Viertelnoten pro Minute festgelegt. Standard ist hier 120. Mit dem Punkt ist es möglich, neben den ganzen, halben, viertel usw. auch Drittel- oder Sechstelnoten zu spielen. Ist kürzer als z.B. eine Viertel und eine Achtel hintereinander zu spielen.
Gruss
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 02.07.2005, 14:38 Titel: |
|
|
Hallo,
danke dir Skilltronic.
Ich habe das Projekt hier http://forum.qbasic.at/viewtopic.php?p=12708#12708 eingestellt.
Die standard PLAY-Befehle (Tx , Lx, usw.) habe ich gut umsetzen können. Aber bei den Beispielen aus alten QBASIC-Zeiten kamen ein paar dieser merkwürdigen Anweisungen. In keinem der bekannten Tutorials konnte ich darüber etwas finden.
So ignoriert mein Programm diese Anweisungen und einige der Beispiele klingen etwas merkwürdig.
Hast du evtl. alte QBasic-Referenzen wo diese Befehlsfolgen erklärt werden?
Gruß
Volta _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 02.07.2005, 14:47 Titel: |
|
|
Hallo
Was genau meinst du denn mit "merkwürdigen Anweisungen"?
Volta hat Folgendes geschrieben: | Hast du evtl. alte QBasic-Referenzen wo diese Befehlsfolgen erklärt werden? |
Nein. Was ich geschrieben habe, habe ich mir ehrlichgesagt aus der Hilfe zum PLAY-Befehl und ein bisschen Herumexperimentieren zusammengereimt...
Gruss
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 02.07.2005, 14:58 Titel: |
|
|
Hallo,
merkwürdige Anweisungen sind für mich:
"A4" Note+Zahl (ok ist "A#", "A-", "A."und sogar "A#-", "A#.")
Diese Kombination nach einer Note eine Zahl anzugeben habe ich in keiner Referenz gefunden.
noch merkwürdiger:
"A-4" und "A-4." die ich mir nicht erklären kann.
Gruß
Volta _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 02.07.2005, 15:14 Titel: |
|
|
Genau da fing bei mir der experimentelle Teil an. Schreib' einfach mal "A8", "A16" etc. Bei "A-4" gehört das - noch zum A und die 4 steht für Viertelnote. Ich denke der Sinn besteht darin, die Tonlänge für eine einzelne Note setzen zu können, ohne das man jedesmal Ln davor und dahinter schreiben muss.
Gruss
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
volta
Anmeldungsdatum: 04.05.2005 Beiträge: 1876 Wohnort: D59192
|
Verfasst am: 02.07.2005, 21:05 Titel: |
|
|
Hallo,
nachdem ich dachte ich würde eine Lösung meiner Probleme mit diesen komischen Tönen in einem anderen Programm finden ( siehe http://forum.qbasic.at/viewtopic.php?p=12758#12758), muss ich leider doch weiter experimentieren.
Erste Ergebnisse, "A4" steht nur für einen "A" Ton als 1/4 Note spielen, dann weiter die Voreinstellung von L spielen.
Also "A-4" ist eine andere Schreibweise für "A#4" "Ais" Ton als 1/4 Note spielen.
Danke Skilltronic, experimentieren macht Spaß, wenns klappt.
Gruß
Volta _________________ Warnung an Choleriker:
Dieser Beitrag kann Spuren von Ironie & Sarkasmus enthalten.
Zu Risiken & Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Therapeuten oder Psychiater. |
|
Nach oben |
|
 |
|