Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum
Für euch erreichbar unter qb-forum.de, fb-forum.de und freebasic-forum.de!
 
FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen  RegistrierenRegistrieren
ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin
Zur Begleitseite des Forums / Chat / Impressum
Aktueller Forenpartner:

Hilfe für Einsteiger mit $include

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ela



Anmeldungsdatum: 23.05.2005
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 23.05.2005, 10:18    Titel: Hilfe für Einsteiger mit $include Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe ein Programm in QBasic, welches ich nun mit C++ ernuern soll.
Das ist soweit kein Problem.
Aufgabe des Programms ist es über die GPIB-Schnitstelle verschiedene Geräte zu steuern.

Natürlich funktioniert die Umsetzung nicht reibungslos. In C++ geht was nicht, was in QBasic-Programm geht.

So nun hab ich mir MS-DOS QBasic Version 1.1 installiert und will einen Beispielcode für ein Gerät aus der Anleitung abtippen um zu sehen was mir der Schwierigkeiten Machende Befehl hier zurückgibt.

Allerdings sagt mir das QBasic bei folgender Zeile:
Code:

'$ include 'F:\QBasic\Qbdecl.bas'


das die "Erweiterte Funktion nicht verfügbar" wäre.

Ist auch logisch, ich muss noch die Qbib.obj dazu linken und ich glaube den ganzen Speicher zur Verfügung stellen.
Ich weiss aber nicht wie ich das machen muss. Könnt Ihr mir da bitte helfen.

Das QBasic liegt bei mir in "E:\Qbasic" und meine Quellcodedateien (test.bas, QBdecl.bas, Qbib.obj) liegen unter "F:\QBasic"

Danke Manuela
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
E-P-S



Anmeldungsdatum: 16.09.2004
Beiträge: 500
Wohnort: Neuruppin

BeitragVerfasst am: 23.05.2005, 12:20    Titel: Antworten mit Zitat

ich denke da ist nur was falsch geschrieben:

' $include: 'F:\QBasic\Qbdecl.bas'

es fehlt also nur der ":" hinter Include...vielleicht gehts dann ja.
_________________
Man kann sich öfter als zweimal im Leben halb tot lachen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ela



Anmeldungsdatum: 23.05.2005
Beiträge: 5

BeitragVerfasst am: 23.05.2005, 14:07    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für den Tip.

Das mit dem include scheint zu funktionieren.

THX Manuela
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreael
Administrator


Anmeldungsdatum: 10.09.2004
Beiträge: 2529
Wohnort: Hofen SH (Schweiz)

BeitragVerfasst am: 23.05.2005, 22:49    Titel: Antworten mit Zitat

Siehe sonst Artikel unter

http://www.dreael.ch/Deutsch/BASIC-Knowhow-Ecke/SUB-Unterprogramme.html

ab Titel "Auslagerung von SUB-Prozeduren in Bibliotheken" (ziemlich weit unten)
_________________
Teste die PC-Sicherheit mit www.sec-check.net
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Das deutsche QBasic- und FreeBASIC-Forum Foren-Übersicht -> Allgemeine Fragen zu QBasic. Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

 Impressum :: Datenschutz