Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Auswertung eines Primzahl-Programmes

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
surfer87



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 103

BeitragVerfasst am: 11.06.2005, 17:14    Titel: Auswertung eines Primzahl-Programmes Antworten mit Zitat

Hi.
Ich habe mein Primzahlprogramm laufen lassen und dann die Punkte aus Zeit und Maximalzahl in ein Koordinatensystem übertragen (Auf Papier, nicht am Pc zwinkern )
Ich habe nun folgende 10 Punkte:

P1 (10000000|16)
P2 (20000000|41)
P3 (30000000|69)
P4 (40000000|102)
P5 (50000000|137)
P6 (60000000|174)
P7 (70000000|214)
P8 (80000000|257)
P9 (90000000|301)
P10 (100000000|347)

Ich wollte anschließend eine Parabelgleichung aufstellen um für eine bestimmte Zahl eine mögliche Zeit vorrausberechnen zu können.

Ich dachte zuerst an:

y = ax²

Da fiel mir dann aber auf, dass das "a" ja logischerweise immer verschieden ist und dass ich so schlechte Prognosen für Zeiten berechnen kann.
Wie kann ich trotzdem aus den angegeben Punkten eine vernünftige Parabelgleichung hinbekommen die dann nicht von Punkt zu Punkt verschieden ist?

P.S: Hat vielleicht nicht direkt mit Programmieren zu tun, ist aber eine wichtige Frage für mein Primzahl-Prog zwinkern
Thx
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
surfer87



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 103

BeitragVerfasst am: 11.06.2005, 18:01    Titel: Antworten mit Zitat

Okay hab schon ne Recht gute Lösung gefunden zwinkern

y = ax² + bx + c

In meinem Fall also:

y = 0,01216x² + 2,365x - 11,16666667

y sei die Zeit in Sekunden und x die Zahl in Mio (also 1 für 1000000)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz