Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 14.06.2005, 17:52 Titel: Ersetzen Speicherkarten und Mini-Festplatten die CD/DVD ? |
|
|
Hallo, meine Frage an euch: Was glaubt ihr, werden Speicherkarten(-Sticks) und Mini Festplatten die DVD/CD ersetzen.
Ich denke das in den nächsten 4-5 Jahren diese kleien Datenträger die CD/DVD ersetzen werden. Die Vorteile liegen klar auf der Hand, sie sind robuster, immer wieder beschreibbar, vielseitig einsetzbar, und die Kapazität üerschreitet fast schon die DVD. Der einzige Nachteil ist das (besonders die Speicherchips) diese Datenträger noch sehr teuer sind, und nicht jeder hat ein Speicherkartenlese Gerät (obwohl externe USB Kartenleser nur so um die 10€ kosten.)
Beispiel => SD-Card
SD Cards gibt es mittlerweile schon beim Lebensmittel Discounter zu kaufen.
Sie sind weit verbreitet (in Handy, Digitalkameras ..), und auch relativ günstig (im Vergleich zur Konkurenz "Memory Stick" von Sony die sehr teuer sind, aber mehr Kapazität haben) sind. _________________ www.piratenpartei.de |
|
Nach oben |
|
 |
Marky

Anmeldungsdatum: 02.09.2004 Beiträge: 1173
|
Verfasst am: 14.06.2005, 18:36 Titel: |
|
|
Nö. Warum? Noch viel zu teuer im Gegensatz zu CDs/DVDs. Der Preisverfall wird dies in 4-5 Jahren nicht rausreißen können. |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 14.06.2005, 18:37 Titel: |
|
|
Hallo.
Ich denke, dass CDs und vor allem DVDs weiterhin Standard bleiben werden. Für Filme, Software usw. bieten sich diese Speichermedien viel mehr an als "USB-Sticks". Sie sind nur einmal beschreibbar, sprich am Inhalt kann nicht rumgepfuscht werden, sie können kostengünstig produziert und gepresst werden (vieeeel billigeres und primitiveres Material) und annähernd jeder Computerbenutzer ist in Besitz von CD-/DVD-Laufwerken. Weiterhin verwenden auch Stereoanlagen usw. nur CDs oder auch DVDs. Ich hab zumindest noch nie 'ne Stereoanlage mit USB-Anschluss für Sticks gesehen.
Ein anderer Aspekt, der vorerst wichtig ist, ist darin zu sehen, dass diese Teile im Gegensatz zu diesen optischen Speichermedien relativ langsam sind.
Ich bin mir von daher sicher, dass USB-Sticks die Datenscheiben nicht ersetzen werden.
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 14.06.2005, 18:52 Titel: |
|
|
Aber wenn der gesamte Inhalt des USB-Sticks vorher vom 10GHz-Rechner
in den 5GB-RAM gepackt wird
Du vergisst, dass auch die Computer schneller werden...
jb |
|
Nach oben |
|
 |
Sebastian Administrator

