jochenadler
Anmeldungsdatum: 21.05.2005 Beiträge: 5 Wohnort: Kirchardt
|
Verfasst am: 21.05.2005, 23:23 Titel: Inhaltsverzeichnis Directory |
|
|
Hallo,
wie kann man in QBasic die Directory eines Verzeichnisses als Datei einlesen? Bisher habe ich es mit
shell "dir >c:\temp\dir.txt"
in ein File kopiert und dann dieses geöffnet. Während der Shell-Befehl-Ausführung scheinen allerdings RS232-Receive Bytes verlohren zu gehen, sodass ich diese Methode nicht mehr benutzen kann. Weiss jemand Rat?
Danke
Jochen Adler |
|
Dusky_Joe

Anmeldungsdatum: 07.01.2005 Beiträge: 1007 Wohnort: Regensburg/Oberpfalz
|
Verfasst am: 23.05.2005, 21:18 Titel: |
|
|
Diese Routinen sind wohl die Deluxe-Version, und wohl die beste Umsetzug, die ich bis jetzt gesehen habe. Leider verwenden sie Interrupts, mit denen nicht jeder etwas anzufangen weiß.
Um die Unterordner eines Verzeichnisses auszulesen, kannst du den Dir-Befehl mit einem Parameter verweden.
DIR /AD /B /ON >dummy.tmp
AD: nur Directorys auflisten
B: Alle unnötigen Informationen (Dateigröße, Volumebezeichnung, ...) nicht ausgeben
ON: Ergebnis alpabetisch sortieren.
Für detaillierte Infos tipp im cmd einfach DIR /? ein. _________________ fully biological degradable
Once, the big wave arrives, you've got two ways, you can go:
Either, you ride it, or you don't do.
But, if you don't ride, you'll never know wether you'd have gone wet. |
|