Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
NiklasP
Anmeldungsdatum: 31.05.2005 Beiträge: 1
|
Verfasst am: 31.05.2005, 22:42 Titel: Was macht dieses BASIC Programm? |
|
|
Also - es hat was mit dem Satz des Pythagoras zu tun..... (a2 + b2 = c2)
Ich hab von BASIC kaum Ahnung - weiß nur das FOR...TO ne Schleife ist, aber A,B und C sind doch Seiten eines Dreiecks, warum wird für C 1 - 100 vorrausgesetzt - ist das nur um ein Ende zu finden?
Und wenn Zeile 40 stimmt, was gibt er dann aus? Weil dann müsste ja ein Winkel (wenn A am längsten ist alpha, bei B beta und bei C Gamma)
Aber was gibt A,B,C dann genau aus? Die längen der Seiten, bei denen der Satz des Pythagoras stimmt?
Code: | 10 FOR C = 1 TO 100
20 FOR B = 1 TO C
30 FOR A = 1 TO B
40 IF C*C = A*A + B*B THEN PRINT A,B,C
50 NEXT A
60 NEXT B
70 NEXT C |
Danke für eure Hilfe - das is übrigens aus unserem Mathebuch (Klasse 9) |
|
Nach oben |
|
 |
Skilltronic

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 1148 Wohnort: Köln
|
Verfasst am: 31.05.2005, 23:10 Titel: |
|
|
Hallo
Willkommen im QB-Forum.
Eine FOR-NEXT Schleife wird immer wieder durchlaufen und dabei die Zählvariable (hier A, B und C) wenn nichts anderes angegeben wird jedesmal um 1 erhöht, bis der Endwert erreicht ist.
C ist die Hypothenuse und deshalb immer die längste der drei Seiten. Deshalb müssen A und B auch nur bis zum aktuellen Wert von C laufen. Der Sinn des Programms besteht darin, sogenannte pythagoreische Dreiecke mit ganzzahlige Seitenlängen zu finden, wie z.B. 3,4,5 -> 9+16 = 25.
Gruss
Skilltronic _________________ Elektronik und QB? www.skilltronics.de ! |
|
Nach oben |
|
 |
Tomtitom

Anmeldungsdatum: 20.09.2004 Beiträge: 308
|
Verfasst am: 31.05.2005, 23:10 Titel: |
|
|
also im Prinzip gibt der Algo alle ganzzahligen Werte zurück für die der Satz des Pythagoras zutrifft, also sowas wie 3²+4²=5² oder 6² + 8²=10²
Ich glaube das sind auch sonstwie besondere Zahlen, aber genaueres weiß ich jetzt auch nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
Jan

Anmeldungsdatum: 04.01.2005 Beiträge: 74
|
Verfasst am: 01.06.2005, 15:21 Titel: |
|
|
nennt man auch:
Pythagoräisches Triple
oder so |
|
Nach oben |
|
 |
jb

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 2010
|
Verfasst am: 01.06.2005, 15:25 Titel: |
|
|
Fast
Ich glaube, es heißt Tripel.
jb |
|
Nach oben |
|
 |
MisterD

Anmeldungsdatum: 10.09.2004 Beiträge: 3071 Wohnort: bei Darmstadt
|
Verfasst am: 01.06.2005, 18:25 Titel: |
|
|
tut es. Und das geht auch nur für ^0, ^1 und ^2. Für ^3 gibt es keine mehr. _________________ "It is practically impossible to teach good programming to students that have had a prior exposure to BASIC: as potential programmers they are mentally mutilated beyond hope of regeneration."
Edsger W. Dijkstra |
|
Nach oben |
|
 |
|