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 5969 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 14.06.2005, 19:05 Titel: |
|
|
Hallo.
Die Langsamkeit der Sticks liegt auch an deren Aufbau und nicht nur am PC bzw. der Schnittstelle. Das ist ja so eine Art EEPROM oder sowas, das die Daten speichert, drin und so schnell sind die Teile nicht.
Es kommt nicht immer nur auf RAM und Taktzahl an, sondern auch bauweisebedingte Probleme müssen berücksichtigt werden. Ich hab z.B. jetzt schon 1GB RAM und der Zugriff auf USB-Sticks würde nicht schneller, wenn ich 4GB RAM einbauen würde. Übrigens werden die Taktzahlen wohl auch nicht mehr viel größer werden, sondern Mehrkern-CPUs werden sich durchsetzen, so meine Meinung. Mehrere Prozessoren in einem.
Viele Grüße!
Sebastian _________________
Die gefährlichsten Familienclans | Opas Leistung muss sich wieder lohnen - für 6 bis 10 Generationen! |
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
Verfasst am: 14.06.2005, 19:39 Titel: |
|
|
Sebastian hat Folgendes geschrieben: | Ich hab zumindest noch nie 'ne Stereoanlage mit USB-Anschluss für Sticks gesehen. |
Da liegst du aber falsch.
Es gibt sogar Autoradios mit USB Anschluss die MP3's und WAV's abspielen , die sind zwar saumässig teuer aber es gibt sie.
/Edit: Ja so langsam hört die ständige verdoppelung der Taktfrequenz auf.
Keine Ahnung obs stimmt aber ich glaube es liegt einfach daran das man die Transistoren nicht mehr kleiner bauen kann. Kann sein das dies natürlcih absolut falsch is  _________________ www.piratenpartei.de
Zuletzt bearbeitet von Devilkevin am 14.06.2005, 19:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 14.06.2005, 19:42 Titel: |
|
|
@Sebastian: Das war auch so aus den Fingern gesogen
Ich wollte nur sagen, dass die Geschwindigkeit eigentlich kein Problem ist,
da daran am einfachsten gearbeitet werden kann
jb |
|
Nach oben |
|
 |
Devilkevin aka Kerstin

Anmeldungsdatum: 11.11.2004 Beiträge: 2532 Wohnort: nähe Mannheim
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan

Anmeldungsdatum: 05.10.2004 Beiträge: 358 Wohnort: Hessen - 20km Nördlich von Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 14.06.2005, 20:45 Titel: |
|
|
Nochwas zum Thema...
wenn ihr sagt,das Computer schneller werden , Sticks schneller & Größer werden,
müsst ihr auch erwähnen,das DVD´s oder andere Optische laufwerke auch schneller und (Speichermäßig) größer werden.
Meiner meinung nach,wird sich das auch die nächsten jahre die waage halten,
Sticks & DVD´s werden größer & Schneller,
aber ein vollständiger ersatz werden die Sticks & Cards wohl nie werden. _________________ 'Wir schätzen die Zeit erst, wenn uns nicht mehr viel davon geblieben ist.'
Leo Tolstoi |
|
Nach oben |
|
 |
DarkLord
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 70 Wohnort: Rhade^^ oben bei muddi
|
Verfasst am: 14.06.2005, 21:33 Titel: |
|
|
Hi, bin auch mal wieder da^^
Zitat: | wenn ihr sagt,das Computer schneller werden , Sticks schneller & Größer werden,
müsst ihr auch erwähnen,das DVD´s oder andere Optische laufwerke auch schneller und (Speichermäßig) größer werden. |
Naja, CD / DVD Laufwerke können nicht mehr wirklich schneller werden. (DVD schon^^). Denn Tests haben (so weit ich das weiß) erwiesen das CD bei einer sehr hohen Geschwindigket "explodieren". Das würde ungefähr bei einer Laufwerksgeschwindigkeit von 60x passieren. (Hoffe dass das jetzt stimmt^^).
Und CDs/DVDs lassen sich auch um einiges besser sichern als z.B. USB Sticks. _________________ http://my.opera.com/DarkLord123456/affiliate/ (bitte einmal am Tag klicken)
1. Programmiersprache - QBasic
2. Programmiersprache - Delphi |
|
Nach oben |
|
 |
Stephan

Anmeldungsdatum: 05.10.2004 Beiträge: 358 Wohnort: Hessen - 20km Nördlich von Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 14.06.2005, 21:38 Titel: |
|
|
Sie müssen ja nicht schneller drehen, sondern einfach nur die Daten dichter schreiben
so kann bei gleichbleibender geschindigkeit mehr gelesen werden.
Ich kann mich noch sher gut dran erinnern,vor vielen vielen jahren,
als ich noch auf dem C64 Programmierte,
hatte ich mal eine C64 zeitschift,in der stand das es niemals einen computer geben würde,
der schneller als 100 Mhz sein wird.
Da dies rein von der Technik her nicht machbar ist.
Und wie weit sind wir heute  _________________ 'Wir schätzen die Zeit erst, wenn uns nicht mehr viel davon geblieben ist.'
Leo Tolstoi |
|
Nach oben |
|
 |
DarkLord
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 70 Wohnort: Rhade^^ oben bei muddi
|
Verfasst am: 14.06.2005, 21:49 Titel: |
|
|
Naja^^ eine CD / DVD schneller drehen zu lassen ist halt in diesem Fall nur bis zu einer bestimmten Geschw. möglich. Die haben ads in Zeitlupe aufgenommen/abgespielt.
Die CD sah nicht mehr sehr gerade aus^^ Hat sich voll in Wellen aufgelöst^^ Dann hats PENG gemacht^^
// EDIT
Ne möglichkeit wäre aber die CDs stabieler zu machen. Aber das würde auch in den meisten Fällen bedeuten das sie schwerer ist und so müsste der kleine Motor der die CD dreht stärker sein. _________________ http://my.opera.com/DarkLord123456/affiliate/ (bitte einmal am Tag klicken)
1. Programmiersprache - QBasic
2. Programmiersprache - Delphi |
|
Nach oben |
|
 |
Stephan

Anmeldungsdatum: 05.10.2004 Beiträge: 358 Wohnort: Hessen - 20km Nördlich von Frankfurt am Main
|
Verfasst am: 14.06.2005, 22:26 Titel: |
|
|
Hallo !!!!
Ich sagte doch, man braucht sie ja nicht schneller drehen lassen, sondern einfach nur die Technik soweit verbessern,
das die Daten DICHTER geschrieben werden können. _________________ 'Wir schätzen die Zeit erst, wenn uns nicht mehr viel davon geblieben ist.'
Leo Tolstoi |
|
Nach oben |
|
 |
DarkLord
Anmeldungsdatum: 26.03.2005 Beiträge: 70 Wohnort: Rhade^^ oben bei muddi
|
Verfasst am: 15.06.2005, 13:00 Titel: |
|
|
Hallo^^
hab ich doch gelesen, aber so wäre es eine weitere Möglichkeit gewesen um noch schneller drauf zugreifen zu können^^. _________________ http://my.opera.com/DarkLord123456/affiliate/ (bitte einmal am Tag klicken)
1. Programmiersprache - QBasic
2. Programmiersprache - Delphi |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Qb.4.5
Anmeldungsdatum: 10.11.2004 Beiträge: 110 Wohnort: in Bayern
|
Verfasst am: 15.06.2005, 16:04 Titel: nt |
|
|
also die nächsten jahre werden die usbsticks für große datenmengen die dvd auf jedenfall nicht verdrängen. außerdem wird die speicherkapazität der dvd immer größer. die Blue-Ray-Discs sollen mit 8 schichten beschreibbar sein und ca 200 gb fassen.
mit der geschwindigkeit der computer wird sich auf der silizium basis nicht mehr viel entern, denn wenn man die transistoren noch enger aneinander machen würde und die leitungen noch dünner machen würde, dann hätte die stabilität vom system darunter zu leiden.
aber falls wenn es mal möglich wird, dass man atome zum speichern und rechnen verwenden könnte(es wird ja schon daran geforscht, genause wie man forscht daten im 3dimensionalen speichern abzulegen), dann würde sich natürlich die geswchindigkeit und speicherkapazität enorm in die höhe schrauben.
aber falls dass dann funktioniert ist dann noch der preis, und somit wird diese technik erst mal in supercomputern eingesetzt und wie in der technik branche üblich erst einige jahre später dem normalen pcuser eröffnet. |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 15.06.2005, 20:18 Titel: |
|
|
Also dreidimensional wär bestimmt toll Da hat man dann nen Würfel mit 1cm kantenlänge und kann 10 GB drauf speichern aber da wird dann der Slot zum einstecken etwas seltsam sein  _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 15.06.2005, 20:57 Titel: |
|
|
MisterD hat Folgendes geschrieben: |
Da hat man dann nen Würfel mit 1cm kantenlänge
|
Hast du auch Per Anhalter durch die Galaxis geguckt
Da gab's das.
jb |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 15.06.2005, 21:26 Titel: |
|
|
nö.
 _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
|